RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Tier- und umweltfreundliche Gärten in der Stadt

Die Rumänische Ornithologen-Gesellschaft will ein neues Projekt zur Biodiversität ins Leben rufen – diesmal geht es um die Biodiversität in den Städten, mit anderen Worten um die Stadtfauna.

Tier- und umweltfreundliche Gärten in der Stadt
Tier- und umweltfreundliche Gärten in der Stadt

, 23.05.2016, 17:52

Die Rumänische Ornithologen-Gesellschaft will ein neues Projekt zur Biodiversität ins Leben rufen — diesmal geht es um die Biodiversität in den Städten, mit anderen Worten um die Stadtfauna. Die Einschränkung der Grünflächen aufgrund der städtischen Entwicklung hat zur Zerstörung von Habitaten geführt — mehrere Vogelarten und Säugetiere hatten darunter zu leiden. Für Igel und Eichhörnchen ist die Lage besonders heikel, da sie nirgendwo mehr Unterkunft finden und die Nahrungsressourcen immer knapper werden. Deshalb ermutigen Ornithologen die Gartenbesitzer, ihren Raum mit den Stadttieren zu teilen und die Tiere mit einigen einfachen Aktivitäten zu unterstützen. Worum es dabei geht, wei‎ß Ovidiu Bufnilă, PR-Beauftragter der Ornithologen-Gesellschaft.



Die Fauna wird aus ihren Lebensräumen verdrängt, es gibt allerdings Tier- und Vogelarten, die vollständig urbanisiert sind, die sich sehr gut an das Leben in der Stadt angepasst haben. Darunter fallen mehrere Vogelarten, Eidechsen, Frösche, Igel, Eichhörnchen und sogar Schmetterlinge, die die Menschen sehr gerne in ihren Gärten hätten. Aber sie wissen nicht, wie sie sie locken können. Deshalb haben wir uns vorgenommen, die Gartenbesitzer zu beraten, sie sollen lernen, wie man z.B. Vögel pflegen und sie in die Grünanlagen locken kann. Am einfachsten ist es, eine Vogeltränke einzurichten — das kann ein Blumentopf sein, den man mit Wasser füllt. Und sie werden sehen, dass nicht nur die Vögel dort trinken werden, die in der Nachbarschaft ihr Nest haben, sondern auch viele andere aus gro‎ßer Entfernung. Es wird auch eine Eidechse vorbeischauen, die sich im Sonnenlicht aufwärmen will, hier und da wird ein Frosch vorbeihüpfen und in der Nacht ist das Wasser in dem Gefä‎ß ideal für den Igel. Es gibt in Bukarest viele Igel, die auf Streife durch die Gärten gehen und sich mit Schnecken füttern. Es reicht allerdings aus, eine Tränke einzurichten und sie werden mit Sicherheit vorbeikommen. Wir haben eine ganze Reihe von technischen Ratschlägen für die Naturliebenden. Neben den Tränken können Futterstellen, künstliche Nester, kleine Steingärten oder Refugien für Eidechsen und Fröschen eingerichtet werden. Der ganze Ma‎ßnahmenkatalog ist auf unserer Seite www.sor.ro unter dem Menüpunkt des Projektes zu finden. Dort werden Sie Ratschläge für das Anlocken von Schmetterlingen und Marienkäfern vorfinden, oder Methoden, mit denen man das Wasser für Vögel auch im Winter warm halten kann. Es reicht völlig aus, einen alten Baum im Garten oder im Obstgarten zu haben, der ideal für Vögel ist. Man kann bestimmte Jungbäume verpflanzen, um die Fauna anzulocken. Dort wo Marienkäfer leben, werden auch die Vögel auftauchen. Es ist also eine gesamte Nahrungskette, die sich langsam in Ihrem Garten entwickeln wird. Am schönsten wird es sein, wenn Sie am frühen Morgen bei einem warmen Tee oder Kaffee aus dem Fenster die Natur bewundern können.“




Die Gartenbesitzer, die sich dem Projekt zur Erhaltung der städtischen Biodiversität anschlie‎ßen, werden mit einer Plakette belohnt, auf der Umweltfreundlicher Garten“ steht. Und der schönste Garten soll auch mit einem Überraschungspreis der Rumänischen Ornithologen-Gesellschaft ausgezeichnet werden.

foto: pixabay.com

Saubere Energie für alle

Biogas und Geothermie: Konkrete Beispiele Wie die Energiewende ganz konkret in den Gemeinden ankommt, zeigt die neue Plattform „Romania Unfolds”....

Saubere Energie für alle
Giftiger Winterhimmel – Rumäniens Alarmierende Luftverschmutzung

Giftiger Winterhimmel – Rumäniens Alarmierende Luftverschmutzung

Die Hauptquelle der Verschmutzung, die für rund 70 Prozent der Kohlenstoffemissionen in Bukarest verantwortlich ist, ist die Fernwärme. Hinzu...

Giftiger Winterhimmel – Rumäniens Alarmierende Luftverschmutzung
Cambiamenti climatici (foto pixabay.com)

Das Klima-Update: Rumänien im Extrem-Check

Das Jahr 2024 hat alle Rekorde gebrochen: Es war das wärmste Jahr in der Geschichte der nationalen Wetterbeobachtungen. Die mittlere...

Das Klima-Update: Rumänien im Extrem-Check
Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Die Aktion, koordiniert vom World Wide Fund for Nature Rumänien, ist Teil einer längerfristigen Strategie. Ziel ist die Erholung der gefährdeten...

Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Brücken als Fischschutzgebiete

Im Winter suchen Fische instinktiv die tiefsten und wärmsten Stellen im Fluss auf, um dort zu überwintern. Die Aushubarbeiten, die beim Bau der...

Brücken als Fischschutzgebiete

Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie

Ab dem 1. Januar 2025 muss sich Rumänien, wie alle anderen EU-Mitgliedstaaten, an eine neue Richtlinie halten, die die massive Umweltverschmutzung...

Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Betrachten wir das Beispiel von Bukarest, der Hauptstadt Rumäniens. Bukarest hat riesiges Potenzial, leidet aber unter einem akuten Mangel an...

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Die Veranstaltung ist ein gemeinsamer Kraftakt der EU-Staaten, um die Abhängigkeit von Privatfahrzeugen zu verringern und Luftverschmutzung sowie...

Die Europäische Mobilitätswoche in Rumänien

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company