RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Selbstbewusste rumänische Frauen wollen Unternehmen gründen

Ein aus dem Brüsseler Topf für Personalentwicklung finanziertes Projekt zeigte den Frauen, wie sie notwendige Unternehmerfähigkeiten entwickeln können.

Selbstbewusste rumänische Frauen wollen Unternehmen gründen
Selbstbewusste rumänische Frauen wollen Unternehmen gründen

, 23.12.2015, 18:09

In einer relativ frischen Statistik schneiden rumänische Frauen im europäischen Vergleich au‎ßerordentlich gut ab — eine von drei Frauen in Rumänien will in den nächsten drei Jahren ein Unternehmen gründen. In Italien sind es nur 11%, in Deutschland, Spanien oder Belgien sind es nur etwa 8%. Dem Unternehmergeist rumänischer Frauen stellt sich die Angst vor dem Versagen entgegen. Aus Furcht, mit ihrer Idee zu scheitern, wirft die Hälfte der Frauen das Handtuch. Andere wiederum wissen gar nicht, wie die praktische Umsetzung der Idee funktioniert. Aber es gibt auch Hilfe aus Brüssel.



Im Projekt FAIR gab es Berufsbildungskurse für arbeitslose Frauen und Unternehmerinnen. Die Nachfrage war derart stark, dass die Organisatoren sich umstellen mussten, erinnert sich Ştefania Cojocaru, Leiterin des Bildungszentrums an der Privatuniversität Spiru Haret“, einem der Projektpartner:



Es war schön und interessant zu sehen, dass wir mit 450 Personen in der Zielgruppe begonnen haben und letztendlich 943 Personen betreut haben. Wir mussten die Zahl verdoppeln, weil so viele Bewerbungen kamen — und ich bin besonders auf die Teilnehmerinnen stolz, die eine Firma gegründet haben.“



Angesto‎ßen hat das Projekt merkwürdigerweise Transparency International Romania, der hiesige Ableger der namhaften Organisation — an erster Stelle stand die Bekämpfung von Diskriminierung und Korruption, so Projektmanager Victor Alistar:



Da stellt man sich die Frage, wieso eigentlich Transparency International an einem EU-Projekt zur Beseitigung von geschlechtsbedingten Stereotypen und zur Förderung von Unternehmerinnen teilnimmt. Das globale Korruptionsbarometer zeigt, dass Frauen weniger korruptionsanfällig sind. Und alle Umfragen zeigen, dass Frauen in der Familie Werte fördern. Bei Diskriminierungen auf dem Arbeitsmarkt sticht ins Auge, das vor allem Menschen am Land, Personen im Alter von über 45 Jahren und Frauen betroffen sind. Wir haben uns deshalb überlegt, dass wir Projekte für Frauen entwickeln können, die auf einem Integritätsmodell aufbauen und den Frauen auch das Wissen auf den Weg geben, zum Beispiel mit dem Druck der Verwaltungsprüfungen besser umzugehen.“



Wie Alistar weiter ausführt, zielte das Projekt auch auf Nachhaltigkeit ab und organisierte einen Wettbewerb für Einsteigerprojekte.



Auf der gleichen Schiene haben wir einen Wettbewerb für Startups organisiert, so dass auch etwas Konkretes resultiert. Denn abgesehen von der Investition in Menschen ist es wichtig, dass dauerhafte Modelle entwickelt werden — einige von ihnen werden auch in fünf Jahren erfolgreich bleiben. Andere werden wiederum auf Schwierigkeiten treffen und sich schwerer entwickeln. Wichtig war es, dass die Teilnehmer lösungsorientierte Ansätze entwickeln, sich Fragen stellen und am Wettbewerb teilnehmen. Als Projektteam haben wir uns immer die Frage gestellt, was nach dem Projekt bleibt. Die Frauen haben sich deshalb auch mehr engagiert, weil sie gespürt haben, hier wird keine praxisferne Standardfortbildung absolviert.“



In der Tat haben viele der Frauen aufmerksam zugehört und das Gelernte auch umgesetzt. Dafür stehen die Ideen der Teilnehmerinnen:



Ich habe mit dem Projekt eines Schönheitssalons gewonnen und bin richtig stolz darauf — seit längerer Zeit träumte ich von meinem eigenen Laden, hatte aber weder den Mut, noch die Anleitungen; dieses Projekt hat mir geholfen“, erzählt eine Frau.



