RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Futterspender für die kleinen Wintergäste

Die Rumänische Ornithologen-Gesellschaft (SOR) hat unlängst eine neue Fundrasing-Kampagne veranstaltet, mit der die Anschaffung von Futter für Wildvögel unterstützt werden soll.

Futterspender für die kleinen Wintergäste
Futterspender für die kleinen Wintergäste

, 03.01.2022, 18:00


RadioRomaniaInternational · Futterspender für die kleinen Wintergäste


Die Volontäre der Ornithologen-Gesellschaft haben in mehreren Parks der Gro‎ßstädte Rumäniens Futterspender installiert, die während des Winters regelmä‎ßig aufgefüllt werden. Warum das notwendig und wichtig für die zwitschernden Lebewesen ist, erläutert Cristian Domșa vom Vogelkundler-Verein:



Wir haben einerseits die Zugvögel, die sich überwiegend von Insekten ernähren. Gerade weil im Winter diese Ernährungsmöglichkeit eingeschränkt ist, ziehen diese Vogelarten in wärmere Regionen unseres Planeten. Manche ziehen mit der einbrechenden Kälte sofort weg und legen lange Strecken zurück, etwa bis nach Südafrika, wo sie auch überwintern. Andere Vogelarten verlegen ihr Winterquartier in nähere gelegene Länder, beispielsweise im Mittelmeerraum. Einige Exemplare bleiben jedoch in Rumänien und wären somit gefährdet. Und es gibt wiederum Vogelarten wie die Meisen, die im Winter gar nicht wegziehen und sozusagen erratisch werden, also in kleineren Gruppen zerstreut leben und nach Futter suchen. Immer mehr Vogelarten passen sich an städtische Ballungsräume an, denn mit der Ausdehnung der menschlichen Bevölkerung auf ehemals natürliche Habitate wird es auch für Vögel leichter, in dicht besiedelten Gebieten Futter zu finden. Gerade deswegen ist unsere Kampagne wichtig, denn damit helfen wir jenen Vogelarten, die den ganzen Winter über auf der nördlichen Erdhalbkugel und damit auch in Rumänien bleiben. Mit der Spendensammlung appellieren wir an Vogelliebhaber, uns zu helfen, den zierlichen Wesen das Leben im Winter zu erleichtern. Wir haben Futterspender in Städten wie Bukarest, Klausenburg, Kronstadt, Jassy u.a.m. installiert, die wir auch in regelmä‎ßigen Abständen auffüllen.“




Welchen Vogelarten damit geholfen wird, wei‎ß wiederum Cristian Domșa von der Rumänischen Ornithologen-Gesellschaft:



Es gibt einige Spezies, die zumindest in Rumänien fast nur in auch von Menschen besiedelten Gebieten leben. Damit meine ich sowohl städtische Ballungsräume als auch ländliche Siedlungen. Es sind Vogelarten wie der Haussperling und die Dohle, auch Turmkrähe genannt, die fast nur dort anzutreffen sind, wo auch Menschen leben. Dann gibt es noch Vogelarten, die sehr verbreitet sind und in vielen unterschiedlichen Habitaten leben — dazu zählen die Kohlmeise und die Blaumeise, die sowohl in wilder Natur als auch in besiedelten Gebieten anzutreffen sind. Viele Buchfinken sind perfekt an das Leben in städtischen Räumen angepasst, sie nisten sogar in Städten. Dazu gehören Unterspezies wie der Grünfink (Chloris chloris) und der Girling (Serinus serinus), wobei der zuletzt genannte Vogel nicht den ganzen Winter über hier bleibt. Dann gibt es noch Vogelarten wie den Erlenzeisig oder den Gimpel, die normalerweise in wilden Gebirgsregionen nisten, aber während des Winters ebenfalls erratisch werden und auf der Suche nach Futter in kleineren Gruppen vorübergehend in besiedelte Gebiete fliegen. Und gerade deswegen ist es wichtig, diese Futterspender in den Städten zu haben — auch zur Freude der Vogelliebhaber, die somit auch Birdwatching betreiben können.“




Somit habe die Kampagne der Rumänischen Ornithologen-Gesellschaft auch eine erzieherische Komponente, fügte Cristian Domșa noch hinzu — so könne man die Menschen für die Natur sensibilisieren, und einige davon dürften auch zu leidenschaftlichen Vogelbeobachtern werden.

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Die Veranstaltung ist ein gemeinsamer Kraftakt der EU-Staaten, um die Abhängigkeit von Privatfahrzeugen zu verringern und Luftverschmutzung sowie...

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien
Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter

Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter

Das Projekt, das in verschiedenen UNESCO-Geoparks stattfindet, bringt jedes Jahr junge Leute aus unterschiedlichen Ländern zusammen. Sie können...

Das Camp der jungen UNESCO Geopark-Botschafter
Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien

Konkret, so die neuesten Daten, ist die hitzebedingte Sterblichkeit um 8 % gestiegen, und die Hälfte der städtischen Bevölkerung Rumäniens wird...

Die Auswirkungen von Hitzewellen und extremen Temperaturen in Rumänien
Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Im Rahmen des Tages der Vulkane wurde auch eine Ausstellung eröffnet, die den Geschichten aus der lokalen Gemeinschaft von Bretea Română gewidmet...

Tag der Vulkane, Ausgabe 2025

Zustand der Umwelt in Bukarest

Laut dem Institut für Lebensqualitätsforschung verkürzt die Luftverschmutzung die Lebenserwartung der Bukarester im Vergleich zum Rest der...

Zustand der Umwelt in Bukarest

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Die rumänischen Umweltbehörden haben, unter anderem, ein besorgniserregendes Problem entdeckt: Tausende Tonnen importierte Altkleider landen auf...

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Die Diät zur Rettung des Planeten

Eine Organisation, die sich genau damit beschäftigt, ist der World Wide Fund, kurz WWF. Sie hat das Konzept des „Menüs für den Planeten“...

Die Diät zur Rettung des Planeten

Ein Manifest für Europas Wälder

Zum ersten Mal sprechen Waldbesitzer, Forstwirtschaft, Umweltorganisationen, Forst- und Schutzgebietsverwalter, Forscher, Pädagogen, Künstler,...

Ein Manifest für Europas Wälder

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company