RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Ein literarischer Ausflug durch Bistriţa-Năsăud

Neben vielen Schauspielern stammt auch der in Rumänien sehr populäre Regisseur Radu Afrim von hier. Die Literatur verdankt Bistriţa-Năsăud ebenfalls große Namen wie die Dichter Andrei Mureşanu und George Coşbuc oder den Romanschriftsteller Liviu Rebreanu.

Ein literarischer Ausflug durch Bistriţa-Năsăud
Ein literarischer Ausflug durch Bistriţa-Năsăud

, 03.09.2016, 17:30

Seit 12 Jahren trägt das internationale Festival für Theater und Literatur in Bistriţa den Namen des gro‎ßen Romanciers Rebreanu. Das Festival wird jeden Herbst Ende November um das Datum des Geburtstags Rebreanus von dem städtischen Kulturzentrum und der Kommune Bistriţa organisiert. Dabei treffen sich Künstler und Publikum in der Galerie Löwenhaus, der Galerie der Synagoge und dem Mehrzwecksaal der Stadt, sagt Dorel Cosma, Leiter des städtischen Kulturzentrums George Coşbuc“:



Das Festival will dem Publikum in Bistriţa professionelle Theatertruppen und gute Literatur bieten. Aktuelle Stück aus dem Repertoire der Theaterhäuser in Târgu Mureş, Baia Mare oder Bukarest werden in Bistriţa aufgeführt und an jedem Abend gibt es literarische Begegnungen mit Schriftstellern aus Rumänien und aus dem Ausland — zuletzt aus Deutschland, Frankreich, Italien, Griechenland oder der Türkei. Die Autoren schicken uns ihre Werke, wir versuchen dann, mindestens jeweils einen Text ins Rumänische übersetzen zu lassen, um ihn in unserer Zeitschrift »Conexiuni« abzudrucken und dem Publikum die Möglichkeit einer Kontaktaufnahme zu geben. Sehr angenehm ist, dass auch rumänische Gäste aus Übersee kommen. Prof. Dr. Teodor Damian, der die Zeitschrift »Sanftes Licht« herausgibt, ist zum Beispiel immer dabei und lobt dieses Zusammenspiel von Theater und Literatur in Bistriţa. Denn im Endeffekt ist es genau das: Nach den Aufführungen treffen sich Darsteller und Literaten und diskutieren über aktuelle nationale und internationale Fragen des Stellenwertes von Theater und Literatur.“



Auch für dieses Jahr sind bereits Gäste aus dem Ausland angesagt:



Die türkischen Autoren, mit denen wir besonders gut arbeiten, haben bereits ihr Dabeisein bestätigt. Dann hat Teodor Damian im Prinzip schon zugesagt; aus Frankreich kommt Joel Conte, Präsident des Frankophonieverbandes in Paris — das wäre sein drittes Jahr hier. Er hat bei uns mehrere Bücher präsentiert und auch Gedichte über Bistriţa, der mittelalterlichen Burg und seine Begegnung mit Rebreanu und Coşbuc geschrieben. Bestätigungen erwarten wir noch aus Italien und Israel — jedes Jahr haben wir Autoren aus Haifa und Tel Aviv gehabt. Dann Rumänen aus Kanada und, eine besondere Freude für uns, Schriftsteller aus China, die schon hier waren und jetzt wieder kommen.“




Ein hier ansässiger Autor ist Ioan Pintea, der aktuell auch die Kreisbibliothek George Coşbuc“ leitet. Der Dichter hat Theologie studiert, sein Mentor in kulturellen wie religiösen Fragen war Pfarrer Nicolae Steinhardt. Ioan Pinteas Argumente für Kulturtourismus in Bistriţa-Năsăud liegen für ihn auf der Hand — wie der Philosoph Lucian Blaga, der hier die Arbeit an seinen Göttlichen Differentialen“ begann, haben viele Literaten eine Verbindung zu diesem Ort:



