RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Casa Radio legt Nina Cassian erneut auf

Der Funkhauseigene Verlag Casa Radio hat das erfolgreiche Hörbuch "Dans", in dem Nina Cassian ihre eigenen Gedichte vorträgt, in einer deutlich erweiterten Ausgabe neu aufgelegt. Neben weiteren Gedichten, die die Autorin selbst einst einsprach, enthält die Neuauflage ein Interview mit dem Journalisten Emil Buruiană über ihr Werk und ihre Auswanderung. Das Hörbuch wurde anlässlich des 100. Geburtstags von Nina Cassian produziert und umfasst 51 Gedichte, die sie zwischen 1959 und 2003 für das Radio aufzeichnete. Das Vorwort stammt von Cosmin Ciotloș, die Illustrationen von Tudor Jebeleanu.

Nina Cassian - Dans
Nina Cassian - Dans

, 01.03.2025, 11:38

Nina Cassian war nicht nur Lyrikerin, sondern auch Essayistin, Übersetzerin, Komponistin und bildende Künstlerin. Sie entstammte einer jüdischen Familie und bewegte sich bereits als Jugendliche in linken intellektuellen Kreisen. Mit 16 Jahren trat sie der damals verbotenen Kommunistischen Jugendorganisation bei, angetrieben von der Idee, die Welt von fundamentalen Gegensätzen zwischen Geschlechtern, Rassen, Völkern und Klassen zu befreien.

Ihr literarisches Debüt gab sie 1947 mit dem surrealistischen Lyrikband La scara 1/1  (deutsch: Größenordnung 1/1). Nach einem ideologischen Angriff in der Parteizeitung Scânteia begann sie vorübergehend, sich dem sozialistischen Realismus zuzuwenden, kehrte aber „nach einer Umweg von etwa acht Jahren“, wie sie selbst sagte, zur authentischen Poesie zurück. Zudem schrieb sie Kinderliteratur und übersetzte Werke von Shakespeare, Bertolt Brecht, Christian Morgenstern, Iannis Ritsos und Paul Celan. Ein Kinderbuch über zwei Tigerjunge (Originaltitel: Povestea a doi pui de tigru numiţi Ninigra şi Aligru) brachte ihr 1969 den Preis des Rumänischen Schriftstellerverbands ein.

1985, während eines Aufenthalts als Gastprofessorin an der New York University, erfuhr Cassian von der Verhaftung und Ermordung ihres Freundes Gheorghe Ursu, in dessen von der Securitate sichergestellten Tagebuch auch ihre eigenen regimekritischen Äußerungen vermerkt waren. Sie entschied sich, in den USA zu bleiben. In Rumänien wurden ihre Bücher verboten und ihre Wohnung enteignet. In den USA veröffentlichte sie Übersetzungen ihrer rumänischen Gedichte (Life Sentence) sowie Werke auf Englisch (Take My Word for It!, Blue Apple und Lady of Miracles), für die sie 1994 den Golden Lion Award der New York Library erhielt. Die letzten 30 Jahre ihres Lebens verbrachte sie in New York, wo sie ihre Memoiren schrieb – ein dreibändiges Werk, das zwischen 2003 und 2005 in Rumänien erschien.

Die Neuauflage des Hörbuchs „Dans“ – auf Deutsch Tanz – wurde von Cosmin Ciotloș betreut und bei einer Veranstaltung des Verlags Casa Radio präsentiert. Zu den Gästen gehörten der Regisseur Alexandru Solomon und der Schriftsteller Călin-Andrei Mihăilescu. Ciotloș betonte die stilistische Relevanz von Cassians Werk: „Mich interessiert, wie viel von Nina Cassian in der heutigen rumänischen Poesie noch lebendig ist. Viele Sprachspiele in den Gedichten von Florin Iaru lassen sich auf sie zurückführen. Auch manche von Mircea Cărtărescus Gedichte, die  eigentlich auf Ion Barbu abstellen, tragen ihr stilistisches Erbe. Junge Dichter von heute, darunter Ioan Coroamă, Florentin Popa und Mihnea Bâlici, stehen ihrer Poesie näher, als man denkt. Cassians Werk ist mehr als ein nostalgisches Erinnerungsstück – es bleibt eine lebendige, produktive poetische Form.“

