RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Projekte zur Emanzipation der Frauen im ländlichen Milieu

Das rumänische Dorf, wo etwa 45% der rumänischen Bevölkerung lebt, verfügt immer noch über viele Arbeitskräfte, die noch nicht entsprechend eingesetzt werden – weder zum eigenen Vorteil noch zur Entwicklung der rumänischen Wirtschaft.

Projekte zur Emanzipation der Frauen im ländlichen Milieu
Projekte zur Emanzipation der Frauen im ländlichen Milieu

, 06.03.2013, 18:05


Das rumänische Dorf, wo etwa 45% der rumänischen Bevölkerung lebt, verfügt immer noch über viele Arbeitskräfte, die noch nicht entsprechend eingesetzt werden — weder zum eigenen Vorteil noch zur Entwicklung der rumänischen Wirtschaft. Die Frauen in den ländlichen Gegenden bilden eine Kategorie, die am wenigsten zur Geltung kommt. In unserem heutigen Sozialreport sprechen wir über neue Chancen für rumänische Frauen, die in ländlichen Gebieten leben.


Mehr als die Hälfte der Frauen Rumäniens lebt auf dem Lande — genauer gesagt sind das 56,6% der weiblichen Bevölkerung. Die Arbeit und das Leben der Frauen in den rumänischen Dörfern sind meistens zu wenig bekannt — drei Viertel der rumänischen Dorfbewohner leben und arbeiten auf dem Bauernhof, in der kleinen Welt der bäuerlichen Familie. 67% der auf dem Lande lebenden Frauen haben keinen Beruf erlernt und erledigen ausschlie‎ßlich den Haushalt und die Arbeit auf dem Bauernhof.


Diese schwere, nicht bezahlte Arbeit bietet den Frauen nur die Zufriedenheit, da‎ß sie ihren Familien das tägliche Essen und den Komfort sichern. Ihre Arbeit — die ganz anders definiert wird als die Arbeit der Frauen in den Städten — gibt diesen Frauen aber keine soziale oder finanzielle Unabhängigkeit. Wie wäre es, wenn die Frauen ihre tägliche Arbeit in eine Tätigkeit umwandeln würden, die ihnen sowohl einen finanziellen als auch einen seelischen Gewinn bringen würde?


Dieses Ziel hat sich der Landwirtschaftliche Gewerkschaftsbund Agrostar gesetzt, als er das Projekt E-Word zur Emanzipation der Frauen in den ländlichen Gebieten startete, ein Projekt das vom EU-Programm POSDRU finanziert wird. Zielgruppe des Projekts sind 2050 Frauen, die in ländlichen Gebieten, in 6 Regionen der ländlichen Entwicklung Rumäniens leben. Das Projekt bietet Ausbildungskurse und Beratung für Frauen, die auf dem Lande leben, aber entweder eine bezahlte Arbeitsstelle suchen oder sich selbständig machen wollen, so da‎ß ihre tägliche Arbeit entsprechend bezahlt wird.


Was im Laufe dieses Projekts erreicht wurde, erzählt in der Audiodatei Oana Calenciuc, Koordinatorin des Projekts E-Word. Emanzipation der Frauen für die ländliche Entwicklung“. Infolge der Kurse und der beruflichen Beratung haben manche Frauen Mut gefa‎ßt, um sich ein privates Geschäft zu eröffnen oder EU-Fonds abzurufen, um das bereits existierende Geschäft zu finanzieren. Ebenfalls im Audiobeitrag kommen drei Frauen zu Wort und berichten aus ihrer Erfahrung mit dem Projekt.


Audiobeitrag hören:



Schlusslicht mit Chancen auf Verbesserung
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 26 März 2025

Schlusslicht mit Chancen auf Verbesserung

Das Edge Institute ist der erste rumänische Thinktank, der sich die digitale Transformation in den kommenden zehn Jahren zum Ziel gesetzt hat –...

Schlusslicht mit Chancen auf Verbesserung
(foto: pixabay.com @Vertax)
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 19 März 2025

Die utilitaristische Perspektive auf Arbeitsmigration

Laut Daten der Generalinspektion für Migration stammen die meisten Arbeitnehmenden, die eine Arbeitsgenehmigung erhalten, aus Nepal, Sri Lanka,...

Die utilitaristische Perspektive auf Arbeitsmigration
Foto: Annie Spratt / unsplash.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 12 März 2025

Psychische Gesundheit rumänischer Arbeitnehmer

Eine aktuelle Studie mit 3.500 rumänischen Beschäftigten zeigt, dass 48 % häufig bis sehr häufig unter Angstzuständen am Arbeitsplatz leiden,...

Psychische Gesundheit rumänischer Arbeitnehmer
Priester Ciprian Ioniță (Foto: fb.com / Federația Filantropia)
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 05 März 2025

Rumänisches Patriarchat feiert 100 Jahre

Vor 100 Jahren, am 4. Februar 1925, wurde die Rumänisch-Orthodoxe Kirche in den Rang eines Patriarchats erhoben – nachdem ihr bereits 140 Jahre...

Rumänisches Patriarchat feiert 100 Jahre
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 26 Februar 2025

Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit

Während optimistische Prognosen behaupten, dass KI nur repetitive Aufgaben übernehmen wird, die keine Kreativität oder Innovation erfordern, ist...

Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 19 Februar 2025

„Girls in STEM“: Gymnasiastinnen für mehr Frauen in MINT-Fächern

    Aus den Statistiken der UNESCO geht hervor, dass weltweit nur ein Drittel der wissenschaftlichen Forscher Frauen sind und dass dieser...

„Girls in STEM“: Gymnasiastinnen für mehr Frauen in MINT-Fächern
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 05 Februar 2025

Krebs und Lebensstil: Wie unsere Gewohnheiten das Krankheitsrisiko beeinflussen

Der Anstieg ist auch in Rumänien zu beobachten. Die nationale Realität ist erschreckend – Krebs ist die zweithäufigste Todesursache nach...

Krebs und Lebensstil: Wie unsere Gewohnheiten das Krankheitsrisiko beeinflussen
Aktuell Mittwoch, 29 Januar 2025

Die Wohnung als grundlegendes Menschenrecht

„Wohnen muss als fundamentales Recht behandelt werden, durch das alle Europäer, einschließlich junger Menschen und vulnerabler Gruppen, in den...

Die Wohnung als grundlegendes Menschenrecht

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company