RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

De Basm: Der Verband für Kinder- und Jugendliteratur

De Basm – Der Verband der Autoren von Kinderliteratur - ist eine 2018 gegründete Organisation, die zeitgenössische rumänische Kinderliteratur fördert, Schriftsteller unterstützt und Kindern aus benachteiligten Verhältnissen das Lesen erleichtert.

De Basm: Der Verband für Kinder- und Jugendliteratur
De Basm: Der Verband für Kinder- und Jugendliteratur

, 12.11.2022, 19:06

Dank der zahlreichen Projekte hatten Tausende von Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, in Bibliotheken, Schulen, Museen, Kulturhäusern oder auf Buchmessen und -festivals ihre Lieblingsschriftsteller und deren Werke kennenzulernen. Jedes Jahr erreichen die Schriftsteller von De Basm Kinder in Dörfern und benachteiligten Gemeinden mit kreativen Workshops und Buchspenden im Rahmen der De Basm-Karavanen. Das von dem Verband organisierte LittleLit-Festival verbindet die rumänische Kinderliteratur mit der internationalen Literatur, und die von den Autoren erstellten Lehrmittel unterstützen Schüler, Lehrer und Bibliothekare.



In diesem Jahr organisierte der Verband De Basm eine Reihe von Bildungsworkshops zur Förderung von Freundschaft, Integration, Vielfalt und Toleranz für Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren aus mehreren Gemeinden in Rumänien. Die Workshops sind Teil des Projekts Spiel deinen Trumpf aus!, das mit einer umfangreichen Buchsammelaktion begann. Wir sprachen mit der Schriftstellerin Victoria Pătrașcu, einer der Gründerinnen von De Basm, über die Rolle des Vereins und die in diesem Jahr organisierten Workshops.



De Basm, der Verband der Kinder- und Jugendbuchautoren, ist eine Organisation, die sich seit ihrer Gründung im Jahr 2018 zum Ziel gesetzt hat, Kinderliteraturschaffende in Rumänien zu unterstützen und vor allem Kindern, insbesondere aus benachteiligten Gebieten, den Zugang zu zeitgenössischer Kinderliteratur zu erleichtern. Es ist kein Geheimnis, dass viele der Gemeindebibliotheken über alte Bücher oder einen geringen Buchbestand verfügen und dass die Kinder dort nicht in der Lage sind, zeitgenössische Geschichten zu lesen, so dass sie sich nicht in der Literatur wiederfinden, die sie lesen. Offensichtlich haben sie auch nicht die Möglichkeit, zeitgenössische Schriftsteller zu treffen. Nicht ein einziges Mal haben diese Kinder gestaunt, dass wir als Schriftsteller lebendig sind, dass wir lebendige Schriftsteller der Gegenwart sind. Jedes Mal, wenn wir diese Kinder treffen, sind sie von den Geschichten, die wir erzählen, begeistert und entdecken, wie sie sich der Literatur nähern können.


Unser neuestes Projekt <Spiel deinen Trumpf aus!> soll es uns ermöglichen, mit Geschichten zu spielen und daraus zu lernen. Ich habe in zwei Städten des Kreises Dâmbovița Workshops abgehalten, in Conțești und Titu. In Conțești hatten wir eine außerordentliche Veranstaltung. Es gibt dort auch eine traditionelle Roma-Gemeinschaft, und wir hatten mit vielen Roma-Kindern zu tun, die zum ersten Mal in die Bibliothek kamen und bei dieser Gelegenheit diese fabelhafte Welt der Bücher, Geschichten und Zeichnungen entdeckten; viele von ihnen schlossen auch ein Bibliotheksabo ab, worüber wir sehr froh waren. Ich muss erwähnen, dass wir bei diesem Unterfangen nicht allein waren, sondern dass wir zwei außergewöhnliche Partner hatten, nämlich EduCab, das Netzwerk der Stadtbibliotheken, und den Arthur-Verlag, die uns geholfen haben, neue Bücher an diese Orte zu bringen und den alten Buchbestand dort zu aufzufrischen.



Spiel deinen Trumpf aus! wurde mit der Arbeit an einem von den Mitgliedern des De Basm-Verbandes erstellten Unterrichtsmaterial fortgesetzt, einem wichtigen Projekt, das Lehrern und Bibliothekaren alternative, moderne Methoden zur Erkundung von Geschichten der Kinderliteratur bieten wird. Mit Hilfe des pädagogischen Kits, das an möglichst viele Bibliothekare, Lehrer, Erzieher und Kulturpädagogen verteilt werden soll, gewährleistet das Projekt die Verbreitung europäischer Werte und fördert das kritische Denken der Kinder in möglichst vielen Gemeinden des Landes.



Victoria Pătrașcu ist Gründungsmitglied des Verbandes De Basm und Autorin von Büchern und Theaterstücken für Kinder. Ihr Debüt gab sie 2008 beim Nemi-Verlag mit , einem erfolgreichen Buch, das später für die Bühne (der Momolino Company) und als Hörspiel (Radio Romania) dramatisiert wurde. Im Jahr 2012 veröffentlichte sie die Anthologie (Kinderbuchverlag), ein Buch, das zu den Finalisten der Good Print-Gala gehörte und ein Jahr später vom Nationalen Hörspielprogramm (Radio Rumänien) dramatisiert und gesendet wurde.