Călin-Andrei Mihăilescu, seit den späten 1980er Jahren in Kanada ansässig, kannte Cassian noch aus den Sommern im Schwarzmeerdorf 2 Mai und später aus ihrer Zeit in New York. Er beschrieb sie als außergewöhnliche Persönlichkeit: „In diesem Hörbuch kann man Nina Cassians Stimme vernehmen, aufgenommen zwischen den 1950er- und den frühen 2000er-Jahren. Ihre Stimme gehörte zu den großen rumänischen Stimmen: gebildet, klug, raffiniert und zugleich erotisch. Ich habe sie in ihren letzten 20 Jahren in New York näher kennengelernt. Wir veranstalteten Creative-Writing-Workshops – mal auf Rumänisch, mal auf Englisch. Nina hatte dabei immer eine Flasche Whisky, oft von minderer Qualität, aber stets als Literflasche, und sie konnte jeden unter den Tisch trinken. Sie rauchte mehr als ich – und glauben Sie mir, ich rauche wirklich viel. Sie war eine Diva. Eine Diva, die in einer recht schäbigen Hochhauswohnung auf der Roosevelt Island lebte, aber ihre Wohnung war voller Zeitschriften, darunter Gazeta Literară und România Literară, und sogar ein Paris Match aus dem Jahr 1968 mit einem Bericht über Charles de Gaulles Besuch in Bukarest.“

Ein besonders bewegender Moment der Veranstaltung war die Vorführung eines Kurzfilms von Alexandru Solomon. Die Aufnahmen, die er als Jugendlicher in Vama Veche gemacht hatte, zeigten Nina Cassian gemeinsam mit seiner Mutter, der Malerin und Kunsthistorikerin Yvonne Hasan, und weiteren Künstlerfreunden.

sursă foto: filmedefestival.ro/les-films-de-cannes
Kulturchronik Samstag, 15 November 2025

Les Films de Cannes à Bucarest: Die größten Festivalhits erstmals quer durch Rumänien

Eine der bekanntesten Schauspielerinnen Frankreichs, Emmanuelle Béart, war der Ehrengast dieser Ausgabe von Les Films de Cannes à Bucarest. Das...

Les Films de Cannes à Bucarest: Die größten Festivalhits erstmals quer durch Rumänien
Bare Rroma
Kulturchronik Samstag, 08 November 2025

„Bare Rroma“ – Wie Kinderbücher von Roma-Autoren Vorurteile abbauen und neue Vorbilder schaffen

Die Vereinigung Cu Alte Cuvinte verfolgt seit ihrer Gründung ein klares Ziel: mehr Vielfalt in die Kinderbuchwelt zu bringen. In den letzten Jahren...

„Bare Rroma“ – Wie Kinderbücher von Roma-Autoren Vorurteile abbauen und neue Vorbilder schaffen
Michail Schischkin (Foto: persönliches Archiv des Schriftstellers)
Kulturchronik Samstag, 25 Oktober 2025

Russischer Exil-Schriftsteller Michail Schischkin zu Besuch in Rumänien

  RadioRomaniaInternational · Russischer Exil-Schriftsteller Michail Schischkin zu Besuch in Rumänien   Das Festival umfasste außerdem...

Russischer Exil-Schriftsteller Michail Schischkin zu Besuch in Rumänien
Animest 20
Kulturchronik Samstag, 18 Oktober 2025

Animest 20: Animationsfilmfestival feierte Jubiläum

  RadioRomaniaInternational · Animest 20: Animationsfilmfestival feierte Jubiläum   Der rumänische Wettbewerb präsentierte in diesem...

Animest 20: Animationsfilmfestival feierte Jubiläum
Kulturchronik Samstag, 04 Oktober 2025

UNDERCLOUD 18: lebendige, provokative Jubiläumsausgabe des ersten Festivals unabhängigen Theaters in Rumänien

UNDERCLOUD, das erste unabhängige Theaterfestival Rumäniens, findet bis zum 5. Oktober in Bukarest bereits zum 18. Mal statt. Die 18....

UNDERCLOUD 18: lebendige, provokative Jubiläumsausgabe des ersten Festivals unabhängigen Theaters in Rumänien
Kulturchronik Samstag, 27 September 2025

Familiengeschichte als Film: ‚TATA‘ begeistert Publikum weltweit

‘TATA’ wurde beim Toronto International Film Festival uraufgeführt und war bei zahlreichen internationalen Festivals zu sehen. Der Film erhielt...

Familiengeschichte als Film: ‚TATA‘ begeistert Publikum weltweit
Kulturchronik Samstag, 20 September 2025

Doku „Eine fast perfekte Familie”: Wie Kinder die Trennung ihrer Eltern bewältigen

Der Film, der auf internationalen Festivals wie dem Ji.hlava International Documentary Film Festival (Tschechien) und DocPoint Helsinki (Finnland)...

Doku „Eine fast perfekte Familie”: Wie Kinder die Trennung ihrer Eltern bewältigen
Kulturchronik Samstag, 13 September 2025

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms

Der Film erzählt die Geschichte der Dorfbewohner von Lungulețu, einem kleinen Ort unweit von Bukarest. Sie kämpfen darum, aus einem Teufelskreis...

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company