RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Der Amerikaner vom Kloster Oaşa

Nach Rumänien gezogene Ausländer entscheiden sich für viele Laufbahnen – sie werden Manager, öffnen Restaurants oder arbeiten als freischaffende Künstler. Dass jemand orthodoxer Geistlicher wird wie der Amerikaner Stephen, dürfte die Ausnahme sein.

Der Amerikaner vom Kloster Oaşa
Der Amerikaner vom Kloster Oaşa

, 27.11.2015, 17:45

Seinen weltlichen Namen Stephen hat Pater Sava abgestreift. Er wurde streng katholisch erzogen, doch über die russische Literatur von Lew Tolstoi und Fjodor Dostojewski und über Berichte aus dem Leben von Heiligen und Mystikern fand er zur Orthodoxie.



In der Highschool war ich Dostojewski-Fanatiker. Ich bin katholisch aufgewachsen, in New Orleans, Louisiana. Dostojewskis Literatur regte mich an, die Unterschiede zwischen Katholizismus und Orthodoxie zu erforschen, weil Dostojewski relativ anti-katholisch eingestellt war. Er bestand darauf, dass die Orthodoxie das wahre Christentum und der Katholizismus eine Art Christentum auf Irrwegen sei.“




Stephen lie‎ß diese Einstellung keine Ruhe mehr. Als er mit dem Gymnasium fertig war, nahm er insgeheim in einer Zeremonie bei einer Kirche in der Nachbarschaft den orthodoxen Glauben an. Er wollte Violine studieren, wurde aber Buchhalter und arbeitete bei einer der grö‎ßten Banken in den USA. Sein Leben war materiell und persönlich erfüllt. Mit 40, so erzählt Stephen selbst, entschied er sich, gegen den Strom des Materialismus zu schwimmen und sich dem Klosterleben zuzuwenden — zuerst in einem orthodoxen Kloster in der USA.



Ich habe Bücher über Mönche und Heilige gelesen und wünschte mir ein solches Leben. Mit 40 war es dann soweit. Ich kündigte bei meiner Bank — ein gro‎ßes Bankhaus in North Carolina — und ging in ein griechisches Kloster in Ohio, wo ich ein Jahr und vier Monate blieb. Dort stie‎ß ich auf das Buch eines rumänischen Bischofs, in dem stand, dass die rumänische Kultur und Gesellschaft sich sehr nahe an der orthodoxen Kirche entwickelt haben.




Der amerikanische Mönch ging dann auf den Berg Athos in Griechenland, wo der rumänische orthodoxe Pfarrer Vasile ihm zufällig über das kleine Kloster Oaşa in den Südkarpaten erzählte. Die meisten Mönche seien jung und zudem Akademiker. Oaşa wurde dann 2004 zum neuen Zuhause für Stephen — oder Pater Sava, wie er heute genannt wird.



Ich fühle mich sehr gut hier und verstehe mich mit der Gemeinde sehr gut. Ich fühle mich ganz und gar nicht als Fremder. Ich habe öfters den Eindruck, dass das hier eher mein Zuhause ist als die USA. Ich habe bestimmt keine Absicht, das Kloster zu verlassen. Ich hoffe nur, immer näher an Gott zu sein und ein immer besserer Mönch zu werden.“



Würde er nach Amerika zurückkehren, sagt Pater Sava, käme es ijm dort wie auf einem fremden Planeten vor. Der Amerikaner vom Berg“ hat sich an den Klosteralltag mit sechs-sieben Stunden Gebet gewöhnt. Er arbeitet viel, nimmt sich selbst aber nicht immer ganz ernst. Als Tom Cruise der Klosterwelt sieht er sich, nachdem die Medien immer wieder Interviews und die Menschen Autogramme von ihm wollen. Auch das Kloster ist populär geworden.