Für andere Teilnehmerinnen waren die Lerninhalte geradezu überraschend:



Diese Erfahrung war phantastisch. Vor dem Kurs hatte ich den Eindruck, dass es nicht gerade schwer ist, im Einzelhandel zu arbeiten. Aber ich habe meine Meinung geändert. Es steckt viel mehr dahinter, als Kunden zuzulächeln und sie zu bedienen. Es ist ein hochkomplexer Job. Der unternehmerische Teil war mir nicht gerade fremd, aber der Kurs hat mir geholfen, meine Ideen in Ordnung zu bringen — und mir letztendlich den Traum zu verwirklichen, meine eigene Chefin zu werden“, sagte eine andere zukünftige Unternehmerin.

Foto: Joshua Hoehne / Unsplash
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 15 Oktober 2025

Rumänien hat immer mehr fettleibige Kinder

Als Hauptursachen gelten der hohe Konsum stark verarbeiteter Lebensmittel und Bewegungsmangel. Ungesunde Ernährung und ein inaktiver Lebensstil...

Rumänien hat immer mehr fettleibige Kinder
Fotoquelle: pixabay.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 08 Oktober 2025

Arbeitsmigranten in Rumänien: Vermittlungsagenturen bewegen sich oft in Grauzonen

  RadioRomaniaInternational · Arbeitsmigranten in Rumänien: Vermittlungsagenturen bewegen sich oft in Grauzonen   Die Tätigkeit der...

Arbeitsmigranten in Rumänien: Vermittlungsagenturen bewegen sich oft in Grauzonen
Foto: Josh Withers / unsplash.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 01 Oktober 2025

E-Scooter in Rumänien: Verkehrsmittel oder Gefahr?

  RadioRomaniaInternational · E-Scooter in Rumänien: Verkehrsmittel oder Gefahr?   In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 wurden...

E-Scooter in Rumänien: Verkehrsmittel oder Gefahr?
Fotoquelle: Annie Spratt / unsplash.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 24 September 2025

„Rumänien ohne Gewalt“: Neuer Parlamentsausschuss will häusliche Gewalt bekämpfen

  RadioRomaniaInternational · „Rumänien ohne Gewalt“: Neuer Parlamentsausschuss will häusliche Gewalt bekämpfen   Ein Jahr lang –...

„Rumänien ohne Gewalt“: Neuer Parlamentsausschuss will häusliche Gewalt bekämpfen
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 17 September 2025

Arbeitsmigration aus Asien nach Rumänien – rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen

Die Präsenz asiatischer Arbeitskräfte war in den vergangenen Tagen Anlass für Debatten in den Medien und hat die öffentliche Meinung in Rumänien...

Arbeitsmigration aus Asien nach Rumänien – rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 03 September 2025

Paradox Rumänien: Aufstrebende Wirtschaft, armutsgefährdete Bevölkerung

  RadioRomaniaInternational · Paradox Rumänien: Aufstrebende Wirtschaft, armutsgefährdete Bevölkerung   Experten beschreiben das...

Paradox Rumänien: Aufstrebende Wirtschaft, armutsgefährdete Bevölkerung
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 27 August 2025

Rumänisches Patriarchat feiert 100 Jahre

Vor 100 Jahren, am 4. Februar 1925, wurde die Rumänisch-Orthodoxe Kirche in den Rang eines Patriarchats erhoben – nachdem ihr bereits 140 Jahre...

Rumänisches Patriarchat feiert 100 Jahre
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 20 August 2025

Klimakrise: Die wahren Verursacher

Daria Hau, Absolventin eines Masterstudiums in internationalem Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Klimawandel in Amsterdam und ehemalige Beraterin im...

Klimakrise: Die wahren Verursacher

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company