RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Unternehmertum: Fördernetzwerk unterstützt rumänische Kauffrauen

Der Verband Frauen im Geschäft“ nahm sich anlässlich einer Messe vor, ein Fördernetzwerk aufzubauen, in dem Frauen, die ein Unternehmen gründen wollen, alle Informationen und die notwendige Unterstützung finden.

Unternehmertum: Fördernetzwerk unterstützt rumänische Kauffrauen
Unternehmertum: Fördernetzwerk unterstützt rumänische Kauffrauen

, 14.01.2015, 20:13

Chancengleichheit und die Förderung der kleinen und mittelständischen Unternehmen, zwei der grundsätzlichen Politiken der EU, können sich die Hand reichen, um Lösungen zur Überwindung der Krise zu finden. Die Krise kann sowohl eine globale Wirtschaftskrise als auch eine persönliche Krise sein. Die Lösung hängt von dem Mut der Frauen und den Chancen ab, die sie bekommen, um Unternehmerinnen zu werden. 2013 stellten laut EU-Statistik Kauffrauen 34,4 % der europäischen Unternehmer, die eine unabhängige Tätigkeit durchführten und 30 % der neugegründeten Unternehmen besa‎ßen. Dennoch scheint deren Zahl zu steigen.



Ende letzten Jahres hat in Bukarest die erste Messe der Rumänischen Kauffrauen B-Fair“ stattgefunden. Diese wurde von dem Verband Frauen im Geschäft“ veranstaltet, 2009 von einer jungen Unternehmerin gegründet. Der besagte Verband nahm sich vor, ein Fördernetzwerk aufzubauen, in dem Frauen, die ein Unternehmen gründen wollen, alle Informationen und die notwendige Unterstützung finden. Die Messe entstand als eine Art Erweiterung dieses Netzwerks, wo ein Erfahrungsaustausch stattfindet. Adina David, Pressesprecherin der Organisation Frauen im Geschäft“:



Die B-FAIR Messe hat dieses Jahr zum ersten Mal stattgefunden, im Kontext, dass wir Business-Networking-Sitzungen organisieren, wo Frauen zu Wort kommen. Die Messe hat aber auch Geschäfte, die von Frauen geführt werden, in einem offizielleren und generelleren Rahmen zusammengebracht, wo man au‎ßer Networking auch seine Produkte vorstellen kann.“




An B-Fair beteiligten sich 20 Aussteller. Die Messe wurde von 200-300 Personen am Wochenende besucht. Die Teilnehmerfirmen, die meisten davon von Frauen gegründet oder geführt, waren nicht nur KMUs. Es gibt auch gro‎ße, sogar multinationale Unternehmen, deren Manager Frauen sind und deren Produkte Frauen gewidmet sind. Können wir folglich behaupten, dass die von Frauen geführten Unternehmen unbedingt Frauenprodukte anbieten müssen? Oder gibt es Bereiche, die Frauen mit Vorliebe ansetzen, wenn sie ein Geschäft starten? Adina David:



Ich habe festgestellt, dass es eine Vorliebe für typische Frauenbereiche gibt, wie z.B. Beratung oder Kosmetik. Gleichzeitig gibt es aber viele Frauen, die bereits Geschäfte in Bereichen wie IT oder Auto gestartet haben.“




Adina Filculescu hat an der B-Fair-Messe teilgenommen. Sie ist Mitglied der Organisation Frauen im Geschäft“ und Inhaberin einer Firma in einem Bereich, wo Frauen in der Tat führen: Blumeneinrichtungen und Organisation von Veranstaltungen. Sie gründete ihr Unternehmen gleich nach Abschluss der Hochschule. Sie sagt, sie hat sich niemals diskriminiert gegenüber den Männern gefühlt. Ihr kamen auch keine zusätzlichen Hindernisse in den Weg, auch wenn sie eine Frau ist. Sie hatte aber viel Arbeit, die ihr aber Spa‎ß gemacht hat. Adina Filculescu:



Es gibt viel zu tun. Manchmal arbeite ich sogar 17 Stunden am Tag und empfinde keine Müdigkeit, denn ich denke an das angestrebte Ergebnis. Ich denke an die Genugtuung der Leute um mich herum und an meine persönliche Genugtuung. Hätte ich für jemand anders gearbeitet, hätte es mir vielleicht nicht so viel Spa‎ß gemacht. Ich hatte schlaflose Nächte und Wochenenden, an denen ich nicht mit meinen Freunden ins Gebirge fahren konnte. Was Bürokratie anbelangt, da wissen wir alle, wie es steht: Man muss manchmal in der Schlange am Schalter warten, es erscheint ab und zu eine neue Steuer. Man muss sich jedes Mal der Situation anpassen.“




