RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Die Woche 24.08.-28.08.2015 im Überblick

Parlamentsparteien erzielen Konsens über neues Steuerrecht

Die Woche 24.08.-28.08.2015 im Überblick
Die Woche 24.08.-28.08.2015 im Überblick

, 29.08.2015, 15:04

Parlamentsparteien erzielen Konsens über neues Steuerrecht



Am Donnerstag haben sich die Führungsmitglieder der Parlamentsparteien über das neue Steuergesetzbuch in seiner ursprünglichen Form geeinigt. Geändert wurde das Datum, an dem einige im neuen Steuerrecht vorgesehenen Bestimmungen umgesetz werden sollen. Den dazugehörigen Gesetzentwurf hatte Präsident Klaus Iohannis an das Parlament zur Überarbeitung zurückgeschickt. Die von den Sozialdemokraten dominierte Regierungskoalition sowie die National-Liberalen und der Ungarnverband aus der Opposition waren sich am Montag darüber einig geworden, dass die Verabschiedung des Gesetzes nicht überstürzt beschlossen werden dürfe. Über den Antrag des Staatschefs zur Überarbeitung der Vorlage wird in einer ordentlichen Sitzung kommende Woche abgestimmt. Vor Monaten hatte der von der Regierung geförderte Entwurf noch die breite Unterstützung der Senatoren und Abgeordenten erhalten. Allerdings weigerte sich der Präsident, das Gesetz zu verabschieden, da dessen Umsetzung laut eigenen Aussagen nicht nachhaltig sei.




Rumänische Behörden treffen Ma‎ßnahmen zur Untertsützung der von der Dürre stark betroffenen Landwirte



Das Landwirtschaftsministerium soll im kommenden Jahr 145 Millionen Euro für Reparaturen an den Bewässerungsanlagen erhalten. