RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

EU fördert soziale Unternehmen in Rumänien

Sozialunternehmen werden seit mehreren Jahren in der EU unterstützt. Diese Art von Unternehmen möchten soziale Probleme mit unternehmerischen Konzepten lösen.

EU fördert soziale Unternehmen in Rumänien
EU fördert soziale Unternehmen in Rumänien

, 21.09.2016, 18:03

Sozialunternehmen werden seit mehreren Jahren in der EU unterstützt. Diese Art von Unternehmen möchten soziale Probleme mit unternehmerischen Konzepten lösen. Auch in Rumänien haben sich Sozialunternehmen entwickelt und seit Mitte letzten Jahres gibt es auch ein Gesetz der sozialen Marktwirtschaft. Viele dieser Projekte werden am Anfang mittels EU-Fonds finanziert. Damit ihre Ideen dem breiten Publikum bekannt werden, hat die Vertretung der EU-Kommission in Bukarest ihnen dieses Jahr die Werbekampagne Yes, we care“ gewidmet. Die Kampagne findet alle 3 Jahre statt. 2016 unternahmen mehrere EU-Botschafter mit EU-Geldern finanzierte soziale Projekte. Monica Loloiu von der Vertretung der EU-Kommission in Bukarest über das Thema der diesjährigen Werbekampagne Yes, we care“:



Rumänien beginnt nachzuholen. Die Tatsache, dass es ein Gesetz der sozialen Marktwirtschaft gibt, das vor kurzem vom Parlament gebilligt wurde, ist ein wichtiger Schritt. Es gibt schon Organisationen und Unternehmen, die Projekte implementieren, die der sozialen Marktwirtschaft zuzuordnen sind. Das bedeutet, dass in Rumänien manche informierte Menschen wissen, dass sie durch Projekte etwas bewegen können. Was bedeutet überhaupt ‚soziale Marktwirtschaft‘? Der Entwurf eines Projekts, das soziale Ungleichheiten ebnet oder benachteiligte Personen in den Arbeitsmarkt integriert.“




Das geschah dank des Projekts MamaPan“, einer Bäckerei, in der das Brot nach allen traditionellen Rezepten zubereitet wird, ohne Zusatzstoffe, Konservierungsstoffe oder Industrie-Hefe. Das Sozialunternehmen wurde durch EU-Fonds finanziert und wurde eröffnet, um insbesondere alleinerziehenden Müttern zu helfen. Irina Sorescu, Managerin dieses kleinen Geschäfts, erläutert:



Das Projekt fing im November 2014 an, als wir die Finanzierung bekommen haben. Die Idee entwickelte sich Im Rahmen der Stiftung »Partnerschaft für Gleichheit«. Das ist die Stiftung, die die Bäckerei »MamaPan« eröffnet hat und die den verwundbaren Frauen gewidmet ist. Nachdem wir Kontakt zu diesen Frauen aufnahmen, haben wir erkannt, dass ihr grö‎ßtes Bedürfnis ein stabiler Arbeitsplatz ist. Unter den verwundbaren Gruppen haben wir die alleinerziehenden Mütter als am meisten gefährdet erkannt. Für mehrere Arten von Arbeitsgebern stellen sie nicht erwünschte Angestellte dar. Grund dafür ist ihre Verantwortung in der Familie und dass sie nicht jederzeit verfügbar sind.“




Auch wenn der Brotmarkt in Bukarest gro‎ß und der Wettbewerb hart ist, hatte das soziale Unternehmen MamaPan“ Erfolg. Den Kunden gefiel nicht nur das Brot, sondern auch die Idee, den sechs alleinerziehenden Müttern, die dort angestellt sind, zu helfen. Irina Sorescu berichtet weiter:



Wir sind eine Organisation mit viel Erfahrung in der Verwaltung der Projekte mit EU-Finanzierung und hatten keine Probleme, das Projekt zu erstellen, insbesondere da wir eine klare Idee hatten. Es gab Probleme in der Abwicklung des Projekts, insbesondere Verzögerungen bei den Zahlungen und andere bürokratische Förderungen. Andererseits hätten wir wahrscheinlich nicht die Möglichkeit gehabt, das Projekt ohne diese anfängliche Hilfe zu starten. Schwer war es nach dem Ablauf des Projekts, in dem Moment, in dem wir wie ein jedwedes andere Geschäft zurechtkommen mussten, ohne jedwede externe Hilfe. Umso mehr, da wir unseren Angestellten viel mehr als ein normales Geschäft anbieten. Es ist ziemlich schwer, in Bukarest Vertrieb zu machen, da gibt es viel Wettbewerb. Generell ist es sehr schwierig, auf dem Markt zu überleben und ein nachhaltiges soziales Unternehmen aufzubauen.“




