RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Museum für Zeitgenössische Kunst wartet mit Überraschungen auf

Nach mehreren Monaten öffnen allmählich auch die Museen ihre Tore wieder. Auch das Nationale Museum für Zeitgenössische Kunst erwartet nun wieder seine Gäste – und zwar mit vielen Überraschungen.

Museum für Zeitgenössische Kunst wartet mit Überraschungen auf
Museum für Zeitgenössische Kunst wartet mit Überraschungen auf

, 18.06.2020, 17:30

Gut zwei Monate nach der Schlie‎ßung der Museen nimmt das Leben seinen Lauf wieder. Das Nationale Museum für Zeitgenössische Kunst (MNAC) öffnet seine Tore für das breite Publikum wieder und lädt die Besucher ein, die extra für sie vorbereiteten Überraschungen zu entdecken. Călin Dan ist der Museumsleiter. Er erzählte uns über die Wiedereröffnung des Museums:



Wir erwarten unsere Gäste mit mehreren Überraschungen. Zweimal im Jahr veranstalten wir zwei sogenannte Monster-Vernissagen. Bei dieser Gelegenheit werden praktisch alle Stockwerke des Museums neu umgestaltet. Zweimal pro Jahr bringen wir 5–6 neue Ausstellungen ins Haus, abgesehen von den permanenten Ausstellungen, wo wir jeweils einen Teil ändern, anlässlich der Saison-Vernissagen. Dieses Jahr geht es um den Schlamassel, den wir heuer erlebten und den wir bekämpfen möchten. Unser Museum liegt direkt hinter dem Parlamentspalast, vor dem Gebäude befindet sich ein ungepflegtes Grundstück. Dort leben viele Wildvögel und Hasen. Die Vernissage wird daher unter freiem Himmel stattfinden. Es ist ein Experiment, das wir den Besuchern vorschlagen.“




Ein Experiment der Neuerfindung — könnte man sagen. Denn in Wirklichkeit geht es um die Nähe zur Kunst sowie um die Nähe zwischen den Menschen, soweit gestattet unter den heutigen Umständen. Die neue Expo-Saison MNAC 2020 startet nämlich unter dem Motto Kunst als soziales Bindeglied“. Die Ausstellungen können unter Berücksichtigung der derzeitigen Sicherheitsvorkehrungen besichtigt werden. Mehr Informationen zu den angebotenen Ausstellungen lieferte uns der Leiter des Museums, Călin Dan:



Direkt am Eingang befindet sich ein riesiges Kunstwerk, das Malerei und Installation zusammen bringt. Der Autor ist Petru Lucaci, Universitätsprofessor und Vorsitzender des Verbands der Bildenden Künstler in Rumänien und gleichzeitig ein alter Freund des Museums. Im Saal nebenan, dem Marmorsaal, werden unsere Gäste eine Mega-Installation eines Künstlers aus Cluj (Klausenburg), Radu Comşa, bewundern können. Er ist ein weniger bekannter Künstler, als, sagen wir mal, Ghenie, aber sein Kunstwerk wird mit Sicherheit für Sensation sorgen. Im ersten Stock befindet sich die grundlegende Ausstellung der Sammlung, nämlich »Ein Blick auf die Geschichte«. Die Sammlung wurde um viele neue Werke erweitert, daher fordere ich unsere treuen Gäste auf, die Ausstellung nicht zu meiden, denn sie hat viel Neues anzubieten. Im dritten Stock bringen wir einen Rückblick auf die Kunst von Iulian Mereuţă. Er war ein rumänisch-französischer Künstler, der leider vor ein paar Jahren verstorben ist. Seine Kunstwerke werden in drei Räumen ausgestellt. Es ist eine gute Gelegenheit, den Künstler tiefgründig kennenzulernen. Im vierten Stock werden die Besucher den luxemburgischen Künstler Filip Markiewicz anhand einer persönlichen Ausstellung kennenlernen. Das nette und gemütliche Café präsentiert die Vorschläge, die wir anlässlich unseres Preisausschreibens zur Förderung unserer Sichtbarkeit lancierten. Es ging um ein Projekt in Zusammenarbeit mit dem Kaffeehaus, mit dem Ziel, die im Café verwendeten Becher zu personalisieren. Im Treppenhaus können die Graffiti-Werke bewundert werden, die im Rahmen des Projekts »Urban Steps« von berühmten Grafitti-Künstlern gemalt wurden.“




Das Kunstwerk von Petru Lucaci hei‎ßt Material-Scapes“. In seinem Projekt denkt der Künstler die Symbolik der Gegenstände in seinem Umfeld um und schlägt die Konstruktion neuer dinglicher Landschaften“ vor. Der Künstler gestaltet den Raum um, indem er den herumliegenden Gegenständen neue Bedeutungen und Konnotationen zuordnet, als sie ursprünglich hatten.



Die von Radu Comşa vorgeschlagene Ausstellung trägt den Namen: Reduktionistische Auseinandersetzung in vier Farben“. Die Malerei beschränkt sich nicht auf die Leinwand. Der Künstler versucht das eigene Setting aufzubauen. Dabei weist er permanent auf eine spielerische Dimension hin. Die Ausstellung geht von einer Studie aus, die Farbentheorien thematisiert. Der Künstler versucht dabei, die Wahrheit durch empirische Methoden aufzudecken — das steht zumindest in der Präsentation des Museums.



