RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

FestIn – das Theaterfest auf der Straße

Mitte Oktober hat das Bukarester Nottara-Theater das Internationale Theater-Fest auf der Hauptstraße vor dem Theatergebäude organisiert.

FestIn – das Theaterfest auf der Straße
FestIn – das Theaterfest auf der Straße

, 01.11.2014, 17:49

Mitte Oktober hat das Bukarester Nottara-Theater das Internationale Theater-Fest auf der Hauptstra‎ße vor dem Theatergebäude organisiert. Das war die zweite Auflage des Festivals. Eine Woche war die Komödie auf dem Boulevard zu Hause. Crenguţa Manea von der Theater-Redaktion von Radio Rumänien über dieses Ereignis:



Das vom Nottara-Theater organisierte Fest, das Fest auf dem Boulevard, das sich erst bei der 2. Auflage befindet, geht vom Wunsch der Theaterleute aus, das Publikum nahe zu haben, ein Publikum, das sich beteiligt, zu haben.“




Das Festival wurde vor dem Nottara-Theater mit dem Stück Ein Lächeln, ein Click und… Gong!“ eröffnet. Der Regisseur Mihai Lungeanu hat das Theater auf die Stra‎ße gebracht, um dann das Publikum ins Foyer und weiter in die Theater-Säle zu bringen. Im Foyer haben die Fotografen Maria Ştefănescu und Sorin Radu eine Ausstellung zur die 1. Auflage des Festivals organisiert. Sorin Radu dazu:



Wir haben ein paar Bilder ausgesucht, die am besten die Rolle und den Schauspieler darstellen. Ich mag es nicht, wenn der Schauspieler wei‎ß, dass er fotografiert wird, denn er denkt dann an das Foto und nicht mehr an die Rolle. Ich lasse ihn seine Rolle spielen und, ohne dass er das wei‎ß, fotografiere ich.“




Maria Ştefănescu fiel es schwer, die Fotos für die Ausstellung auszusuchen, denn:



Es entstehen sehr viele Fotos, und du wei‎ßt nicht, was du auswählen sollst. Sollst man Panoramabilder auswählen, in denen auch die Bühnenbilder abgelichtet sind, oder eher Portraits. Du musst daran denken, die Schauspieler nicht zu ärgern, den Regisseuren oder Szenographen nicht zu ärgern. Ich glaube, das Publikum kommt zu einer Aufführung für einen Star. Deswegen habe ich den Star ausgesucht und diesen fotografiert. Ich hoffe, mehr Leute werden die Theater besuchen.“




Am ersten Tag des Festivals fand auch die musikalische Aufführung von Don Quijote“ statt. Szenaristen waren Ada Milea und Mihai Măniuţiu, Regisseur Mihai war Măniuţiu und für die Musik war Ada Milea verantwortlich. Die Aufführung hatte einen Riesenerfolg beim Publikum, so dass am Ende des Festivals die Jury ihr den Preis für die populärste Aufführung in der Sektion Komödie-Boulevard verliehen hat. Die Darsteller gehörten der Liviu Rebreanu-Gruppe des Nationaltheaters in Târgu Mureș an. Alina Nelega, die künstlerische Leiterin der Gruppe:



Don Quijote ist ein Mythos. Es ist mehr als ein Roman. Es ist ein Kunstwerk der Weltliteratur und eines der sogenannten archetypischen Werke. Charakteristisch für diese Werke ist, dass man sie in der einen oder anderen Form in allen Momenten unseres Lebens wiederfindet, in allen Kultur-Epochen. Ich glaube nicht, dass Don Quijote datiert ist. Ich glaube nicht, dass es heute weniger verrückte Künstler gibt als zu Zeiten von Cervantes. Ich glaube nicht, dass es viel weniger Idealisten gibt. Gerade die Tatsache, dass das Publikum es versteht und sich darin wiederfindet, beweist mir, zumindest teilweise, dass ich Recht habe. Ada Milea und Mihai Măniuţiu erzählen nicht die Geschichte von Don Quijote. Sie versetzen diese Aufführung in ein Universum, das einem Gefängnis ähnlich ist. Der Mensch ist auf der Suche nach seiner Freiheit, der Schriftsteller sucht seine eigene Freiheit und die eigenen Gestalten und diese suchen ihrerseits nach ihrer Freiheit. Es ist eine Aufführung, die auf mehreren Ebenen aufgebaut ist, es ist eine hermeneutische Aufführung, aber die Musik, die Bewegung und das Bild machen sie angenehmer.“




