RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Connected to Nature: Künstler trifft Handwerker

Im Mai und Juni findet im Nationalmuseum des rumänischen Bauern (MȚR) eine Ausstellung zeitgenössischer Gemeinschaftskunst statt - , eine Begegnung zwischen etablierten Künstlern und traditionellen Handwerkern.

Connected to Nature: Künstler trifft Handwerker
Connected to Nature: Künstler trifft Handwerker

, 04.06.2022, 14:19

Die Ausstellung im Bauernmuseum – eine Kombination aus Innovation, Technologie, Kunstfertigkeit und Handwerkskunst. Wir sprachen mit dem MȚR-Manager Virgil Nițulescu über das Ausstellungskonzept, die Künstler und Handwerker und nicht zuletzt über eine kurze Geschichte des Projekts:



Ja, es ist ein etwas unterschiedliches Konzept als das, was bisher in unserem Museum passiert ist. Dieses Konzept basiert auf einer Initiative aus dem Jahr 2017 mit dem Namen <Rumänien der kreativen Traditionen>, die damals vom ehemaligen Manager Vintilă Mihăilescu und Teodor Frolu ins Leben gerufen wurde. Es war eine Initiative, die versuchte, zeitgenössische Künstler zusammenzubringen, die der traditionellen rumänischen Kultur besondere Aufmerksamkeit schenken. Dieses Mal geht die Ausstellung <Circular Tradition> von einem Workshop aus, bei dem eine Gruppe von sechs zeitgenössischen Künstlern und sechs traditionellen rumänischen Handwerkern hier im Museum zusammenarbeiten: Jeder Künstler hat, wie gesagt, einen traditionellen Handwerker als Partner, der auf ein bestimmtes Handwerk spezialisiert ist.



Es handelt sich um Töpfer, Textilarbeiter, Lederer, Holzhandwerker, die alle das Wissen über ein bestimmtes traditionelles rumänisches Handwerk von Generation zu Generation weitergeben. Und ich denke, dass es sich letztlich um einen Erfahrungsaustausch handelt, denn sie lernen von den zeitgenössischen Künstlern einige neue Techniken oder neue Ideen, die in der zeitgenössischen Kunst in Rumänien kursieren, aber noch wichtiger ist natürlich der umgekehrte Weg, von diesen Handwerkern zu den zeitgenössischen Künstlern, die sehr daran interessiert sind, die traditionelle Ader in ihrer täglichen Kunst zu nutzen. Es sind Künstler, die sich bewusst sind, dass sie nicht originell sein können oder dass es schwieriger ist, originell zu sein und eine internationale Identität zu haben, wenn man nicht von dem ausgeht, was für die Gemeinschaft, in der man geboren wurde, spezifisch ist.



Der Architekt und Unternehmer der Kreativwirtschaft Teodor Frolu ist einer der Mitorganisatoren und einer der Initiatoren des Projekts von 2017, das hinter der aktuellen Ausstellung steht. Er sprach mit uns über die Workshops, aus denen die Ausstellung hervorging, über die Einbeziehung zeitgenössischer Handwerker und Künstler und über die feine Linie, die einen bildenden Künstler von einem traditionellen Handwerker trennt.



Sicher, eine Woche lang waren hier Werkstätten für Handwerker und Künstler geöffnet, aber viele von ihnen arbeiten schon seit vielen Jahren zusammen, und unser Ziel ist es, zu zeigen, wie zeitgemäß und aktuell traditionelles Handwerk tatsächlich ist und wie es von zeitgenössischen Künstlern in Kunstwerke von hohem Niveau verwandelt werden kann. Und wie diese Werke zu kompletten privaten Sammlungen werden können, und hier beziehe ich mich insbesondere auf Mircea Cantor, Teodor Graur, Dan Vezentan, Oláh Gyárfás und Virgil Scripcariu, die bereits Künstler sind, die ihre kreativen Ressourcen irgendwie aus diesem Bereich des traditionellen Handwerks beziehen. Und nicht zuletzt Bean – Marius Alexe von der Band Subcarpați, die mit ihrer Musik bereits jungen Menschen die Kaval-Flöte wieder näher gebracht hat.



Sie haben vor kurzem das Kulturzentrum Subcarpați gegründet, und man kann sehen, wie jeder von ihnen auf seine Weise versucht, durch die von ihnen vorgeschlagenen zeitgenössischen Kunstwerke sozusagen die Sichtbarkeit zu erhöhen und den Wert dieser Menschen in gewisser Weise zu bestätigen. Denn hier haben sie einen Handwerker getroffen, einen Handwerker, der gleichzeitig Künstler ist, und einen Künstler, der gleichzeitig Handwerker und ein sehr guter Handwerker ist. Denn Künstler sind auch, wenn man so will, zeitgenössische Handwerker, sie arbeiten direkt mit dem Material, sie arbeiten mit verschiedenen Techniken und sie sind sehr gut in dem, was sie mit ihren Händen und ihrem Geist und ihrer Vorstellungskraft tun.