Vor zehn Jahren kamen vielleicht 20-25 Gäste an Weihnachten zu uns ins Kloster, heute sind es immer über 200. Fast alle sind junge Menschen und es überrascht mich, dass viele es vorziehen, in ein Kloster zu kommen, anstatt Weihnachten mit der Familie zu feiern — es ist ja ein Familienfest. Das zeigt etwas, die Leute sehnen sich nach Gott.“




In den USA sang Stephen Chorstücke von Brahms, Verdi, Beethoven oder Mahler. Pater Sava singt dafür in Oaşa orthodoxe religiöse Musik. Ende Oktober nahm der Mönchschor von Oaşa an einem Wettbewerb für Kirchenmusik im Konzerthaus des rumänischen Rundfunks statt. Es war der einzige Männerchor, ansonsten traten nur Nonnen an. Aber die Mönche wurden begrü‎ßt wie Rockstars — vielleicht auch weil ein Amerikaner mitsang.

Foto: persönliches Archiv
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 24 April 2025

Wassim Zardi aus Syrien: „Familie ist das Wichtigste im Leben“

  RadioRomaniaInternational · Wassim Zardi aus Syrien: „Familie ist das Wichtigste im Leben“   Wassim Zardi erzählt zunächst, wie...

Wassim Zardi aus Syrien: „Familie ist das Wichtigste im Leben“
Sheyla Zuñiga Fuentes (Foto: Arhiva personala)
Neue Heimat, neues Leben Mittwoch, 09 April 2025

Von Havanna nach Bukarest – Der Weg der Sheyla Zuñiga Fuentes

Später kam sie nach Rumänien, arbeitete erneut in einem Beauty-Salon – doch vor fünf Jahren hat sie ihr Leben verändert: Heute ist sie...

Von Havanna nach Bukarest – Der Weg der Sheyla Zuñiga Fuentes
Mahsa Akafzadeh Savari (Foto: persönliches Archiv der Iranerin)
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 27 März 2025

Iranischstämmige Ärztin schätzt ruhiges Leben in Rumänien

  RadioRomaniaInternational · Iranischstämmige Ärztin schätzt ruhiges Leben in Rumänien   Zunächst wollten wir von Mahsa Akafzadeh...

Iranischstämmige Ärztin schätzt ruhiges Leben in Rumänien
Kacper Tomkowiak (Foto: persönliches Archiv des polnischen Wahlbukaresters)
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 06 März 2025

Kacper Tomkowiak aus Polen: „In Bukarest habe ich ein wirklich schönes Leben“

    Zunächst erzählt Kacper Tomkowiak, wie seine rumänische Geschichte begann.   „Das ist eine längere Geschichte. Nach dem...

Kacper Tomkowiak aus Polen: „In Bukarest habe ich ein wirklich schönes Leben“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 13 Februar 2025

Nafiseh Shokri aus dem Iran: „Demokratie sollte mehr geschätzt werden“

    Nafiseh Shokri stammt aus dem Iran, ist Reiseleiterin von Beruf und hat im Dezember 2024 einen rumänisch-iranischen Verein, das...

Nafiseh Shokri aus dem Iran: „Demokratie sollte mehr geschätzt werden“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 23 Januar 2025

Eaint Thazin Phyo aus Myanmar: „Erfahrungen in Rumänien haben mein Leben verändert“

  RadioRomaniaInternational · Eaint Thazin Phyo aus Myanmar: „Erfahrungen in Rumänien haben mein Leben verändert“   Eaint Thazin...

Eaint Thazin Phyo aus Myanmar: „Erfahrungen in Rumänien haben mein Leben verändert“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 16 Januar 2025

Venezolanerin hat die Entwicklung Rumäniens miterlebt

  RadioRomaniaInternational · Venezolanerin hat die Entwicklung Rumäniens miterlebt   María Elena Ballestero Martínez stammt aus...

Venezolanerin hat die Entwicklung Rumäniens miterlebt
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 03 Oktober 2024

Globetrotter Piers Posner: „In Rumänien mag ich die Ursprünglichkeit der Lebenskultur“

  RadioRomaniaInternational · Globetrotter Piers Posner: „In Rumänien mag ich die Ursprünglichkeit der Lebenskultur“   Piers Posner...

Globetrotter Piers Posner: „In Rumänien mag ich die Ursprünglichkeit der Lebenskultur“

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company