Als Mitglied des Verbandes Frauen im Geschäft“ beobachtete Adina Filculescu die Tendenzen der letzten Jahre und diese sind ihre Feststellungen:



Zahlreiche Frauen wurden zu Kauffrauen. Sie haben ihren Job bei Gro‎ßunternehmen oder öffentlichen Anstalten aufgegeben. Sie haben ein eigenes Geschäft aufgebaut, in Bereichen, die ihnen Spa‎ß machen. Das habe ich festgestellt. Leidenschaft ist die Basis ihrer Entscheidungen. Au‎ßer dem notwendigen Kapital für die Gründung eines Unternehmens brauchten sie Mut, um das Angestelltenleben für das Unternehmerleben aufzugeben.“




Der Mut wurde ihnen durch den Wunsch nach Unabhängigkeit und durch persönliche Prioritäten eingeflö‎ßt: Familie und die Geburt eines Kindes. Adina David:



Als sie bei multinationalen Unternehmen arbeiteten, hatten sie keine Zeit für die Familie. Wenn sie Kinder zur Welt gebracht haben, hatten sie sehr wenig Zeit für sie. Deshalb bevorzugten sie es, Kauffrauen zu werden, die ihrem Programm eine gewisse Flexibilität verleiht. Darüber hinaus stiegen auch ihre Einkommen an, auch wenn sie bei den multinationalen Unternehmen viel verdienten. Auch wenn der Anfang schwer sein kann, stellt das für sie kein Hindernis dar.“




Viele Mitarbeiterinnen bei öffentlichen oder privaten Gesellschaften, die irgendwann Kauffrauen werden möchten, behalten eine Zeitlang ihren Job, nachdem sie ihr Geschäft starten. Das ist zwar nicht leicht, aber der Wunsch nach Freiheit ist gro‎ß. Dieser wird auch von den EU-Institutionen unterstützt, die ein Netzwerk in dieser Hinsicht aufgebaut haben.

Foto: pixabay.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 03 September 2025

Paradox Rumänien: Aufstrebende Wirtschaft, armutsgefährdete Bevölkerung

  RadioRomaniaInternational · Paradox Rumänien: Aufstrebende Wirtschaft, armutsgefährdete Bevölkerung   Experten beschreiben das...

Paradox Rumänien: Aufstrebende Wirtschaft, armutsgefährdete Bevölkerung
Priester Ciprian Ioniță (Foto: fb.com / Federația Filantropia)
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 27 August 2025

Rumänisches Patriarchat feiert 100 Jahre

Vor 100 Jahren, am 4. Februar 1925, wurde die Rumänisch-Orthodoxe Kirche in den Rang eines Patriarchats erhoben – nachdem ihr bereits 140 Jahre...

Rumänisches Patriarchat feiert 100 Jahre
Klimakrise: Die wahren Verursacher
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 20 August 2025

Klimakrise: Die wahren Verursacher

Daria Hau, Absolventin eines Masterstudiums in internationalem Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Klimawandel in Amsterdam und ehemalige Beraterin im...

Klimakrise: Die wahren Verursacher
Foto: Providence Doucet / unsplash.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 13 August 2025

Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit

  RadioRomaniaInternational · Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit   Zu viele Kinder und Jugendliche in...

Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 06 August 2025

Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit

Während optimistische Prognosen behaupten, dass KI nur repetitive Aufgaben übernehmen wird, die keine Kreativität oder Innovation erfordern, ist...

Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit

Schärfere Regelungen gegen Faschismusverherrlichung

In den 1930er Jahren lebten in Rumänien über 750.000 Juden. Heute, rund hundert Jahre später, zählt ihre Gemeinschaft weniger als 2.500...

Schärfere Regelungen gegen Faschismusverherrlichung

Psychologische Erste Hilfe – der entscheidende Moment, der Leben verändern kann

  RadioRomaniaInternational · Psychologische Erste Hilfe – der entscheidende Moment, der Leben verändern kann   Das Rumänische Rote...

Psychologische Erste Hilfe – der entscheidende Moment, der Leben verändern kann

Gala prämiert Journalisten in schwierigen Zeiten

Das ist die Kulisse, vor der seit 2011 eine Veranstaltung jährlich herausragende journalistische Arbeiten, Redaktionen und zivilgesellschaftliche...

Gala prämiert Journalisten in schwierigen Zeiten

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company