RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Mehrsprachigkeit zahlt sich aus: Marko Marković aus Serbien studiert in Temeswar

Marko Marković kam aus Serbien, um an der Temeswarer Universität internationale Beziehungen und Europawissenschaften zu studieren – in deutscher Sprache.

Mehrsprachigkeit zahlt sich aus: Marko Marković aus Serbien studiert in Temeswar
Mehrsprachigkeit zahlt sich aus: Marko Marković aus Serbien studiert in Temeswar

, 15.05.2015, 17:21

Marko Marković kam aus Serbien, um an der Temeswarer Universität internationale Beziehungen und Europawissenschaften zu studieren — in deutscher Sprache. Der Studiengang vermittelt volkswirtschaftliche, politik- und rechtswissenschaftliche Kompetenzen in Bezug auf die EU. Wir haben Marko Marković gefragt, warum er Rumänien gewählt hat und ob seine Erwartungen erfüllt wurden. Wir haben erfahren, dass Rumänien ihm nicht fremd war:



Ich wurde im serbischen Banat geboren, in einem rumänischen Dorf in der Nähe von Zrenjanin. Deshalb kam ich auf die Idee, in Rumänien zu studieren. Anfangs wollte ich in Belgrad studieren, aber meine Freunde aus dem Dorf haben mir gesagt, ich könnte in deutscher Sprache in Rumänien studieren. Das Diplom, das ich in Rumänien bekommen werde, wird von der EU anerkannt. Es ist besser für mich und meine Zukunft, hier zu studieren. Es ist schon das zweite Semester und ich glaube, dass ich die beste Wahl getroffen habe. Ich wollte neue Menschen kennenlernen. Die Professoren sind begabt, nett und haben weite Kenntnisse. Sie haben mich dazu gebacht, darüber nachzudenken, was ich eigentlich tun will.“




Wir haben versucht zu erfahren, welche Meinung Marko Marković über die kulturelle Annäherung zwischen Rumänen und Serben hat:



Ich kenne nicht Vieles über die serbische und rumänische Kultur. Ich bin nicht in diesem Bereich tätig. Beide Kulturen teilen etwas ganz Interessantes und das sind die Krautwickel, rumänisch »sarmale« und serbisch »sarma« genannt. Ein rumänischer Student hat einmal über die rumänische Küche gesprochen und hat erklärt, was der Begriff »sarmale« bedeutet. Die Rumänen und Serben gleichen einander. Die Kulturen sind nicht so unterschiedlich. Hier sind die Leute genauso nett wie in Serbien. Ich fühle mich nicht wie zu Hause, doch der Unterschied ist nicht gro‎ß. Weil ich aus einem rumänischen Dorf komme, konnte ich mich schnell anpassen. Durch meine Adern flie‎ßt zwar kein rumänisches Blut, aber mein Nachbar hat mir Rumänisch beigebracht. Ich musste das Dorf verlassen, um mein Studium fortzusetzen und hatte dann nicht mehr den Anlass, Rumänisch zu sprechen.“




Weiter haben wir Marko Marković gefragt, wie er sein Studium geplant hat und was für einen Beruf er ausüben will:



Ich habe gedacht, die ersten drei Jahre hier zu beenden. Meinen Master will ich in Deutschland machen und dann einen Job finden. Ich lerne auch Niederländisch, vielleicht werde ich nach Holland fahren. Die Frage, was ich später tun will, ist schwierig. Wenn du den Leuten sagst, was du studierst, dann fragen sie dich: ‚Na, und was willst du mit deinem Studium weiter tun?‘ Ich antworte, mir schwebt Diplomatie vor. Ich will kein Politiker werden. Ich wünsche mir lieber einen Job als PR-Beauftragter in einem Unternehmen.“




Die Rückkehr in das Heimatland scheint für einen Jugendlichen aus Mittel- und Osteuropa eine schwierige Wahl zu sein. Hören wir nun, was Marko dazu sagt:



Es ist schwer für mich, nach Serbien zurückzukehren, weil ich mich diesem Land nicht so verbunden fühle. Ich bin nicht hundert prozentig Serbe. Ich bin teils Serbe, Kroate, Deutscher und Ungar. Weil auch die wirtschaftliche Lage nicht positiv ist, glaube ich, dass die Rückkehr keine Wahl für mich ist. Meine Generation soll fähig sein, etwas zu ändern. Ich glaube, wir müssen Serbien ändern, weil ich von dorther komme. Serbien gehört nicht der EU an. Vielleicht wird jemand aus meiner Generation Serbien helfen, der EU beizutreten.“

Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 23 Mai 2024

Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“

  RadioRomaniaInternational · Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“   Zunächst wollten wir wissen,...

Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“
Andrea Fogliazza / Foto: Arhivă personală
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 25 April 2024

Andrea Fogliazza aus Italien: „Ich schätze die Widerstandsfähigkeit der Rumänen”

„Ich bin 2002 zum ersten Mal nach Rumänien gekommen, 2009 habe ich mich hier niedergelassen und 2013 unser Unternehmen gegründet. Früher war ich...

Andrea Fogliazza aus Italien: „Ich schätze die Widerstandsfähigkeit der Rumänen”
Fang Shuang
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 18 April 2024

Opernsänger Fang Shuang aus China: „Rumänien ist meine neue Heimat geworden“

  RadioRomaniaInternational · Opernsänger Fang Shuang aus China: „Rumänien ist meine neue Heimat geworden“   Fang Shuang wurde in...

Opernsänger Fang Shuang aus China: „Rumänien ist meine neue Heimat geworden“
Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 21 März 2024

Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“

  RadioRomaniaInternational · Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“   Borja...

Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 22 Februar 2024

Ariel Pontes aus Brasilien: „Rumänien ist etwas konservativ, aber auch kosmopolitisch“

  RadioRomaniaInternational · Ariel Pontes aus Brasilien: „Rumänien ist etwas konservativ, aber auch kosmopolitisch“ Ariel Pontes kommt...

Ariel Pontes aus Brasilien: „Rumänien ist etwas konservativ, aber auch kosmopolitisch“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 25 Januar 2024

Amine Maissour aus Marokko: vom Informatiker zum Craftbeer-Brauer

Amine Maissour wurde in der marokkanischen Hauptstadt Rabat geboren und lebt heute in...

Amine Maissour aus Marokko: vom Informatiker zum Craftbeer-Brauer
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 14 Dezember 2023

Raul Passos aus Brasilien: „Geografisch fern, kulturell nah aneinander“

Raul Passos ist ein brasilianischer Musiker mit einer Leidenschaft für Literatur und Sprachen. Er lebt seit 2017 zusammen mit seiner Ehefrau in...

Raul Passos aus Brasilien: „Geografisch fern, kulturell nah aneinander“
Neue Heimat, neues Leben Dienstag, 24 Oktober 2023

Von Teheran nach Bukarest: „Zu Hause, doch nicht ganz heimisch – in beiden Welten“

Die junge Architektin Nazanin Kaveh ist gebürtige Iranerin und lebt seit 25 Jahren in...

Von Teheran nach Bukarest: „Zu Hause, doch nicht ganz heimisch – in beiden Welten“

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company