RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Französischer Doktorand: „Rumänien muss mehr für Umwelt und Klimaschutz tun“

Charles Berville kommt aus dem Nordwesten Frankreichs, aus einem Dorf in der Normandie. In Saint-Lô startete er seine Karriere im Bereich Wärme- und Energietechnik.

Französischer Doktorand: „Rumänien muss mehr für Umwelt und Klimaschutz tun“
Französischer Doktorand: „Rumänien muss mehr für Umwelt und Klimaschutz tun“

, 25.05.2021, 18:00

Charles Berville macht derzeit sein Doktorstudium an der Technischen Universität für Bauwesen in Bukarest. Er hat sein Interesse an Energie, Umwelt und Klimawandel beibehalten und gründete in Bukarest eine NGO, die den ökologischen Übergang erleichtert. Er ist au‎ßerdem Mitbegründer einer Firma, die Energieeffizienzberatung anbietet. Was ihn hierher zog, erläutert Charles Berville in den folgenden Minuten:



Ich bin zum ersten Mal im dritten Jahr meines Bachelorstudiums an der Universität in Frankreich 2014–2015 für einen Studienaustausch nach Bukarest gekommen, dann bin ich für ein Jahr zurück nach Frankreich gegangen und dann bin ich für den Master nach Rumänien zurückgekommen, als ich mich ein bisschen mehr eingelebt habe. Im Grunde genommen habe ich mich also 2016 in Rumänien niedergelassen. Was mich von Anfang an angezogen hat, war, dass ich nichts über Rumänien wusste, aber ich war immer noch in Europa und wollte hier bleiben, weil ich mich mehr Europäer als Franzose fühle. Rumänien bietet so viele Möglichkeiten. Wir finden oft, dass es hier nicht so gut ist, was den Umweltschutz und die erneuerbaren Energien angeht, aber ich denke, es ist in Ordnung, weil diese Programme von Europa unterstützt werden. Es gibt noch viel zu tun und der Markt entwickelt sich, er ist noch nicht gesättigt wie in Frankreich oder Westeuropa, er ist recht offen und interessant.“




Charles hat Rumänisch gelernt und findet das Leben in Rumäniens Hauptstadt äu‎ßerst interessant. Seine Lieblingsgegend befindet zwischen dem Piața Romană (Römerplatz), der Universität und dem Icoanei-Park, weil es eine halb verlassene historische Gegend ist. Wenn er durch diesen Stadtteil bummelt, beobachtet Charles traurig den Lauf der Zeit und stellt fest, dass eine Stadt, wie schön sie auch sein mag, verloren gehen kann, wenn sie nicht gepflegt wird:



In Bukarest bewegen sich die Dinge und das liebe ich an dieser Stadt. Ich genoss in vollen Zügen auch das Studentenleben und jetzt auch mein Doktorstudium. Ich fand es interessant, mich beruflich weiterzuentwickeln und gleichzeitig mein Studium fortzusetzen. Ich wohne wirklich gerne im Stadtzentrum zwischen dem Romană-Platz und der Universität und ich schätze die intimeren, nicht so touristischen Ecken. Mir gefällt die Idee einer abgelegeneren Stadt.“




Charles hat sich in der rumänischen Hauptstadt schnell eingelebt, einiges möchte er jedoch daran ändern:



Was ich gerne verbessern würde, wäre den Umgang mit der Umwelt, deshalb habe ich eine Firma für Energieeffizienz und eine NGO, ClimatoSfera, in diesem Bereich gegründet, um zu versuchen, die Stadt und Rumänien im Allgemeinen zu verbessern. Ich fahre jeden Tag mit dem Fahrrad, ich habe kein Auto, ich habe nur ein Skateboard und ein Fahrrad und kann daher feststellen, dass es so wenige Fahrradwege gibt. Ich denke, dieser Aspekt sollte verbessert werden. Wir sollten uns als Fu‎ßgänger, Radfahrer oder Skateboarder einfacher fortbewegen. Ich denke, dass Bukarest jetzt eine gute Infrastruktur fehlt, zudem müssten Denkmäler und Gebäude renoviert werden.“




In Fragen des Umwelt- und Klimaschutzes habe Rumänien viel nachzuholen. Wo sieht sich Charles Berville in fünf Jahren?