Als nachhaltig erwies sich auch ein anderes soziales Unternehmen, das auf die Wiederbelebung von Traditionen beruht: ClayPlay. Alles startete in diesem Fall mit der Leidenschaft der Projekt-Initiatorin, Gabriela Hobeanu, für Keramik:



Es ist ein mit EU-Fonds finanziertes Projekt. Ich habe eine Finanzierung von 25.000 Euro bekommen und das hat mir sehr viel beim Kauf aller notwendigen Ausstattungen geholfen. Von Anfang an hatte ich zwei Vollzeit-Angestellte. Eine der Projekt-Auflagen war, dass mindestens ein Angestellter über 30 Jahre alt sein muss. Ansonsten arbeiten wir mit Studenten zusammen, mit nichtqualifizierten Personen, die aber geschickt und leidenschaftlich sind. ClayPlay ist eine Kombination zwischen Keramik-Produktion und der Organisierung von Workshops für Ton-Modellierung. Es ist ein schönes Handwerk. Ich bemerke, dass immer mehr Personen, die zu den Workshops kommen, froh sind, so etwas in Bukarest zu finden. Es ist etwas Schönes, es entspannt, es ist wie eine Therapie. Wie im Falle aller kreativen Branchen ist es ein unglaubliches Gefühl, etwas mit den eigenen Händen zu schaffen.“




Im Rahmen der Werbekampagne Yes, we care“ wurden die rumänischen Sozialunternehmen, die EU-Finanzierung bekommen haben, den EU-Botschaftern in Bukarest als Erfolgsgeschichten vorgestellt.



Deutsch von Alex Grigorescu

Foto: Gospodari, la Obor / Facebook
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 22 Oktober 2025

Jeder Rumäne wirft täglich eine Portion Essen weg

Jeden Tag wirft ein Rumäne durchschnittlich eine Portion Essen weg. Das bedeutet, dass in Rumänien täglich über 6.000 Tonnen Lebensmittel...

Jeder Rumäne wirft täglich eine Portion Essen weg
Foto: Joshua Hoehne / Unsplash
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 15 Oktober 2025

Rumänien hat immer mehr fettleibige Kinder

Als Hauptursachen gelten der hohe Konsum stark verarbeiteter Lebensmittel und Bewegungsmangel. Ungesunde Ernährung und ein inaktiver Lebensstil...

Rumänien hat immer mehr fettleibige Kinder
Fotoquelle: pixabay.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 08 Oktober 2025

Arbeitsmigranten in Rumänien: Vermittlungsagenturen bewegen sich oft in Grauzonen

  RadioRomaniaInternational · Arbeitsmigranten in Rumänien: Vermittlungsagenturen bewegen sich oft in Grauzonen   Die Tätigkeit der...

Arbeitsmigranten in Rumänien: Vermittlungsagenturen bewegen sich oft in Grauzonen
Foto: Josh Withers / unsplash.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 01 Oktober 2025

E-Scooter in Rumänien: Verkehrsmittel oder Gefahr?

  RadioRomaniaInternational · E-Scooter in Rumänien: Verkehrsmittel oder Gefahr?   In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 wurden...

E-Scooter in Rumänien: Verkehrsmittel oder Gefahr?
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 24 September 2025

„Rumänien ohne Gewalt“: Neuer Parlamentsausschuss will häusliche Gewalt bekämpfen

  RadioRomaniaInternational · „Rumänien ohne Gewalt“: Neuer Parlamentsausschuss will häusliche Gewalt bekämpfen   Ein Jahr lang –...

„Rumänien ohne Gewalt“: Neuer Parlamentsausschuss will häusliche Gewalt bekämpfen
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 17 September 2025

Arbeitsmigration aus Asien nach Rumänien – rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen

Die Präsenz asiatischer Arbeitskräfte war in den vergangenen Tagen Anlass für Debatten in den Medien und hat die öffentliche Meinung in Rumänien...

Arbeitsmigration aus Asien nach Rumänien – rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 03 September 2025

Paradox Rumänien: Aufstrebende Wirtschaft, armutsgefährdete Bevölkerung

  RadioRomaniaInternational · Paradox Rumänien: Aufstrebende Wirtschaft, armutsgefährdete Bevölkerung   Experten beschreiben das...

Paradox Rumänien: Aufstrebende Wirtschaft, armutsgefährdete Bevölkerung
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 27 August 2025

Rumänisches Patriarchat feiert 100 Jahre

Vor 100 Jahren, am 4. Februar 1925, wurde die Rumänisch-Orthodoxe Kirche in den Rang eines Patriarchats erhoben – nachdem ihr bereits 140 Jahre...

Rumänisches Patriarchat feiert 100 Jahre

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company