Im vierten Stock sto‎ßen die Besucher auf das Projekt Ultraplastik Rhapsody“ des Künstlers Filip Markiewicz. Das Projekt setz auf die Entwicklung einer mehrförmigen Sprache und weist auf die Komplexität und auf die melancholische Absurdität der heutigen Welt hin. Vor dem Hintergrund einer immer stärkeren Digitalisierung der Welt thematisiert das Universum aus Zeichen und Bildern von Filip Markiewicz die mangelnde Substanz der gegenwärtigen globalen Vorträge und regt die Menschen an, Widerstand gegen Angst-Regime zu leisten.



Wie gesagt, die Gäste haben auch die Möglichkeit, den Künstler Iulian Mereuţă besser kennenzulernen — und das anhand der Ausstellung Die Metamorphosen von Julian“. Der Künstler (1943–2015) war ein Anhänger des rumänischen Surrealismus. Er war Mitarbeiter der Zeitschrift Revista Arta“ und ein Unterstützer der Konzeptkunst Ende der 1960er Jahre. 1978 wanderte er nach Frankreich aus.



Go to MNAC“ ist ein einfaches und jugendliches Projekt — eine Ausstellung zeitgenössischer Illustrationen, veranstaltet als Ergebnis des Preisausschreibens zur Auswahl der besten Illustration für die im Museumscafé verwendeten Becher. Die gewinnende Illustration soll auf mehr als 50.000 Bechern aufgedruckt werden.



Urban Steps“ ist ein Projekt, das Graffiti-Werke, die im Laufe von 20 Jahren in den Städten Rumäniens geschaffen wurden, umfasst. Der Zutritt ins Museum ist derzeit durch das Tragen einer Schutzmaske bedingt. Die Eingänge wurden mit Desinfektionsmittelspendern ausgestattet. Nur eine begrenzte Zahl an Besuchern kann sich zur gleichen Zeit im Museum aufhalten.

Expoziţia
Rumänien einmal anders Donnerstag, 28 März 2024

Ausstellung im Europäischen Parlament: „Die Goldvorräte der Rumänischen Nationalbank“

  RadioRomaniaInternational · Ausstellung im Europäischen Parlament: „Die Goldvorräte der Rumänischen Nationalbank“   Im...

Ausstellung im Europäischen Parlament: „Die Goldvorräte der Rumänischen Nationalbank“
Spannend für Familien mit Kindern: Das Museums-Quest
Rumänien einmal anders Samstag, 25 September 2021

Spannend für Familien mit Kindern: Das Museums-Quest

Die Museen einmal anders entdecken – das schlägt uns das Museum-Quest vor. Was ein Museums-Quest ist und worin das Projekt besteht, erfahren Sie...

Spannend für Familien mit Kindern: Das Museums-Quest
200 Jahre nach der Revolution von 1821: Das Tudor Vladimirescu-Jahr
Rumänien einmal anders Donnerstag, 01 Juli 2021

200 Jahre nach der Revolution von 1821: Das Tudor Vladimirescu-Jahr

Aus historischer Sicht markiert das Jahr 2021 für uns Rumänen den 200. Jahrestag eines Moments von großer Bedeutung für unsere Vergangenheit als...

200 Jahre nach der Revolution von 1821: Das Tudor Vladimirescu-Jahr
Freiheit für Tänzer: Das AREAL-Zentrum in Bukarest
Rumänien einmal anders Donnerstag, 24 Juni 2021

Freiheit für Tänzer: Das AREAL-Zentrum in Bukarest

Tanzliebhaber können nun eine neue Tanzerfahrung machen – und zwar im choreografischen Entwicklungsraum AREAL, in der rumänischen Hauptstadt...

Freiheit für Tänzer: Das AREAL-Zentrum in Bukarest
Rumänien einmal anders Donnerstag, 17 Juni 2021

Geschichte ganz nah erleben: Die Burgenmessen in Rumänien

Ob total romantisch oder düster und rückständig – die Menschen stellen sich allgemein das Leben auf einer mittelalterlichen Burg anders vor als...

Geschichte ganz nah erleben: Die Burgenmessen in Rumänien
Rumänien einmal anders Donnerstag, 10 Juni 2021

EduBuzz: Der Bildungsbus für benachteiligte Kinder

Heute erzählen wir Ihnen eine Geschichte mit viel Seele. Wir befinden uns in der Gemeinde Augustin, im Kreis Brasov. Eine Gemeinde mit 1900...

EduBuzz: Der Bildungsbus für benachteiligte Kinder
Rumänien einmal anders Donnerstag, 03 Juni 2021

Wasserversorgung auf dem Lande: Brunnen mit Gegengewicht

Wir erzählen Ihnen heute die Geschichte der Brunnen mit Gegengewicht, einer Methode, die früher für die Wasserversorgung verwendet...

Wasserversorgung auf dem Lande: Brunnen mit Gegengewicht
Rumänien einmal anders Donnerstag, 27 Mai 2021

Spiel für Kinder und Erwachsene: Die Suche nach Architektur-Schätzen

Wir laden Sie heute ein, an einer Schatzsuche teilzunehmen. Wir fordern Sie auf, zusammen mit den Bewohnern von Bukarest die Architekturschätze der...

Spiel für Kinder und Erwachsene: Die Suche nach Architektur-Schätzen

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company