RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Jeder Fünfte in Rumänien von Armut bedroht – EU plant neue Strategie bis 2050

Armut bleibt ein drängendes soziales Problem – in Rumänien ebenso wie in der gesamten Europäischen Union. Neue Zahlen des Nationalen Statistikamts zeigen, dass fast jeder Fünfte in Rumänien im vergangenen Jahr armutsgefährdet war. Auch auf europäischer Ebene ist die Lage besorgniserregend: Einer von fünf EU-Bürgern lebt mit dem Risiko von Armut oder sozialer Ausgrenzung. Die Europäische Kommission arbeitet deshalb an einer neuen Strategie, um diesen Trend umzukehren – und Armut bis 2050 ganz zu beseitigen.

Foto: Emil Kalibradov / unsplash.com
Foto: Emil Kalibradov / unsplash.com

und , 10.11.2025, 14:54

Die relative Armutsquote lag in Rumänien im Jahr 2024 bei 19 Prozent. Nach Angaben des Nationalen Statistikamts (INS) entsprach dies einer Zahl von 3.595.000 armutsgefährdeten Personen.

Die relative Armutsquote bezeichnet den Anteil der Menschen, deren verfügbares Einkommen pro Erwachsenem unter der Schwelle von 60 Prozent des Medianwerts der verfügbaren Einkommen pro Erwachsenem in der Gesamtbevölkerung liegt. Armut beschreibt die Situation jener Personen, deren Einkommen so niedrig ist, dass sie keinen Lebensstandard erreichen können, der in der Gesellschaft, in der sie leben, als akzeptabel gilt. Diese Menschen sind häufig mehrfach benachteiligt – durch Arbeitslosigkeit, geringe Einkommen, schlechte Wohnbedingungen, unzureichende Gesundheitsversorgung sowie eingeschränkten Zugang zu Bildung, Kultur, Sport und Freizeitmöglichkeiten, so das Statistikamt.

Das Institut betont, dass das Armutsrisiko die Bevölkerung unterschiedlich stark betrifft – je nach Altersgruppe, Erwerbsfähigkeit und natürlich den erzielten Einkommen. Am stärksten ist Armut in Rumänien unter Kindern bis 18 Jahre sowie jungen Erwachsenen zwischen 18 und 24 Jahren verbreitet.

Armut ist auch regional ungleich verteilt: So war die Armutsquote in der Region Südwest-Oltenien (29,8 Prozent) achtmal höher als in der Hauptstadtregion Bukarest-Ilfov. Hohe Werte wurden außerdem im Südosten (26,8 Prozent) und Nordosten (26,4 Prozent) registriert, während Bukarest-Ilfov mit 3,7 Prozent den niedrigsten Anteil verzeichnete.

Auf europäischer Ebene waren laut den jüngsten Daten des Statistikamts Eurostat im vergangenen Jahr 8,2 Prozent der EU-Bürgerinnen und -Bürger ab 18 Jahren, die angaben, erwerbstätig zu sein, von Armut bedroht. Den höchsten Anteil erwerbstätiger Armutsgefährdeter verzeichnete Luxemburg mit 13,4 Prozent, den niedrigsten Finnland mit 2,8 Prozent. Zu den Ländern mit Anteilen zwischen 10 und 12 Prozent gehörten Rumänien, Bulgarien, Spanien, Griechenland, Estland, Italien und die Slowakei.

In diesem Zusammenhang kündigte die Europäische Kommission an, eine neue Strategie zur Bekämpfung der Armut in allen Mitgliedstaaten vorzubereiten, die ab dem kommenden Jahr umgesetzt werden soll. Derzeit stellt die EU für die Armutsbekämpfung 20 Milliarden Euro bereit. Dennoch ist laut offiziellen Angaben jeder fünfte Europäer von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht.