Im Rahmen des Internationalen Theater-Festes auf dem Boulevard hat die Jury unter der Leitung des Theater-Kritikers Mircea Morariu den Preis für die beste Aufführung verliehen. Die Theater-Kritikerin Crenguţa Manea war auch Mitglied dieser Jury und berichtet:



Es gab ein paar sehr starke Aufführungen, die uns einen Denkansto‎ß gegeben haben. Ich denke an »Titanic vals« des Odeon-Theaters, in der Regie von Alexandru Dabija, an »Weihnachtsbaum bei der Familie Ivanov« des ungarischen Staatstheaters in Cluj, in der Regie von András Urban oder an »Fleisch«, eine Produktion von Studio Rubin aus Prag. Unter diesen Bedingungen war die Aufgabe der Jury-Mitglieder keine leichte. Wir haben die Aufführung »Der neue Mieter« ausgezeichnet, weil sie sich durch eine gründliche Konstruktion und eine sehr gute Komposition durchsetzt. Das Bühnenbild stammt von Helmut Sturmer. Schauspieler waren der Spanier Francisco Alfosin und Ada Navrot, Gabriel Răuţă und Ion Grosu vom Nottara-Theater.“




Der neue Mieter“ von Eugène Ionesco wurde vom Regisseur Gábor Tompa in Szene gesetzt. Die Aufführung ist auch eine der Premieren der aktuellen Theatersaison beim Nottara-Theater. Am Ende des Festivals hat die Theater-Kritikerin Doina Papp, die Vorsitzende des Kulturverbandes Master Class, der jungen Schauspielerin Nicoleta Lefter für ihre Rolle in der Aufführung Titanic vals“ den Silvia-Dumitrescu-Timică-Preis verliehen.

Michail Schischkin (Foto: persönliches Archiv des Schriftstellers)
Kulturchronik Samstag, 25 Oktober 2025

Russischer Exil-Schriftsteller Michail Schischkin zu Besuch in Rumänien

  RadioRomaniaInternational · Russischer Exil-Schriftsteller Michail Schischkin zu Besuch in Rumänien   Das Festival umfasste außerdem...

Russischer Exil-Schriftsteller Michail Schischkin zu Besuch in Rumänien
Animest 20
Kulturchronik Samstag, 18 Oktober 2025

Animest 20: Animationsfilmfestival feierte Jubiläum

  RadioRomaniaInternational · Animest 20: Animationsfilmfestival feierte Jubiläum   Der rumänische Wettbewerb präsentierte in diesem...

Animest 20: Animationsfilmfestival feierte Jubiläum
Foto: f
Kulturchronik Samstag, 04 Oktober 2025

UNDERCLOUD 18: lebendige, provokative Jubiläumsausgabe des ersten Festivals unabhängigen Theaters in Rumänien

UNDERCLOUD, das erste unabhängige Theaterfestival Rumäniens, findet bis zum 5. Oktober in Bukarest bereits zum 18. Mal statt. Die 18....

UNDERCLOUD 18: lebendige, provokative Jubiläumsausgabe des ersten Festivals unabhängigen Theaters in Rumänien
Familiengeschichte als Film: ‚TATA‘ begeistert Publikum weltweit
Kulturchronik Samstag, 27 September 2025

Familiengeschichte als Film: ‚TATA‘ begeistert Publikum weltweit

‘TATA’ wurde beim Toronto International Film Festival uraufgeführt und war bei zahlreichen internationalen Festivals zu sehen. Der Film erhielt...

Familiengeschichte als Film: ‚TATA‘ begeistert Publikum weltweit
Kulturchronik Samstag, 20 September 2025

Doku „Eine fast perfekte Familie”: Wie Kinder die Trennung ihrer Eltern bewältigen

Der Film, der auf internationalen Festivals wie dem Ji.hlava International Documentary Film Festival (Tschechien) und DocPoint Helsinki (Finnland)...

Doku „Eine fast perfekte Familie”: Wie Kinder die Trennung ihrer Eltern bewältigen
Kulturchronik Samstag, 13 September 2025

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms

Der Film erzählt die Geschichte der Dorfbewohner von Lungulețu, einem kleinen Ort unweit von Bukarest. Sie kämpfen darum, aus einem Teufelskreis...

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms
Kulturchronik Samstag, 06 September 2025

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen

Der Film wurde auf verschiedenen Festivals mehrfach preisgekrönt und erhielt bei der Gopo- Gala 2025 10 Auszeichnungen. Darunter auch der Preis für...

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen
Kulturchronik Samstag, 30 August 2025

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie

Unter dem Titel „Die ersten Angehörigen der Cantacuzino-Familie im Bestand des Stadtmuseums Bukarest“ widmet sich die Ausstellung den...

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company