RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

„Einflüsse“: Ausstellung vom Künstler Alex Manea über Kunst als Inspirationsquelle

Ende April hat im Nationalen Technischen Museum Dimitrie Leonida in Bukarest die Ausstellung des bildenden Künstlers Alex Manea „Einflüsse“ stattgefunden. Die Ausstellung ging von der Voraussetzung aus, dass Künstler sich von anderen Künstlern inspirieren lassen und mit diesen Einflüssen neue Werke schaffen.

Expoziția „Influențe” a artistului vizual Alex Manea
Expoziția „Influențe” a artistului vizual Alex Manea

und , 31.05.2025, 17:30

Das komplexe Projekt von Alex Manea geht von der Voraussetzung aus, dass für einen Künstler die Offenheit für den Einfluss der Werke anderer bildender Künstler ein Knotenpunkt des künstlerischen Schaffens ist. Über die Ausstellung „Influenţe“ („Einflüsse“) sagte der Künstler Alex Manea: „Die Ausstellung entstand aus der Idee, eine Botschaft zu vermitteln, die oft absichtlich ausgelassen oder umgangen wird, nämlich dass Kunst von anderer Kunst kommt. Jedes Kunstwerk wird bis zu einem gewissen Grad von anderen Werken beeinflusst. Künstler lassen sich von anderen Künstlern inspirieren und schaffen mit diesen Einflüssen neue Werke. Ich wollte mich genau mit diesem Tabuthema auseinandersetzen. Es wir nicht oft darüber gesprochen, weil die Künstler ihre Inspirationsquellen oft nicht anerkennen wollen.“

 

Die Werkreihe umfasst etwa dreimal so viele Arbeiten wie die Kunstwerke, die in der Ausstellung präsentiert wurden, so dass der Künstler eine Auswahl treffen musste. Wie er die Wahl traf, erläutert Alex Manea: „Ich habe versucht, Werke auszuwählen, die von bekannteren Künstlern inspiriert sind und gleichzeitig ein Gleichgewicht zwischen visuellen und konzeptionellen Einflüssen herzustellen.“ Alex Manea spricht auch über die Inspiration, die hinter den für die Ausstellung ausgewählten Werken steht. Sind sie für das Publikum leicht zu identifizieren oder spielt die Mehrdeutigkeit in Alex Maneas Werk eine Rolle? Dazu der Künstler: „Einige Inspirationsquellen sind leicht zu identifizieren, andere sind schwieriger zu erkennen. Ich habe nicht versucht, dies auf eine kontrollierte Weise zu tun. Ich fühlte mich einfach von einigen inspiriert und wollte die visuelle Seite an andere weitergeben. Ich habe mich dafür entschieden, mehr die konzeptionelle Seite meiner Werke zu nutzen, die als Ausgangpunkt für die Ausstellung betrachtet werden können. Ich wollte dann, dass das Publikum seine eigenen Fragen und Antworten zu diesen Aspekten formt. Obwohl es sich um eine Ausstellung handelt, die die Karten auf den Tisch legt, sollte sie dennoch ein gewisses Maß an Geheimnis bewahren, und dafür habe ich auch ältere Werke verwendet, die ich später mit anderen Kunstwerken in Verbindung gebracht habe.“

 

 

Wie wird ein solcher Diskurs im heutigen künstlerischen Kontext aufgenommen, in dem Originalität als ein wesentliches Kriterium gilt? Alex Manea: „In einem künstlerischen Kontext, in dem Originalität oft als wesentliches Kriterium angesehen wird, wurde dieser Diskurs, der die derivative Natur der Kunst bestätigt, meiner Meinung nach überraschend gut aufgenommen.“ Die Ausstellung wurde gut besucht, sowohl von dem Bukarester Publikum, als auch von anderen Künstlern. Über die Reaktion des Publikums sagte Alex Manea: „Das Publikum war sehr interessiert an der Art und Weise, wie wir alles dargelegt haben und an der Art und Weise, wie wir das Thema aufgegriffen und präsentiert haben. Die Reaktionen der Besucher waren sehr unterschiedlich. Einige haben mich beglückwünscht, weil ich ein Thema angepackt habe, das, wie ich sagte, von einem großen Teil der Kunstwelt als Tabu angesehen wird. Andere sagten mir, dass die Ausstellung sie dazu gebracht habe, über ihre eigenen Einflüsse nachzudenken, was sie zuvor noch nie getan hatten.“