Im Jahr 2017 erhielt Pătrașcu den Exzellenzpreis für Kinderliteratur, verliehen von Radio Itsy Bitsy. Weitere Kinderbücher folgten: und (Cartier Verlag), (Gutenberg Books), , , und viele andere. Victoria Pătrașcu berichtet von ihren Bemühungen, die Arbeit für den Verein mit der Schriftstellertätigkeit zu verbinden.



Ich bemühe mich, neben meiner Tätigkeit beim De Basm-Verband, auch weiter zu schreiben. Die jüngste Geschichte, die ich geschrieben habe, heißt der Drache 32. Sie wurde mit Verspätung auf der diesjährigen Buchmesse in Bukarest veröffentlicht, und ich habe mich sehr gefreut, die Kinder wieder einmal persönlich zu treffen. Es ist die Geschichte einer Straßenbahn, die vom Stadtzentrum in die Vororte fährt und irgendwie zwei Welten miteinander verbindet. Es ist eine Straßenbahn, von der aus ein kleines Mädchen sowohl das reale als auch das fantastische Bukarest entdeckt, denn oft sehen Kinder, wenn sie aus dem Fenster schauen, mehr Dinge als wir Erwachsene.


Es ist eine Geschichte, die von meiner Tochter und den Fahrten zu ihrer Schule inspiriert ist, von den Menschen, die ich jahrelang in der Straßenbahnlinie 32 getroffen habe. Von dieser Straßenbahn aus, die das Randviertel Rahova mit dem Stadtzentrum verbindet, sah ich so viele verfallene, aber immer noch schöne Häuser, Wohnblöcke, die wie Schlafzimmer oder Riesen für das kleine Mädchen in der Geschichte aussehen. Es ist eine zärtliche Geschichte, die auch von den Obdachlosen erzählt, die manchmal im Bauch des Drachen 32 leben, eine Geschichte, die viele mögliche Diskussionen mit den Lesern eröffnen kann, ein Buch, das von Mihaela Paraschivu absolut sensationell illustriert wurde.

Foto: facebook.com/treikilometri
Kulturchronik Samstag, 08 Juni 2024

Regisseur Emanuel Pârvu: „Mir geht es um die menschlichen Beziehungen“

  RadioRomaniaInternational · Regisseur Emanuel Pârvu: „Mir geht es um die menschlichen Beziehungen“   Seit der Einführung des...

Regisseur Emanuel Pârvu: „Mir geht es um die menschlichen Beziehungen“
„Băieții buni ajung în Rai”, un nou film de Radu Potcoavă
Kulturchronik Samstag, 01 Juni 2024

Bogdan Dumitrache: Der Mann fürs Vielschichtige

„Drei Kilometer bis ans Ende der Welt“ ist zuletzt bei den Filmfestspielen von Cannes mit dem Queer Palm Award ausgezeichnet worden. Und seit...

Bogdan Dumitrache: Der Mann fürs Vielschichtige
Der Alltag von gestern im Mittelpunkt
Kulturchronik Montag, 27 Mai 2024

Der Alltag von gestern im Mittelpunkt

Die Ausstellung wird bis September dieses Jahres im Museum zu sehen sein. Sie stellt dem geschichtsinteressierten Publikum eine Reihe neuer...

Der Alltag von gestern im Mittelpunkt
Filmplakat des Roadmovies Horia
Kulturchronik Samstag, 11 Mai 2024

Kurzfilmregisseurin Ana-Maria Comănescu feiert Spielfilmdebüt

Die Regisseurin Ana-Maria Comănescu hat unlängst ihr Spielfilmdebüt gefeiert – mit dem Road Movie Horia. Die internationale Premiere war...

Kurzfilmregisseurin Ana-Maria Comănescu feiert Spielfilmdebüt
Kulturchronik Samstag, 27 April 2024

Rumänisches Biennale-Projekt zum Thema Arbeit

Șerban Savu, der als bildender Künstler in Cluj lebt und arbeitet und dort auch Kunst studiert hat, thematisiert als realistischer Maler  die...

Rumänisches Biennale-Projekt zum Thema Arbeit
Kulturchronik Samstag, 20 April 2024

Englischsprachiger Buchmarkt: Taffe Szene für rumänische Literatur

35 Jahre nach der Wende feierte das rumänische Kulturinstitut bei einer neuen Ausgabe der Londoner Buchmesse die Freiheit in all ihren kreativen...

Englischsprachiger Buchmarkt: Taffe Szene für rumänische Literatur
Kulturchronik Samstag, 13 April 2024

Dokumentarfilm schildert die generationsübergreifende Suche nach Gerechtigkeit

Tofan, der zwei Jahrzehnte bei der rumänischen Redaktion von Radio Free Europe war, spricht von einer Doppelstory: “Dieser Titel, Der Fall des...

Dokumentarfilm schildert die generationsübergreifende Suche nach Gerechtigkeit
Kulturchronik Montag, 08 April 2024

Eintauchen in die Welt der Taschendiebe

Ein interessanter Dokumentarfilm, der letztes Jahr beim Astra Filmfestival prämiert wurde, ist seit einiger Zeit in den rumänischen Kinos zu sehen....

Eintauchen in die Welt der Taschendiebe

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company