RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Schauspielerin Marina Palii: „Charakterrollen lernt man nicht auf der Hochschule“

Die Schauspielerin Marina Palii befand sich in diesem Jahr unter den 200 Künstlern, die für das Programm Berlinale Talents 2021“ ausgewählt wurden. Im Kulturmagazin unterhielten wir uns mit ihr.

Schauspielerin Marina Palii: „Charakterrollen lernt man nicht auf der Hochschule“
Schauspielerin Marina Palii: „Charakterrollen lernt man nicht auf der Hochschule“

, 24.04.2021, 15:26

Die Teilnehmer am Programm Berlinale Talents“ hatten sich aus 65 Ländern der ganzen Welt beworben und in die engere Auswahl waren rund 3000 Kandidaten eingezogen. Die Produzentin Anda Ionescu, die Bildregisseurin Boróka Biró und die Darstellerin Marina Palii haben sich dieses Jahr am Workshop beteiligt, dessen Ziel es ist, ausgewählte Talente aus aller Welt (Autoren, Regisseure, Produzenten, Schauspieler, Filmeditoren, junge Filmjournalisten) untereinander zu vernetzen und mit renommierten Experten aus der internationalen Filmbranche zusammenzubringen.



Wir haben uns mit Marina Palii über die Rollen, die ihre Karriere geprägt haben, und ihre Teilnahme an Berlinale Talents“ unterhalten:



»Berlinale Talents« war für mich ein sehr wichtiges Ereignis, denn es zählt zu den wichtigsten Fachveranstaltungen weltweit. Deshalb ist es ein Zeichen gro‎ßer Wertschätzung, dafür ausgewählt zu werden. Nachdem ich im Sommer an der Veranstaltung »Sarajevo Talents« teilgenommen hatte, entschied ich mich, mich für diesen Workshop ebenfalls zu bewerben. Aufgrund der globalen Situation sind die Organisatoren zu einem Kompromiss gekommen und alle Workshops sind online gegangen. So konnte ich am Programm zusammen mit Filmemachern aus der ganzen Welt teilnehmen, aus Chile, Peru, den Philippinen, Thailand, Australien teilnehmen, die ganze Weltkarte wurde auf Zoom verlegt, und das war sehr interessant, trotz des fehlenden unmittelbaren Kontakts. Es war etwas Neues für mich, dass man vom Zimmer aus mit Kollegen aus allen Ecken der Welt sprechen konnte. Ich nahm auch an einigen Workshops teil, die etwa drei Stunden pro Tag dauerten und uns mit der Alexander-Technik vertraut machten. Die Workshops wurden von zwei Trainern gehalten, Kristof Konrad und Jean-Louis Rodrigue, die diese Technik schon seit langer Zeit üben. Die beiden hielten ihre Workshops hauptsächlich in den USA ab, und es gibt viele Schauspieler, die die Alexander-Technik bereits in ihren Rollen einsetzen. Insgesamt handelt es sich um eine Reihe von Bewegungs- und Atemübungen. Auf Zoom habe ich mit Kollegen aus anderen Ländern an Szenen aus berühmten Filmen gearbeitet, was völlig neu war, aber wir haben uns angepasst und die Dinge in eine sehr gute Richtung gebracht.“



Zu den Argumenten der Jury, die Marina Palii für die Berlinale Talents 2021 auswählte, gehörten die Leichtigkeit der Interpretation in einer Rolle, die sowohl französisch als auch rumänisch ist, und die Fähigkeit, eine starke Rolle aufzubauen“. Marina Palii machte ihren Abschluss an der Film- und Theateruniversität I.L. Caragiale“ sowie an der Hochschule für Fremdsprachen der Universität Bukarest. Sie spezialisierte sich auf Polnisch und Französisch und ist Schauspielerin am Klassischen Theater Ioan Slavici“ im westrumänischen Arad. Sie hat in vielen Filmen mitgespielt, darunter: 6,9 auf der Richterskala“ von Nae Caranfil (2016), Schuld und Sühne“ von Ion Gostin (2017), La Forêt d’argent“ von Cristi Puiu (2020), produziert von ARTE France und Malmkrog. Für die letztere Produktion erhielt Puiu den Preis für die beste Regie auf der Berlinale 2020, in der Sektion Berlinale Encounters“. Marina Palii sagte über die Rolle, die sie berühmt gemacht hat, Olga in Cristi Puius Streifen:



Nach der Teilnahme an den Filmfestspielen in Berlin im letzten Jahr ging meine Karriere richtig steil nach oben. Sowohl in Sarajevo als auch in Berlin habe ich mich mit einem Video beworben, einer Collage aus den Filmen »Malmkrog« und »La Forêt d’argent«, und ich glaube, das hat zur Auswahl gezählt. Zurück zu »Malmkrog« — das war eine tolle Erfahrung, die mir sehr geholfen hat. Im Grunde stellte diese Rolle mein Debüt in einem Autorenfilm dar. »Malmkrog« und »Olga« waren eine Tour de Force, die mir dazu verholfen hat, jede Vorstellung von dem abzulegen, was ich für Filmschauspielerei und Charakterbildung hielt, denn in diesem Film habe ich nichts von dem angewandt, was ich in der Schule gelernt hatte. In der Schule gibt es keine solide Ausbildung in Filmschauspielerei und jeder von uns lernt, indem er Kollegen nachahmt. Das machte die Rolle »Olga« für mich zu einer noch grö‎ßeren Herausforderung. Die Arbeit mit Cristi Puiu brachte mich an einige Grenzen, die ich überwinden musste. Damit meine ich in erster Linie die körperliche Belastbarkeit, aber es hat auch nicht geholfen, dass meine Rolle komplett auf Französisch war. Au‎ßerdem ist es ein ziemlich harter Text, aber es gab einige Improvisationen, die ich sehr genossen habe. Die Tatsache, dass der Regisseur mir die Freiheit gab, zu improvisieren, und dass er mir sein Vertrauen schenkte, war eine gro‎ße Freude, ich empfand es als einen Moment der maximalen Freiheit. Es ist au‎ßergewöhnlich, wenn ein Vorschlag vom Regisseur angenommen wird. Kurzum kann man sagen, dass »Olga« eine Figur war, für die ich sehr hart gearbeitet habe.“



Marina Palii ist auch Teil der Besetzung der Show Schule und Familie“, ein Theaterprojekt des Regisseurs Cristian Ban nach Texten des Satire-Meisters I. L. Caragiale, inszeniert am Klassischen Theater Ioan Slavici“ in Arad.



Audiobeitrag hören:



RadioRomaniaInternational · Schauspielerin Marina Palii: Charakterrollen lernt man nicht auf der Hochschule“
Воркшоп: «Рухомі простори»
Kulturchronik Samstag, 03 Mai 2025

„Emotional Soundwalking“: Tanz aus dem Theater in die Straßen von Bukarest

Zum neuen Projekt gehört auch ein besonderer Workshop: „Moving Spaces“ – eine Art Audition für Tänzerinnen und Tänzer. Die Veranstaltung...

„Emotional Soundwalking“: Tanz aus dem Theater in die Straßen von Bukarest
News from Polska
Kulturchronik Samstag, 26 April 2025

Festival ‚News from Polska‘ zeigt Polens darstellende Künste in Bukarest

Organisiert wird das Festival vom Polnischen Institut in Bukarest – im Rahmen der Kultursaison Polen-Rumänien 2024–2025. Andreea Andrei,...

Festival ‚News from Polska‘ zeigt Polens darstellende Künste in Bukarest
Foto: facebook.com/FestivalulFilmuluiFrancez
Kulturchronik Samstag, 12 April 2025

Vive le Cinéma: Französisches Filmfestival begeistert Rumänien

Das diesjährige Festival hatte eine besondere Bedeutung: Es war Teil des ‚Französischen Frühlings‘ – dem Herzstück der Hundertjahrfeier des...

Vive le Cinéma: Französisches Filmfestival begeistert Rumänien
Afiş expozitie (sursa foto: muzeulbucuresti.ro)
Kulturchronik Samstag, 05 April 2025

Das Porträt als Akt künstlerischer Darstellung

Ana Maria Măciucă-Pufu, Kuratorin der Ausstellung im Namen des Stadtmuseums, ist heute zu Gast in unserer Kulturchronik. Zunächst baten wir sie um...

Das Porträt als Akt künstlerischer Darstellung
Kulturchronik Samstag, 22 März 2025

Visuali Italiane: Das italienische Filmfestival in Rumänien

Die Vorführungen erstrecken sich von März bis Juni und finden in sechs rumänischen Städten statt, darunter Bukarest, Klausenburg oder...

Visuali Italiane: Das italienische Filmfestival in Rumänien
Kulturchronik Samstag, 15 März 2025

Kostümbildnerin Dana Păpăruz über ihre Erfahrung am Set preisgekrönter Produktionen

‚Hinter den Hügeln‘ (in der Regie von Cristian Mungiu), ‚La Gomera‘ (Regisseur Corneliu Porumboiu), ‚RUXX‘ (in der Regie von Iulia...

Kostümbildnerin Dana Păpăruz über ihre Erfahrung am Set preisgekrönter Produktionen
Kulturchronik Samstag, 08 März 2025

„Horror Vacui”: Die ausgesetzten Kinder des Kommunismus

Diese Theateraufführung „Horror Vacui“ hatte das Ziel, starke Emotionen zu wecken und gleichzeitig auf ein traumatisches Kapitel der...

„Horror Vacui”: Die ausgesetzten Kinder des Kommunismus
Kulturchronik Samstag, 01 März 2025

Casa Radio legt Nina Cassian erneut auf

Nina Cassian war nicht nur Lyrikerin, sondern auch Essayistin, Übersetzerin, Komponistin und bildende Künstlerin. Sie entstammte einer jüdischen...

Casa Radio legt Nina Cassian erneut auf

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company