 

 

Die Ausstellung fand im Nationalen Technischen Museum statt, was eine interessante Verbindung zwischen Wissenschaft und künstlerischer Introspektion herstellte. Warum hat sich der Künstler für diesen Ausstellungsort entschieden, erfahren wir gleich: „Der Raum, der normalerweise funktionalen Objekten gewidmet ist, bot einen interessanten Kontrast für meine Werke, die eine Darstellung und Analyse von Einflüssen vorschlagen. Es war, als würde ich einen unsichtbaren Prozess in einen Rahmen stellen, der das Sichtbare und Konkrete feiert. Ich denke, dass dieser Kontrast den Werken eine zusätzliche Stärke verleiht.“ Am Ende des Gesprächs erzählte uns der bildende Künstler Alex Manea von dem Feedback auf die Ausstellung „Einflüsse“: „Die Reaktionen waren ermutigend. Wir haben ein aufrichtiges und positives Feedback von den Besuchern erhalten, einige von ihnen kamen sogar mehrmals wieder. Ich bin froh, dass es uns gelungen ist, ein echtes Gespräch nicht nur mit dem Betrachter, sondern auch zwischen den Betrachtern zu eröffnen.“

 

Michail Schischkin (Foto: persönliches Archiv des Schriftstellers)
Kulturchronik Samstag, 25 Oktober 2025

Russischer Exil-Schriftsteller Michail Schischkin zu Besuch in Rumänien

  RadioRomaniaInternational · Russischer Exil-Schriftsteller Michail Schischkin zu Besuch in Rumänien   Das Festival umfasste außerdem...

Russischer Exil-Schriftsteller Michail Schischkin zu Besuch in Rumänien
Animest 20
Kulturchronik Samstag, 18 Oktober 2025

Animest 20: Animationsfilmfestival feierte Jubiläum

  RadioRomaniaInternational · Animest 20: Animationsfilmfestival feierte Jubiläum   Der rumänische Wettbewerb präsentierte in diesem...

Animest 20: Animationsfilmfestival feierte Jubiläum
Foto: f
Kulturchronik Samstag, 04 Oktober 2025

UNDERCLOUD 18: lebendige, provokative Jubiläumsausgabe des ersten Festivals unabhängigen Theaters in Rumänien

UNDERCLOUD, das erste unabhängige Theaterfestival Rumäniens, findet bis zum 5. Oktober in Bukarest bereits zum 18. Mal statt. Die 18....

UNDERCLOUD 18: lebendige, provokative Jubiläumsausgabe des ersten Festivals unabhängigen Theaters in Rumänien
Familiengeschichte als Film: ‚TATA‘ begeistert Publikum weltweit
Kulturchronik Samstag, 27 September 2025

Familiengeschichte als Film: ‚TATA‘ begeistert Publikum weltweit

‘TATA’ wurde beim Toronto International Film Festival uraufgeführt und war bei zahlreichen internationalen Festivals zu sehen. Der Film erhielt...

Familiengeschichte als Film: ‚TATA‘ begeistert Publikum weltweit
Kulturchronik Samstag, 20 September 2025

Doku „Eine fast perfekte Familie”: Wie Kinder die Trennung ihrer Eltern bewältigen

Der Film, der auf internationalen Festivals wie dem Ji.hlava International Documentary Film Festival (Tschechien) und DocPoint Helsinki (Finnland)...

Doku „Eine fast perfekte Familie”: Wie Kinder die Trennung ihrer Eltern bewältigen
Kulturchronik Samstag, 13 September 2025

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms

Der Film erzählt die Geschichte der Dorfbewohner von Lungulețu, einem kleinen Ort unweit von Bukarest. Sie kämpfen darum, aus einem Teufelskreis...

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms
Kulturchronik Samstag, 06 September 2025

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen

Der Film wurde auf verschiedenen Festivals mehrfach preisgekrönt und erhielt bei der Gopo- Gala 2025 10 Auszeichnungen. Darunter auch der Preis für...

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen
Kulturchronik Samstag, 30 August 2025

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie

Unter dem Titel „Die ersten Angehörigen der Cantacuzino-Familie im Bestand des Stadtmuseums Bukarest“ widmet sich die Ausstellung den...

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company