Einer der dunkelsten Tage in der modernen Geschichte Rumäniens ist der 6. März 1945. An diesem Tag wurde unter dem Druck des sowjetischen Gesandten Andrei Wyschinski eine Regierung eingesetzt, die von der Demokratischen Nationalen Front gebildet wurde, einer von der Kommunistischen Partei Rumäniens geführten Allianz.
Heute entdecken wir die wichtigsten touristischen Attraktionen im Kreis Mureș. Das Angebot umfasst besondere Landschaften mit jahrhundertealten Bäumen, Erlebnisparks, aber vor allem alte Herrenhäuser und Schlösser, von denen einige Veranstaltungen beherbergen. Um das kulturelle Angebot hervorzuheben, öffnen wir auch die Türen des Kreismuseums Mureș.
Dana Păpăruz hat ihre Karriere als Kostümbildnerin in den frühen 2000er Jahren begonnen und an zahlreichen Filmen mitgearbeitet, darunter ‚Hinter den Hügeln‘ und ‚Aferim!‘ .
Unter den Schlagworten „ReArm Europe“ hat die Europäische Kommission vor kurzem einen Fünf-Punkte-Plan zur Aufrüstung Europas vorgeschlagen, der in den nächsten vier Jahren 800 Mrd. EUR an Mitteln lockermachen könnte.
Wussten Sie, dass Kleie ein Superfood sein kann? Wenn ihr Potenzial voll ausgeschöpft wird, kann Kleie durch den Synergieeffekt zwischen Ballaststoffen und bioaktiven Verbindungen, den Antioxidantien, zur Heilung von Krankheiten wie Fettleibigkeit, Zuckerkrankheit oder Krebs eingesetzt werden. Dies ist das Thema der Forschungsarbeit, die Lavinia Mureșan, Leiterin der Fakultät für Lebensmittelwissenschaften und -technologie an der Universität Cluj-Napoca (dt. Klausenburg), im Rahmen ihrer Doktorarbeit begonnen hat.
Im Jahr 2024 rückten zwei Todesfälle am Arbeitsplatz die psychische Gesundheit rumänischer Arbeitnehmer in den Fokus. Im Februar 2025 wurde erstmals ein Unternehmen in Rumänien gerichtlich für das Burnout-Syndrom einer Mitarbeiterin verantwortlich gemacht und zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt.
Die von 1967 bis Mitte der 1980er Jahre im Rumänischen Fernsehen ausgestrahlte Sendung „Reflector“ („Im Scheinwerferlicht“) deckte Missstände und Fehlleistungen in den staatlichen Institutionen oder der sozialistischen Konsumwirtschaft auf.
Das längste Theaterereignis der Welt fand im Februar in der Bukarester Kunstgalerie Galateca statt - 7 Tage, 24 Stunden am Tag, 505 Schauspieler (3 Schauspieler pro Stunde), 505 Texte über Leere und Verlassenheit - das Projekt „Horror Vacui“ (übersetzt: Phobie vor der Leere), eine Weltpremiere des Theaters mit Unterstützung des Museums des Verlanssenwerdens und Papercuts - eine Initiative für sozialen Wandel.
„Was wir derzeit erleben, ist das Ergebnis eines völlig veränderten Informationsökosystems“ – so lautet die Einschätzung von Prof. Dr. Alina Bârgăoanu, europäische Expertin für die Bekämpfung von Desinformation und Mitglied des Beirats des Europäischen Observatoriums für digitale Medien. In einer Analyse für Radio Rumänien sprach sie über den Informations- und Kognitionskrieg, die Diktatur der Emotionen und die Manipulation sozialer Medienalgorithmen zur Verzerrung der Realität.
Authentische rumänische Produkte aus Alba, Bacău, Constanța, Giurgiu und Maramureș wurden am Stand des Ministeriums für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (MADR) auf der internationalen Messe „Grüne Woche“ in Berlin in der zweiten Januarhälfte von der Vereinigung der kurzen Lebensmittelkette (ALAS) präsentiert.
Das Jahr 2025 wurde vom Heiligen Synod der Rumänisch-Orthodoxen Kirche zum Gedenkjahr des 100-jährigen Bestehens des Rumänischen Patriarchats erklärt. Auch das Parlament in Bukarest verabschiedete ein entsprechendes Gesetz. Tatsächlich handelt es sich um ein doppeltes Jubiläum!
Traurige Berühmtheit hat die Stadt Aiud mit ihren rund 22.000 Einwohnern durch das dortige Gefängnis erlangt. Als eines der großen politischen Gefängnisse während des kommunistischen Regimes wurde das, was in Aiud geschah, nach 1989 in das Bewusstsein der Rumänen gerückt. Nach 35 Jahren ist die vom Historiker Dragoș Ursu vom Nationalmuseum der Union in Alba Iulia verfasste Geschichte des Gefängnisses von Aiud eine willkommene redaktionelle Veröffentlichung.
Vom 20. bis 23. Februar fand in Bukarest die 51. Ausgabe der Tourismusmesse Rumäniens statt.
Der Funkhauseigene Verlag Casa Radio hat das erfolgreiche Hörbuch "Dans", in dem Nina Cassian ihre eigenen Gedichte vorträgt, in einer deutlich erweiterten Ausgabe neu aufgelegt. Neben weiteren Gedichten, die die Autorin selbst einst einsprach, enthält die Neuauflage ein Interview mit dem Journalisten Emil Buruiană über ihr Werk und ihre Auswanderung. Das Hörbuch wurde anlässlich des 100. Geburtstags von Nina Cassian produziert und umfasst 51 Gedichte, die sie zwischen 1959 und 2003 für das Radio aufzeichnete. Das Vorwort stammt von Cosmin Ciotloș, die Illustrationen von Tudor Jebeleanu.
Ein Team von Insektenforschern aus Rumänien und Italien hat bei jüngsten Expeditionen fünf bislang unbekannte Käferarten in Rumänien entdeckt. Experten betonen die Notwendigkeit, die Überwachung fortzusetzen und die Forschung zu intensivieren, um neu einwandernde Arten frühzeitig zu identifizieren – ein Effekt, der durch die Globalisierung verstärkt wird.