Zum Abschluss des Besuchs im MȚR im Rahmen der Ausstellung konnten wir mit Mircea Cantor sprechen – einem rumänischen bildenden Künstler, der in Paris lebt und arbeitet, einem der wichtigsten Vertreter der rumänischen zeitgenössischen Kunst – und nicht nur das, er wurde 2011 auf der FIAC (Internationale Messe für zeitgenössische Kunst in Paris) mit dem Marcel Duchamp-Preis ausgezeichnet. Cantor erzählte uns von der Bedeutung der traditionellen Kunst in seiner eigenen Kunst und von seiner kontinuierlichen Zusammenarbeit mit Handwerkern:



Dies scheint mir ein einzigartiger Moment in der Geschichte dieses Museums zu sein, eine Zusammenarbeit zwischen Künstlern und Handwerkern. Aber für mich ist es ein natürlicher Prozess, mit Kunsthandwerkern zusammenzuarbeiten und ihren Beitrag zu meiner Kunst zu würdigen. Es ist wichtig, dass man Anerkennung zollt und anerkennt, dass man mit einem Handwerker zusammenarbeitet, mit einem Lederarbeiter, mit einem Wollarbeiter, ich meine, all diese Dinge sollten eine Selbstverständlichkeit sein, denn wir können nur profitieren. Eine Art gegenseitiger Unterstützung, gegenseitiger Anerkennung und gegenseitigen Verständnisses, fachliche und finanzielle Unterstützung, all diese Dinge sollten in einer natürlichen Entwicklungslinie liegen und können uns nur bereichern, die Öffentlichkeit bereichern und auf diese Weise Menschen ermutigen, die gerne arbeiten möchten und erkennen, dass sie dieses Wissen von den lebenden Handwerkern übernehmen können.



Darüber hinaus sollte natürlich die Öffentlichkeit aufgeklärt werden, die Kinder durch sehr klare Bildungsprogramme in den Schulen, die vom Bildungsministerium kommen, durch finanzielle Programme, um in den Schulen diese Seite zu lehren, dass man das zum Spaß macht, aber man auch etwas damit verdienen kann. Mit diesen Handwerken, die ich hier im Bauernmuseum entdeckt habe, kann man seinen Lebensunterhalt verdienen. Und ich denke, dass dies langfristig einen Dominoeffekt auslösen würde, der für alle sehr positiv wäre, d.h. für die Künstler und Handwerker, für die Zivilgesellschaft, für die Bildung, und das würde nur einen Aufwärtstrend verursachen.

“Vis. Viață”, un documentar de Ruxandra Gubernat
Kulturchronik Samstag, 16 August 2025

„Traum.Leben”: Die Doku über die Generation Z

„Vis.Viață” ist die erste rumänische Beobachtungsdoku, die darauf abzielt, die Realitäten, Bestrebungen und Herausforderungen der jungen...

„Traum.Leben”: Die Doku über die Generation Z
Afiş Varză, cartofi şi alţi demonifacebook.com/Kolectiv.Ro/?locale=ro_RO
Kulturchronik Samstag, 02 August 2025

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms

Der Film erzählt die Geschichte der Dorfbewohner von Lungulețu, einem kleinen Ort unweit von Bukarest. Sie kämpfen darum, aus einem Teufelskreis...

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms
Sursa foto: fb.com / Anul Nou care n-a fost
Kulturchronik Freitag, 27 Juni 2025

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen

Der Film wurde auf verschiedenen Festivals mehrfach preisgekrönt und erhielt bei der Gopo- Gala 2025 10 Auszeichnungen. Darunter auch der Preis für...

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen
TIFF 2025
Kulturchronik Samstag, 21 Juni 2025

TIFF 2025: das estnische Kino im Mittelpunkt

Filmemacher, die ihren ersten oder zweiten Spielfilm drehen, treten zwischen dem 13. und dem 22. Juni auf dem Internationalen Filmfestival...

TIFF 2025: das estnische Kino im Mittelpunkt
Kulturchronik Freitag, 13 Juni 2025

Wie schmeckt unsere Nostalgie?: Installation“Mamas Kuchenrezepte“ in der Gallerie Celula de Artă

Cristina Irian ist eine bildende Künstlerin, Forscherin und Kuratorin. Sie studierte Soziologie und visuelle Anthropologie und hat einen Doktortitel...

Wie schmeckt unsere Nostalgie?: Installation“Mamas Kuchenrezepte“ in der Gallerie Celula de Artă
Kulturchronik Samstag, 07 Juni 2025

Festival für Naturdokus sehr beliebt

Zur Eröffnung der diesjährigen Ausgabe wurde ein besonders eindrucksvoller Film gezeigt – nicht nur wegen seiner spektakulären Bilder, die...

Festival für Naturdokus sehr beliebt
Kulturchronik Samstag, 31 Mai 2025

„Einflüsse“: Ausstellung vom Künstler Alex Manea über Kunst als Inspirationsquelle

Das komplexe Projekt von Alex Manea geht von der Voraussetzung aus, dass für einen Künstler die Offenheit für den Einfluss der Werke anderer...

„Einflüsse“: Ausstellung vom Künstler Alex Manea über Kunst als Inspirationsquelle
Kulturchronik Samstag, 17 Mai 2025

„Das neue Jahr, das keines war“ – Gopo-Ehre für ein stilles Meisterwerk

Insgesamt räumte Das neue Jahr, das keines war gleich zehn Gopo-Trophäen ab. Darunter: „Beste Hauptdarstellerin“ für Nicoleta Hâncu,...

„Das neue Jahr, das keines war“ – Gopo-Ehre für ein stilles Meisterwerk

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company