Der neue Plan zielt darauf ab, die Armut in der Europäischen Union bis 2050 zu beseitigen. Das entsprechende Dokument wurde kürzlich im Plenum des Europäischen Parlaments von der Kommissarin für soziale Rechte, der Rumänin Roxana Mînzatu, Vizepräsidentin der Kommission, vorgestellt. Sie erklärte, derzeit werde die erste europäische Strategie zur Bekämpfung der Armut erarbeitet. Ihr Ziel sei es nicht nur, 15 Millionen Europäer – darunter mindestens 5 Millionen Kinder – aus Armut und sozialer Ausgrenzung zu befreien, sondern auch einen klaren Weg zur vollständigen Überwindung der Armut bis 2050 festzulegen.

„Unsere Strategie zur Armutsbekämpfung wird sich auf das konzentrieren, was am wichtigsten ist: Zugang zu grundlegenden Dienstleistungen und Schutz, Bekämpfung der tieferen Ursachen sozialer Ausgrenzung, Durchbrechen des Kreislaufs der Armut von Generation zu Generation und natürlich die Umsetzung einer stärkeren europäischen Kindergarantie“, erklärte Roxana Mînzatu im Europäischen Parlament.

 

Спікерка ЄП Роберта Метсола та президентка Р. Молдова Майя Санду (Фото: presedinte.md)
RRI Aktuell Montag, 10 November 2025

Republik Moldau rückt immer näher an die EU heran

Laut Roberta Metsola habe die Republik Moldau bemerkenswerte Fortschritte auf dem Weg zur europäischen Integration durch die Stärkung der...

Republik Moldau rückt immer näher an die EU heran
NATO - Industry forum
RRI Aktuell Freitag, 07 November 2025

Nato-Forum der Rüstungsindustrie: Wiederaufrüstung notwendig

Präsident Nicușor Dan erklärte, die Wiederaufrüstung sei in einer Zeit, in der Frieden und Sicherheit nicht mehr selbstverständlich seien, zu...

Nato-Forum der Rüstungsindustrie: Wiederaufrüstung notwendig
Steagul european (Photo by Alexey Larionov on Unsplash)
RRI Aktuell Mittwoch, 05 November 2025

EU nimmt jährliches Erweiterungspaket an

Die Europäische Kommission hat am Dienstag ihr jährliches Erweiterungspaket angenommen, mit einer umfassenden Bewertung der Fortschritte in den...

EU nimmt jährliches Erweiterungspaket an
Guvernul Bolojan / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Mittwoch, 05 November 2025

Streit ohne Ende in der Regierungskoalition

Die Reform der öffentlichen Verwaltung und die Sonderpensionen für Richter sind kontrovers und heikel und scheinen, zumindest nach den bisherigen...

Streit ohne Ende in der Regierungskoalition
RRI Aktuell Dienstag, 04 November 2025

Das Parlament Rumäniens soll weniger Abgeordnete haben

Der Senat in Bukarest hat den von der USR (in der Regierung mit PSD, PNL und UDMR) eingebrachten Gesetzentwurf zur Reduzierung der Abgeordnetenzahl...

Das Parlament Rumäniens soll weniger Abgeordnete haben
RRI Aktuell Montag, 03 November 2025

USA reduzieren Truppenstärke in Rumänien

Nach Angaben des US-Kommandos für Europa und Afrika werden rund 800 amerikanische Soldaten von der Basis Mihail Kogălniceanu im Kreis Constanța im...

USA reduzieren Truppenstärke in Rumänien
RRI Aktuell Montag, 03 November 2025

Bedürftige Personen erhalten Heiz- und Energiekostenzuschüsse.

In Rumänien bringt dieser Winter eine Welle der Sorgen und steigende Preise mit sich, insbesondere da die Energiepreise in dieser kalten Jahreszeit...

Bedürftige Personen erhalten Heiz- und Energiekostenzuschüsse.
RRI Aktuell Freitag, 31 Oktober 2025

Katastrophe im Club Colectiv – Lektionen gelernt?

  In Bukarest führte ein Marsch vom symbolträchtigen Universitätsplatz zum Ort des Unglücks. Die Teilnehmer forderten Gerechtigkeit für die...

Katastrophe im Club Colectiv – Lektionen gelernt?

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company