Bistriţa-Năsăud ist par excellence ein Kultur- und vor allem ein Literaturraum. Es ist vielleicht ein Wunder dieses Ortes. In den Werken der drei gro‎ßen Schriftsteller Liviu Rebreanu, George Coşbuc, Andrei Mureşanu gibt es ein gewisses Etwas, das mit diesem Gebiet zu tun hat. Wir können uns Rebreanu oder Coşbuc ohne Bistriţa nicht vorstellen. Selbst wenn sie später irgendwo anders gelebt haben, trugen sie diese Gegend bei sich. Sie entnahmen die Themen ihrer Gedichte und ihrer Romane von hier. Wir haben übrigens kürzlich ein Album zu literarischen Orten in Bistriţa-Năsăud herausgegeben — eine Art literarische Minilandkarte der Region Bistriţa-Năsăud. Denn Rebreanu, Coşbuc oder Andrei Mureşanu sind nur die bekanntesten Namen. Weniger bekannt ist, dass Veronica Micle, die Dichterin und Geliebte von Mihai Eminescu, hier in Năsăud geboren ist. Wenige wissen, dass in Bistriţa-Năsăud, genauer gesagt in Pietriş und Prundu Bârgăului, ein gro‎ßer Prosaschriftsteller gelebt hat — Radu Petrescu. Nach Sângeorz-Băi kam seinerzeit sehr oft auch Alexandru Odobescu. In seinem Nachlass gibt es viele Briefe, die er hier verfasst hat. Dazu kommt, dass im Weintal auch das Haus der Schriftsteller steht — und sehr viele gro‎ße Autoren der klassischen oder zeitgenössischen Literatur sind hier eingekehrt.“



Und wenn Sie jetzt Lust auf Bistriţa-Năsăud haben — einfach an unserem Quiz teilnehmen!

Workshop
Kulturchronik Samstag, 03 Mai 2025

„Emotional Soundwalking“: Tanz aus dem Theater in die Straßen von Bukarest

Zum neuen Projekt gehört auch ein besonderer Workshop: „Moving Spaces“ – eine Art Audition für Tänzerinnen und Tänzer. Die Veranstaltung...

„Emotional Soundwalking“: Tanz aus dem Theater in die Straßen von Bukarest
News from Polska
Kulturchronik Samstag, 26 April 2025

Festival ‚News from Polska‘ zeigt Polens darstellende Künste in Bukarest

Organisiert wird das Festival vom Polnischen Institut in Bukarest – im Rahmen der Kultursaison Polen-Rumänien 2024–2025. Andreea Andrei,...

Festival ‚News from Polska‘ zeigt Polens darstellende Künste in Bukarest
Foto: facebook.com/FestivalulFilmuluiFrancez
Kulturchronik Samstag, 12 April 2025

Vive le Cinéma: Französisches Filmfestival begeistert Rumänien

Das diesjährige Festival hatte eine besondere Bedeutung: Es war Teil des ‚Französischen Frühlings‘ – dem Herzstück der Hundertjahrfeier des...

Vive le Cinéma: Französisches Filmfestival begeistert Rumänien
Afiş expozitie (sursa foto: muzeulbucuresti.ro)
Kulturchronik Samstag, 05 April 2025

Das Porträt als Akt künstlerischer Darstellung

Ana Maria Măciucă-Pufu, Kuratorin der Ausstellung im Namen des Stadtmuseums, ist heute zu Gast in unserer Kulturchronik. Zunächst baten wir sie um...

Das Porträt als Akt künstlerischer Darstellung
Kulturchronik Samstag, 22 März 2025

Visuali Italiane: Das italienische Filmfestival in Rumänien

Die Vorführungen erstrecken sich von März bis Juni und finden in sechs rumänischen Städten statt, darunter Bukarest, Klausenburg oder...

Visuali Italiane: Das italienische Filmfestival in Rumänien
Kulturchronik Samstag, 15 März 2025

Kostümbildnerin Dana Păpăruz über ihre Erfahrung am Set preisgekrönter Produktionen

‚Hinter den Hügeln‘ (in der Regie von Cristian Mungiu), ‚La Gomera‘ (Regisseur Corneliu Porumboiu), ‚RUXX‘ (in der Regie von Iulia...

Kostümbildnerin Dana Păpăruz über ihre Erfahrung am Set preisgekrönter Produktionen
Kulturchronik Samstag, 08 März 2025

„Horror Vacui”: Die ausgesetzten Kinder des Kommunismus

Diese Theateraufführung „Horror Vacui“ hatte das Ziel, starke Emotionen zu wecken und gleichzeitig auf ein traumatisches Kapitel der...

„Horror Vacui”: Die ausgesetzten Kinder des Kommunismus
Kulturchronik Samstag, 01 März 2025

Casa Radio legt Nina Cassian erneut auf

Nina Cassian war nicht nur Lyrikerin, sondern auch Essayistin, Übersetzerin, Komponistin und bildende Künstlerin. Sie entstammte einer jüdischen...

Casa Radio legt Nina Cassian erneut auf

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company