In Rumänien steigt die Inflation wieder auf Rekordwerte. Grund dafür seien vor allem Teuerungen von Energie und Treibstoff, sagt die Zentralbank.
zunächst nehmen die verschiedenen Fachausschüsse Stellung, dann die gemeinsam tagenden Haushaltsauschüsse der beiden Kammern. Das Plenum entscheidet am 21. Dezember.
Das Parlament kommt Ende August in Bukarest zusammen, um über das Steuergesetzbuch zu diskutieren. Präsident Klaus Iohannis hatte am 17. Juli den...
Über das vom Präsidenten abgelehnte Steuergesetzbuch soll das Parlament in einer Sondertagung Ende August entscheiden. Das Finanzministerium soll bis zur Abstimmung eine neue Prognose zu den Auswirkungen der Steuerentlastungen auf den Haushalt vorlegen
Geschlossene Banken, Obergrenzen bei Bargeld-Abhebungen, eine allgemeine Verunsicherung. Das ist das Bild von einem Griechenland, das derzeit vor der Zahlungsunfähigkeit bedroht ist. Inwiefern kann die Krise auch Rumänien betreffen?
Finanzminister Teodorovici: Rumänien wird bis Jahresende neue Beschaffunsggesetze haben, ume europäische Richtlinien umzusetzen.
Präsident Klaus Johannis, Premierminister Victor Ponta und Zentralbankchef Mugur Isărescu haben sich am Donnerstag getroffen, um über den Beitritt Rumäniens zur Eurozone zu diskutieren.
Rumänien hat in den letzten Jahren durch seine Konsolidierungspolitik eine relativ hohe finanzielle Stabilität erreicht.
Bukarest: Die Erweiterung der strategischen Partnerschaft zwischen Rumänien und den Vereinigten Staaten ist eine Priorität der rumänischen...
BUKAREST -- Die internationale Ratingagentur Fitch hat die Bewertung der langfristigen Staatsschulden Rumäniens bei BBB mit stabiler Perspektive...
Nach dem Ersten Weltkrieg konfrontierte sich Rumänien mit einer schwierigen wirtschaftlichen und finanziellen Lage. Der liberale Finanzminister Vintilă Brătianu leitete weitreichende Reformen ein.
Die rumänische Zentralbank BNR hat die Inflationsziele gesenkt, befürchtet aber - noch - keine Deflation
Der fehlende politische Konsens in Rumänien hat negative Folgen auf die Vereinbarungen mit den internationalen Kreditgebern.