RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

„Radar der Wälder“ gegen illegale Rodung

Die illegale Rodung der Wälder ist ein großes Problem in Rumänien. Eine neue Technik soll nun die illegale Abholzung verhindern.

„Radar der Wälder“ gegen illegale Rodung
„Radar der Wälder“ gegen illegale Rodung

, 06.10.2014, 15:50

Ab dieser Woche soll das Stehlen von Holz aus den Wäldern Rumäniens gestoppt werden. Das neue Informationssystem Der Radar der Wälder“ wird den Weg des Holzes, von der Baumfällung an bis hin zur Verarbeitung und Export, in Echtzeit mitverfolgen. Nach den Anweisungen der Ministerin für Wasser- und Forstwirtschaft Doina Pană sollen alle Förster ein Smartphone mit sich führen, auf welchem die kostenlose App installiert ist. Bei einer Kontrolle müssen die Förster ihre Bescheinigung, mit einem eingetragenen Code vorzeigen, ansonsten wird ihnen ihre Holzladung beschlagnahmt. Ein derartiges System gibt es in Rumänien zwar seit dem Jahr 2008, allerdings wurde bis jetzt der Weg des Holzes nicht in Echtzeit verfolgt. Diese Fehlende Funktion hat den Betrug sogar gefördert. Ministerin für Wasser- und Forstwirtschaft Doina Pană erklärt, warum das neue System eingeführt wurde:



Kein Baum wird unverfolgt den Wald verlassen können. Dasselbe gilt für den Polizisten, den Förster und vor allem für den LKW. Das Problem ist also der Mensch. Deshalb habe ich gedacht, würde ich mehr Menschen einstellen, würden die Bestechungsgelder entweder steigen oder sich vervielfältigen. Also musste ich etwas finden, was nicht vom Menschen abhängt, etwas Technisches, was die Rolle des Menschen reduziert. So bin ich auf die Idee gekommen, ein Radar für die Wälder einzuführen. Es war mir bewusst, dass es seit 2008 ein Informationsprogramm gibt, das die Wege des Holzes vom Wald bis zum Endziel verfolgt, aber nicht in Echtzeit. Darüber hinaus bin ich zum Schluss gekommen, dass höchstens 5 Prozent Holz ohne Dokumente gestohlen wurde. Der Rest der Straftaten wurden trotz Bescheinigung begangen. Das hei‎ßt, mit derselben Bescheinigung, die sie mitgeführt haben, haben sie mehrmals Holz abtransportiert. Aus diesen Gründen habe ich eine Softwarefirma kontaktiert und gleichzeitig habe ich mich um einen Regierungsentwurf bemüht. Dieser setzt fest, dass alle Förster ein Smartphone mit sich führen, und auf dieses System zugreifen. Die App generiert einen einzigartigen Code, welcher sie in der mitgeführten Bescheinigung eintragen müssen. Der LKW kann nur dann ins Lager fahren, wenn die Daten in einer Zentrale überprüft und für korrekt befunden werden. Das gleiche System gilt für alle Lager, bis das Holz das Land verlässt oder zu Möbel verarbeitet wird. Für die Regionen ohne Netzempfang gibt es die Möglichkeit, das System offline weiter zu benutzen. Die Daten werden ins System eingegeben, dieses generiert einen Code, welcher in die Bescheinigung eingetragen wird. Wenn eine Zone mit Empfang erreicht wird, aktualisieren sich die Daten automatisch im System. Darum ist es verpflichtend, dass alle Lager in Regionen mit Empfang sind.“




Das Informationssystem zur Kontrolle und Schutz vor illegaler Rodung wird seit dem 21. September getestet und am 8. Oktober in Kraft treten. Experten warnen, die Waldflächen in Rumänien hätten sich in den letzten Jahren unter dem europäischen Durchschnitt verringert. Rumänien hat heute eine Waldfläche von nur noch 6,4 Millionen Hektar. Das sind 27 Prozent der Fläche des Landes. Der Europäische Durchschnitt beträgt 32 Prozent.



Deutsch von Teodora Bala-Ciolănescu

foto: pixabay.com

Saubere Energie für alle

Biogas und Geothermie: Konkrete Beispiele Wie die Energiewende ganz konkret in den Gemeinden ankommt, zeigt die neue Plattform „Romania Unfolds”....

Saubere Energie für alle
Giftiger Winterhimmel – Rumäniens Alarmierende Luftverschmutzung

Giftiger Winterhimmel – Rumäniens Alarmierende Luftverschmutzung

Die Hauptquelle der Verschmutzung, die für rund 70 Prozent der Kohlenstoffemissionen in Bukarest verantwortlich ist, ist die Fernwärme. Hinzu...

Giftiger Winterhimmel – Rumäniens Alarmierende Luftverschmutzung
Cambiamenti climatici (foto pixabay.com)

Das Klima-Update: Rumänien im Extrem-Check

Das Jahr 2024 hat alle Rekorde gebrochen: Es war das wärmste Jahr in der Geschichte der nationalen Wetterbeobachtungen. Die mittlere...

Das Klima-Update: Rumänien im Extrem-Check
Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Die Aktion, koordiniert vom World Wide Fund for Nature Rumänien, ist Teil einer längerfristigen Strategie. Ziel ist die Erholung der gefährdeten...

Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Brücken als Fischschutzgebiete

Im Winter suchen Fische instinktiv die tiefsten und wärmsten Stellen im Fluss auf, um dort zu überwintern. Die Aushubarbeiten, die beim Bau der...

Brücken als Fischschutzgebiete

Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie

Ab dem 1. Januar 2025 muss sich Rumänien, wie alle anderen EU-Mitgliedstaaten, an eine neue Richtlinie halten, die die massive Umweltverschmutzung...

Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Betrachten wir das Beispiel von Bukarest, der Hauptstadt Rumäniens. Bukarest hat riesiges Potenzial, leidet aber unter einem akuten Mangel an...

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Die Veranstaltung ist ein gemeinsamer Kraftakt der EU-Staaten, um die Abhängigkeit von Privatfahrzeugen zu verringern und Luftverschmutzung sowie...

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company