Das ist eine sehr interessante Frage, denn vor einiger Zeit, vor der Pandemie, wollte ich für eine Weile weggehen, aber irgendwann zurückkommen. Ich hatte vor, als Postdoc im Ausland zu studieren und zu arbeiten, ein bisschen zu reisen, aber dann machte mir die Pandemie einen Strich durch die Rechnung. Also sagte ich mir, ich sollte hier sesshaft werden. Deshalb habe ich eine NGO und eine GmbH, EnergyPath, gegründet, damit ich hier leben und eine Zukunft in Rumänien haben kann. In fünf Jahren werde ich also immer noch in Rumänien sein, denn ich habe viele Projekte begonnen und möchte sie weiterbringen. Ich kann sagen, dass es mir hier sehr gut gefällt, ich habe mich an das Land und die Leute gewöhnt, ich fühle mich wie zu Hause.“




Charles ist viel durch Bukarest gefahren und sagt, sein Fahrrad sei wie eine Kiste voller Erinnerungen. Was würde er mitnehmen, wenn er eines Tages Rumänien verlassen müsste?



Es gibt viele Dinge, die ich hier gefunden habe und mir wichtig sind: mein Fahrrad zum Beispiel. Ich habe viele Erinnerungen mit meinem Fahrrad in Bukarest, und wenn ich wegziehen würde — ich habe darüber nachgedacht, was ich mitnehmen würde –, denke ich, dass es genau mein Fahrrad wäre, plus meine Gitarre. Wenn ich Rumänien verlassen würde, würde ich das natürlich mit meiner Freundin zusammen machen, das wäre das Wichtigste.“



Audiobeitrag hören:



RadioRomaniaInternational · Französischer Doktorand: Rumänien muss mehr für Umwelt und Klimaschutz tun“
Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 23 Mai 2024

Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“

  RadioRomaniaInternational · Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“   Zunächst wollten wir wissen,...

Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“
Andrea Fogliazza / Foto: Arhivă personală
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 25 April 2024

Andrea Fogliazza aus Italien: „Ich schätze die Widerstandsfähigkeit der Rumänen”

„Ich bin 2002 zum ersten Mal nach Rumänien gekommen, 2009 habe ich mich hier niedergelassen und 2013 unser Unternehmen gegründet. Früher war ich...

Andrea Fogliazza aus Italien: „Ich schätze die Widerstandsfähigkeit der Rumänen”
Fang Shuang
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 18 April 2024

Opernsänger Fang Shuang aus China: „Rumänien ist meine neue Heimat geworden“

  RadioRomaniaInternational · Opernsänger Fang Shuang aus China: „Rumänien ist meine neue Heimat geworden“   Fang Shuang wurde in...

Opernsänger Fang Shuang aus China: „Rumänien ist meine neue Heimat geworden“
Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 21 März 2024

Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“

  RadioRomaniaInternational · Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“   Borja...

Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 22 Februar 2024

Ariel Pontes aus Brasilien: „Rumänien ist etwas konservativ, aber auch kosmopolitisch“

  RadioRomaniaInternational · Ariel Pontes aus Brasilien: „Rumänien ist etwas konservativ, aber auch kosmopolitisch“ Ariel Pontes kommt...

Ariel Pontes aus Brasilien: „Rumänien ist etwas konservativ, aber auch kosmopolitisch“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 25 Januar 2024

Amine Maissour aus Marokko: vom Informatiker zum Craftbeer-Brauer

Amine Maissour wurde in der marokkanischen Hauptstadt Rabat geboren und lebt heute in...

Amine Maissour aus Marokko: vom Informatiker zum Craftbeer-Brauer
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 14 Dezember 2023

Raul Passos aus Brasilien: „Geografisch fern, kulturell nah aneinander“

Raul Passos ist ein brasilianischer Musiker mit einer Leidenschaft für Literatur und Sprachen. Er lebt seit 2017 zusammen mit seiner Ehefrau in...

Raul Passos aus Brasilien: „Geografisch fern, kulturell nah aneinander“
Neue Heimat, neues Leben Dienstag, 24 Oktober 2023

Von Teheran nach Bukarest: „Zu Hause, doch nicht ganz heimisch – in beiden Welten“

Die junge Architektin Nazanin Kaveh ist gebürtige Iranerin und lebt seit 25 Jahren in...

Von Teheran nach Bukarest: „Zu Hause, doch nicht ganz heimisch – in beiden Welten“

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company