RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Tina Savoi aus Italien: „Rumänien bewegt sich vorwärts“

Tina Savoi ist Leiterin der italienischen Schule Aldo Moro in Bukarest. Den Lernprozess in der Schule hat sie gründlich verändert, indem sie den Akzent auf das kritische Denken und die individuelle Entwicklung setzte.

Tina Savoi aus Italien: „Rumänien bewegt sich vorwärts“
Tina Savoi aus Italien: „Rumänien bewegt sich vorwärts“

, 28.07.2021, 16:09

Tina Savoi kommt aus Mailand und zog vor mehr als zehn Jahren nach Bukarest. 2009 unterrichtete die Lehrerin in Peru, an einer Schule in Lima, als sie vom Italienischen Kulturinstitut in Bukarest und dem damaligen italienischen Botschafter das Angebot erhielt, die italienische Schule Aldo Moro in Bukarest zu leiten. Tina besuchte die Schule in der rumänischen Hauptstadt und stimmte sofort zu, hierher zu ziehen, weil sie etwas verändern wollte. In der Tat ist eine ihrer grundlegenden Überzeugungen, dass sich eine Gesellschaft mit jedem Menschen, der was Neues bringt, weiterentwickeln kann. In der Schule, die sie leitet, fordert sie eine Bildung im Geist der Freiheit, des Selbstbewusstseins und des kritischen Denkens.



Sie kannte die Geschichte Rumäniens und war beeindruckt von dem stürmischen Weg des Landes und dem Willen zur Freiheit und Emanzipation. Tina Savoi erzählt, wie sie sich 2009 für Rumänien entschied: „Ich hatte nie eine ähnliche Schule in Südosteuropa gesehen. Ich fand es interessant, mich daran zu erinnern, was ich im Geschichtsunterricht über Rumänien gelernt hatte und ich fand es unglaublich, was für ein hartes Leben es hatte, mit Schmerzen und viel Leid. Die italienische Schule befand sich in einem kleinen und alten Gebäude, das für Kinder ungeeignet war. Wenn es so geblieben wäre, hätte sich die Schule gar nicht entwickeln können. Ich fand es interessant, eine für mich völlig neue Erfahrung zu machen, und ich dachte, ich stehe jetzt vor einer gro‎ßen Herausforderung, darin fand ich meine grö‎ßte Motivation. Die Schule wurde grö‎ßer und wir haben es geschafft, eine stabile Gruppe von Lehrkräften zu bilden und das ist bis heute so geblieben. Ich bin sehr glücklich über diese reale Entwicklung.“



In ihrer Arbeit als Schulleiterin organisiert Tina Savoi den Lernprozess nach Werten wie kritisches Denken, individuelle Entwicklung entsprechend den Bedürfnissen und Fähigkeiten der Schüler. Die Schule, die Tina leitet, bietet Kurse und Aktivitäten genau in diesem Sinne an. „An unserer Schule gilt der Grundsatz, dass Bildung von Mensch zu Mensch unterschiedlich ist. Wir interessieren uns die Geschichte jedes Kindes, dafür, wie sie sind, was sie mögen, was sie nicht mögen, was sie mehr können und welche Talente sie haben. Wir gehen von dort aus und bewegen uns Schritt für Schritt vorwärts und die Basis sind die Kinder: wo sie herkommen und wo sie hinwollen. Das gesamte Schulsystem ist auf das Kind ausgerichtet. Gerade heute Nachmittag haben wir ein sehr interessantes Theaterstück inszeniert, Der Zauberer von Oz und einen Kurzfilm mit Pinocchio gedreht. Alle Kinder nehmen an solchen Aktivitäten teil, sie müssen keine Schauspieler oder Profis sein, sie sollen sich selbst ausdrücken und alle Aspekte ihrer Persönlickheit entwickeln.“



Tina liebt Bukarest und schätzt Rumänien als Ganzes. Sie hat es geschafft, mehrere Orte in Rumänien zu bereisen und wir haben sie gefragt, was sie am meisten an unserem Land und der Stadt schätzt, in der sie seit zwölf Jahren lebt und in der sich im Laufe der Jahre viele Veränderungen vollzogen haben: „In Bukarest liebe ich vor allem die Theater. Bukarest ist zudem eine Stadt der Kontraste und das gefällt mir sehr. Das ist sehr interessant für jemanden, der aus Italien kommt, wie ich. Das Athenäum, der Radio-Saal, die Konzerte, die Musik, das Theater, die Architektur der Stadt, alles ist unglaublich angenehm. Das gilt natürlich auch für die Architektur. Es stimmt, dass sich Bukarest in den letzten 4-5 Jahren stark entwickelt hat und es ist wunderschön. Ich war in der Bukowina, in Sibiu, an der Donau, ich war überall in Rumänien. Es ist ein Land, das mich verzaubert und einen Platz in meinem Herzen hat.“



