RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt

Hauptziel des Schrottkiste-Programms ist es, die Umweltverschmutzung durch die Erneuerung des rumänischen Fuhrparks zu verringern. Durch finanzielle Anreize ermutigt das Programm die Menschen, alte, schadstoffreiche Autos auszutauschen und fördert den Umstieg auf umweltfreundlichere Technologien, einschließlich Elektro- oder Hybridautos. Auf diese Weise wird der Umweltschutz mit der Unterstützung der Autoindustrie kombiniert. Außerdem trägt es zur Verkehrssicherheit bei, da die neuen Fahrzeuge modernen Standards entsprechen.

Программа Rabla Plus, рекордный бюджет
Программа Rabla Plus, рекордный бюджет

und , 28.07.2025, 17:24

Das diesjährige Schrottkiste-Programm für Privatpersonen hätte am 19. Juni starten sollen, wurde aber aufgrund der Verhandlungen über die Bildung der neuen Regierung einen Tag vorher ausgesetzt. Die Verwaltung des Umweltfonds erklärte damals, dass die Aussetzung notwendig war, damit die Prioritäten der neuen Regierung auf ausgewogene, nachhaltige und transparente Weise festgelegt werden können. Umweltministerin Diana Buzoianu kündigte die Wiederaufnahme des Förderprogramms an, allerdings mit einem Budget von nur 200 Mio. Lei (40 Mio. €), einem Drittel des zuvor festgelegten Betrags.

Wir starten das Programm, weil uns klar ist, dass die Hersteller und die Händler Investitionen und die Menschen Anzahlungen getätigt haben und deshalb ist eine gewisse Berechenbarkeit notwendig. In Zukunft sollten die Programme aus meiner Sicht und aus der Sicht des Umweltministeriums nicht mehr nur aus Gutscheinen bestehen. Wir müssen über nationale Programme nachdenken, die systemische Umweltprobleme lösen, und ich weiß nicht, ob das Verteilen von Gutscheinen unbedingt die Lösung ist. Wir wissen immer noch nicht, wie sich dieses Programm, das nun schon 20 Jahre läuft, auf die Umwelt auswirkt. Natürlich hilft dieses Programm auf der wirtschaftlichen Seite, aber wir müssen Programme auflegen, die der Umwelt helfen, nicht unbedingt der Industrie.“

Der Wert der Gutscheine wird für Hybrid- und Benzinfahrzeuge gleich bleiben. Die Beträge für Elektroautos werden sich ändern und Dieselautos sind nicht mehr in dem Programm inbegriffen. Wer ein Auto mit thermischem Antrieb will, erhält 10.000 Lei (2.000 €). Für Hybride und Plug-in-Hybride bietet der Staat 12.000 Lei (2.400 €) bzw. 15.000 Lei (3.000 €). Für Elektro- oder Wasserstoff-Brennstoffzellenautos hat die Umweltbehörde angekündigt, den Gutscheinwert zu senken, aber noch nicht bekannt gegeben, wie hoch dieser sein wird.

„In diesem Jahr bleiben die Gutscheine für thermische, Plug-in und Hybridfahrzeuge gleich, aber für Elektroautos werden sie gesenkt. In diesen Tagen finden noch einige Diskussionen statt, um den endgültigen Betrag festzulegen. Und das Programm wird mit einem Gesamtbudget von 200 Millionen Lei auf den Weg gebracht, sobald wir in einer Woche, höchstens zwei Wochen, den zweiten Maßnahmenplan vorliegen haben. Sobald wir den rechtlichen Rahmen für alle Förder-Programme haben, werden wir auch dieses Programm starten, das aufgrund der gleichen Richtlinien relativ schnell auf den Weg gebracht werden kann.“

Rumänien ist das Schlusslicht in der Europäischen Union, was die Zulassungen von Elektroautos angeht. Statistiken zeigen auch, dass zwei von drei zugelassenen Autos gebraucht sind und schon so alt sind, dass sie für das Schrottkisten-Programm in Frage kommen könnten.

 

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Der erste und wichtigste Schritt im Recyclingprozess ist die getrennte Abfallsammlung. Nach rumänischem Recht sind wir alle dazu angehalten, unseren...

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft
Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

In Bukarest zeigen die strategischen Lärmkarten deutlich: Die Hauptquellen der Lärmbelastung sind der Straßenverkehr und die industrielle...

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit
Das „Null-Plastik“-Umweltpatrouille-Programm

Das „Null-Plastik“-Umweltpatrouille-Programm

Das Programm, aktiv im Donaudelta und rund um Brasov, mobilisiert Jahr für Jahr Hunderte junger Menschen. Sie werden zu „Zero Plastic...

Das „Null-Plastik“-Umweltpatrouille-Programm
Foto: Scott Goodwill / unsplash.com

Neue weltweite Temperaturrekorde

Die jährliche globale Durchschnittstemperatur wird voraussichtlich in einem Bereich zwischen 1,1°C und 1,9°C ansteigen. Im schlimmsten Fall liegt...

Neue weltweite Temperaturrekorde

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation

Fehlinformationen gibt es in vielen Formen: Leugnen der globalen Erwärmung, Herunterspielen der Auswirkungen der Industrie, die Idee, dass der...

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation

Das Haus der Vulkane auf der Architekturbiennale in Venedig

Das Haus der Vulkane ist allerdings nicht nur ein Tor zur geologischen Vergangenheit. Es ist auch ein Modell für innovative Bildung und nachhaltige...

Das Haus der Vulkane auf der Architekturbiennale in Venedig

Grün für die Zukunft, eine Initiative zum Schutz der Artenvielfalt

Das Programm „Grün für die Zukunft“ geht in seine zweite Phase und will weiter in den Erhalt der Artenvielfalt und die nachhaltige Entwicklung...

Grün für die Zukunft, eine Initiative zum Schutz der Artenvielfalt

Exotische Kulturen in Rumänien

Die Früchte der Zukunft sind solche, die sich schnell an jedes Klima und jeden Boden anpassen können und einen hohen Nährstoffgehalt haben. In den...

Exotische Kulturen in Rumänien

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company