RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Internationaler Vertrag soll Reaktion auf Pandemien verbessern

Rumänien schließt sich den Bemühungen um ein internationales Abkommen zur Verbesserung der Bereitschaft und Reaktion auf Pandemien im Zuge von COVID-19 an - zum Wohle zukünftiger Generationen.

Internationaler Vertrag soll Reaktion auf Pandemien verbessern
Internationaler Vertrag soll Reaktion auf Pandemien verbessern

, 31.03.2021, 20:10

Die Bewältigung der Coronavirus-Pandemie, mit der die Welt derzeit konfrontiert ist, ist eine gro‎ße Herausforderung für die Behörden. Die Welt reagiert unterschiedlich auf die neue Realität und versucht, sich auf die Situationen einzustellen, die durch die Ma‎ßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Virus entstanden sind. Aus diesem Grund unterstützten die Weltgesundheitsorganisation und Staatsoberhäupter aus 23 Ländern, darunter der rumänische Präsident Klaus Iohannis, den Vorschlag, einen internationalen Vertrag zu unterzeichnen, dessen Hauptziel die Förderung eines umfassenden Ansatzes zur Stärkung der nationalen, regionalen und globalen Kapazitäten und der Widerstandsfähigkeit gegenüber zukünftigen Pandemien wäre.



Die Idee eines Vertrages, der den globalen und gerechten Zugang zu Impfstoffen und Medikamenten im Falle von Pandemien sicherstellt, wurde erstmals vom Präsidenten des Europäischen Rates, Charles Michael, auf dem Pariser Friedensforum im November 2020 vorgestellt. Am Dienstag erhielt er die offizielle Unterstützung von Staats- und Regierungschefs aus 23 Ländern, darunter Frankreich, Deutschland, Gro‎ßbritannien, Spanien, Serbien und die Ukraine. „Unser Hauptziel ist es, durch diesen Vertrag einen umfassenden Ansatz zu fördern, um Pandemien besser vorherzusagen, zu verhindern und auf sie zu reagieren, die globalen Kapazitäten und die Widerstandsfähigkeit zu stärken, einen fairen Zugang zu medizinischen Lösungen zu gewährleisten und internationale Alarmsysteme, den Datenaustausch und die medizinische Spitzenforschung zu stärken“, sagte Charles Michael in einer Pressekonferenz, die auf der Website des Europäischen Rates veröffentlicht wurde.



Der Vertrag würde die Ziele und Grundprinzipien festlegen, um die notwendigen kollektiven Ma‎ßnahmen zur Bekämpfung von Pandemien zu strukturieren. Er würde sich auf die Früherkennung und Prävention, die Widerstandsfähigkeit und die Reaktion auf zukünftige Pandemien konzentrieren, insbesondere durch die Sicherstellung eines universellen und gerechten Zugangs zu medizinischen Lösungen wie Impfstoffen, Medikamenten und Diagnostika. Es wird daher ein stärkerer internationaler Gesundheitsrahmen vorgeschlagen, mit der Weltgesundheitsorganisation als koordinierender Behörde für globale Gesundheitsfragen, für einen „One Health“-Ansatz, der die Gesundheit von Menschen, Tieren und des Planeten miteinander verbindet.



Ein internationaler Vertrag zur Bekämpfung von Pandemien wäre ein universelles Instrument, das die Form einer Rahmenkonvention unter der Verfassung der WHO annehmen könnte. Der Vertrag würde von den WHO-Mitgliedsstaaten, die in der Weltgesundheitsversammlung versammelt sind, angenommen werden. Nach der Verabschiedung auf internationaler Ebene durch die Versammlung müsste der Vertrag von einer erforderlichen Anzahl von Ländern ratifiziert werden, um in Kraft zu treten. Er würde nur für die Länder rechtsverbindlich werden, die ihn auf nationaler Ebene ratifizieren. Nach Angaben der WHO könnte der Vertrag im Mai zur Unterzeichnung bereit sein.

Ministrul de Externe Oana Ţoiu (foto www.mae.ro)
RRI Aktuell Mittwoch, 08 Oktober 2025

Rumänien übernimmt 2026 die Präsidentschaft der Zentraleuropäischen Initiative

Zur Zentraleuropäischen Initiative gehören derzeit neun EU-Mitgliedsstaaten: Bulgarien, Tschechien, Kroatien, Italien, Polen, Rumänien, die...

Rumänien übernimmt 2026 die Präsidentschaft der Zentraleuropäischen Initiative
Foto CFR Călători
RRI Aktuell Dienstag, 07 Oktober 2025

Züge fahren wieder zwischen Bukarest und Kiew

Die neue Strecke verbindet die Ukraine mit Rumänien über Kiew, Winnyzja, Schmerinka, Mohyliw-Podilskyj, Weltschinets, Ungheni und Iași. Endstation...

Züge fahren wieder zwischen Bukarest und Kiew
Foto: Kelly Sikkema / unsplash.com
RRI Aktuell Dienstag, 07 Oktober 2025

Senat billigt Gesetz für Kinderschutz im Internet

Kinder dürfen künftig Konten auf Plattformen nur mit Zustimmung der Eltern einrichten. Die Anbieter werden verpflichtet, Altersfilter einzurichten...

Senat billigt Gesetz für Kinderschutz im Internet
Potrivit IGSU, 141 de autovehicule au fost avariate în toată țara, 18 – numai în Capitală
RRI Aktuell Montag, 06 Oktober 2025

Kälte, Sturm und Überschwemmungen: Rumänien kämpft mit schwerem Herbstwetter

Rumänien ist mit Beginn des Monats Oktober von einer Kältewelle und heftigen Regenfällen getroffen worden. Meteorologen und Hydrologen haben für...

Kälte, Sturm und Überschwemmungen: Rumänien kämpft mit schwerem Herbstwetter
RRI Aktuell Montag, 06 Oktober 2025

Ministerpräsident Ilie Bolojan zieht 100-Tage-Bilanz

Nach hundert Tagen an der Regierungsspitze legt der rumänische Premier Ilie Bolojan die Zwischenbilanz vor. Im Fokus: Maßnahmen, um das hohe...

Ministerpräsident Ilie Bolojan zieht 100-Tage-Bilanz
RRI Aktuell Freitag, 03 Oktober 2025

Kopenhagener Gipfel: Drohnenabwehr, Desinformation und Orbáns Veto

Der Krieg in der Ukraine und die Sicherung der europäischen Sicherheit haben die Gespräche der europäischen Staats- und Regierungschefs bestimmt,...

Kopenhagener Gipfel: Drohnenabwehr, Desinformation und Orbáns Veto
RRI Aktuell Freitag, 03 Oktober 2025

Rumänien führt freiwilligen Wehrdienst für junge Menschen ein

  RadioRomaniaInternational · Rumänien führt freiwilligen Wehrdienst für junge Menschen ein   Seit Jahren arbeiten die Behörden in...

Rumänien führt freiwilligen Wehrdienst für junge Menschen ein
RRI Aktuell Donnerstag, 02 Oktober 2025

Finanzpolitik im Blick: Erste Budgetkorrektur des Jahres mit 8,4 % Defizit

Mit einem neu ausgehandelten Defizitziel von 8,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts hat die rumänische Regierung am Mittwoch die erste...

Finanzpolitik im Blick: Erste Budgetkorrektur des Jahres mit 8,4 % Defizit

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company