RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Neue weltweite Temperaturrekorde

Die Weltorganisation für Meteorologie hat ihren neuesten Klimabericht für den Zeitraum 2025-2029 veröffentlicht. Darin wird vor neuen globalen Temperaturrekorden gewarnt, die im aktuellen Kontext der globalen Erwärmung als unerbittlich gelten. Laut der Untersuchung internationaler Experten wird der untersuchte Zeitraum eine kritische Phase in der Entwicklung des Weltklimas markieren, mit tiefgreifenden und unumkehrbaren Auswirkungen auf Ökosysteme, Gesellschaften und Volkswirtschaften.

Foto: Scott Goodwill / unsplash.com
Foto: Scott Goodwill / unsplash.com

und , 01.07.2025, 16:25

Die jährliche globale Durchschnittstemperatur wird voraussichtlich in einem Bereich zwischen 1,1°C und 1,9°C ansteigen. Im schlimmsten Fall liegt die Wahrscheinlichkeit, dass der gesamte Zeitraum 2025-2029 durchgängig über +1,5°C liegt, laut Simulationen bei mehr als 80%. Die Polarregionen, insbesondere die Arktis, erwärmen sich viermal so schnell wie der globale Durchschnitt. Diese Beschleunigung wirkt sich auf die Luftzirkulation aus und trägt zu extremen Wetterereignissen in den mittleren Breitengraden, einschließlich Mittel- und Osteuropa, bei. Das beschleunigte Abschmelzen der Eiskappen führt außerdem zu einem Anstieg des Meeresspiegels.

Die Weltorganisation für Meteorologie weist darauf hin, dass die Auswirkungen des Klimas in den nächsten fünf Jahren in allen Teilen der Welt deutlich zu spüren sein werden. Anhaltende Dürren, starke Überschwemmungen, Hitzewellen in Rekordhöhe und Wirbelstürme mit zunehmender Intensität werden immer häufiger auftreten. Schätzungen gehen von jährlichen wirtschaftlichen Verlusten in Höhe von Hunderten von Milliarden Euro aus, insbesondere in den Entwicklungsländern. In der Landwirtschaft nehmen die Risiken für die Ernährungssicherheit deutlich zu. Die Erträge von Grundnahrungsmitteln wie Weizen, Mais und Reis sind durch Hitzestress und unvorhersehbare Niederschlagsverteilung bedroht. Diese Auswirkungen können zu regionalen Ernährungskrisen, Klimamigration und geopolitischen Spannungen beitragen.

Im Falle Rumäniens können die Kosten von Hitzewellen viel höher sein als in anderen Gebieten, da es an Erfahrung im Kampf gegen die negativen Auswirkungen dieser Phänomene mangelt. Außerdem mangelt es in Rumänien an angemessenen Informationen für die Bevölkerung über die Folgen der städtischen Hitzeinseln, die die Intensität der Hitzewellen verstärken, sowie an einigen methodischen Aspekten der Warnmeldungen. So werden zum Beispiel alle Warnungen vor extremen Temperaturen, auch vor Hitzewellen, auf der Grundlage der Temperaturen herausgegeben, die an meteorologischen Stationen gemessen oder vorhergesagt werden, die sich in der Regel außerhalb der Städte befinden, und nicht auf der Grundlage der Temperaturen, die in städtischen Gebieten gemessen werden, wo die Temperaturen unter dem Einfluss bebauter Gebiete erheblich steigen.

Um diese Herausforderungen zu bewältigen, muss Rumänien weiterhin Anpassungs- und Minderungsstrategien durch Investitionen in grüne Infrastruktur, erneuerbare Energien, nachhaltige Landwirtschaft und Klimabildung umsetzen. Die Anpassung wird nicht nur für den Umweltschutz, sondern auch für die wirtschaftliche und soziale Sicherheit unerlässlich.

 

Die Diät zur Rettung des Planeten

Die Diät zur Rettung des Planeten

Eine Organisation, die sich genau damit beschäftigt, ist der World Wide Fund, kurz WWF. Sie hat das Konzept des „Menüs für den Planeten“...

Die Diät zur Rettung des Planeten
Ein Manifest für Europas Wälder

Ein Manifest für Europas Wälder

Zum ersten Mal sprechen Waldbesitzer, Forstwirtschaft, Umweltorganisationen, Forst- und Schutzgebietsverwalter, Forscher, Pädagogen, Künstler,...

Ein Manifest für Europas Wälder
Программа Rabla Plus, рекордный бюджет

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt

Das diesjährige Schrottkiste-Programm für Privatpersonen hätte am 19. Juni starten sollen, wurde aber aufgrund der Verhandlungen über die Bildung...

Das Schrottkisten-Programm – neu aufgelegt
Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Der erste und wichtigste Schritt im Recyclingprozess ist die getrennte Abfallsammlung. Nach rumänischem Recht sind wir alle dazu angehalten, unseren...

Das Recycling von Abfällen – unerlässlich für eine moderne Wirtschaft

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

In Bukarest zeigen die strategischen Lärmkarten deutlich: Die Hauptquellen der Lärmbelastung sind der Straßenverkehr und die industrielle...

Lärmbelästigung in Bukarest: Eine stille Gefahr für unsere Gesundheit

Das „Null-Plastik“-Umweltpatrouille-Programm

Das Programm, aktiv im Donaudelta und rund um Brasov, mobilisiert Jahr für Jahr Hunderte junger Menschen. Sie werden zu „Zero Plastic...

Das „Null-Plastik“-Umweltpatrouille-Programm

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation

Fehlinformationen gibt es in vielen Formen: Leugnen der globalen Erwärmung, Herunterspielen der Auswirkungen der Industrie, die Idee, dass der...

Klimawandel im Zeichen der Fehlinformation

Das Haus der Vulkane auf der Architekturbiennale in Venedig

Das Haus der Vulkane ist allerdings nicht nur ein Tor zur geologischen Vergangenheit. Es ist auch ein Modell für innovative Bildung und nachhaltige...

Das Haus der Vulkane auf der Architekturbiennale in Venedig

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company