Tina Savoi fühlt sich in Bukarest wohl und hat zumindest für die nahe Zukunft nicht vor, es zu verlassen. Sie liebt ihre Arbeit an der Italienischen Schule und die Schule wächst von Jahr zu Jahr. Unter ihrer Leitung wurde das Schulgebäude erweitert und derzeit wird an der Errichtung eines neuen Teils gearbeitet. Tina blickt optimistisch in die Zukuft, sowohl ihre pers, als auch ihrer Wahlheimat. „Hier hat sich viel verändert, trotzdem gibt es noch viel zu tun. Und doch haben sich meiner Meinung nach auch die Menschen verändert. Ich bin katholisch und früher, als ich mit einer Caritas-Aktion nach Rumänien kam, um den auf der Stra‎ße lebenden Kindern zu helfen, gab es niemanden aus Rumänien, der in diesem Bereich arbeitete. Jetzt sind es zwanzig Einheimische, die sich freiwillig melden. Es ist unglaublich und ich denke, das bedeutet Veränderung. Ich denke, wir bewegen uns langsam vorwärts. Es ist richtig, dass wir zuallererst an uns selbst denken müssen: Was funktioniert gut und was kann ich tun, vor allem ich persönlich. Das wichtigste Wort für mich ist Veränderung“.




Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 23 Mai 2024

Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“

  RadioRomaniaInternational · Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“   Zunächst wollten wir wissen,...

Darko Jovik aus Mazedonien: „Klausenburg lebt in seiner eigenen Blase“
Andrea Fogliazza / Foto: Arhivă personală
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 25 April 2024

Andrea Fogliazza aus Italien: „Ich schätze die Widerstandsfähigkeit der Rumänen”

„Ich bin 2002 zum ersten Mal nach Rumänien gekommen, 2009 habe ich mich hier niedergelassen und 2013 unser Unternehmen gegründet. Früher war ich...

Andrea Fogliazza aus Italien: „Ich schätze die Widerstandsfähigkeit der Rumänen”
Fang Shuang
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 18 April 2024

Opernsänger Fang Shuang aus China: „Rumänien ist meine neue Heimat geworden“

  RadioRomaniaInternational · Opernsänger Fang Shuang aus China: „Rumänien ist meine neue Heimat geworden“   Fang Shuang wurde in...

Opernsänger Fang Shuang aus China: „Rumänien ist meine neue Heimat geworden“
Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 21 März 2024

Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“

  RadioRomaniaInternational · Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“   Borja...

Borja Mozo Martín: „Osteuropa ermöglicht Neuentdeckung der gesamteuropäischen Identität“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 22 Februar 2024

Ariel Pontes aus Brasilien: „Rumänien ist etwas konservativ, aber auch kosmopolitisch“

  RadioRomaniaInternational · Ariel Pontes aus Brasilien: „Rumänien ist etwas konservativ, aber auch kosmopolitisch“ Ariel Pontes kommt...

Ariel Pontes aus Brasilien: „Rumänien ist etwas konservativ, aber auch kosmopolitisch“
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 25 Januar 2024

Amine Maissour aus Marokko: vom Informatiker zum Craftbeer-Brauer

Amine Maissour wurde in der marokkanischen Hauptstadt Rabat geboren und lebt heute in...

Amine Maissour aus Marokko: vom Informatiker zum Craftbeer-Brauer
Neue Heimat, neues Leben Donnerstag, 14 Dezember 2023

Raul Passos aus Brasilien: „Geografisch fern, kulturell nah aneinander“

Raul Passos ist ein brasilianischer Musiker mit einer Leidenschaft für Literatur und Sprachen. Er lebt seit 2017 zusammen mit seiner Ehefrau in...

Raul Passos aus Brasilien: „Geografisch fern, kulturell nah aneinander“
Neue Heimat, neues Leben Dienstag, 24 Oktober 2023

Von Teheran nach Bukarest: „Zu Hause, doch nicht ganz heimisch – in beiden Welten“

Die junge Architektin Nazanin Kaveh ist gebürtige Iranerin und lebt seit 25 Jahren in...

Von Teheran nach Bukarest: „Zu Hause, doch nicht ganz heimisch – in beiden Welten“

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company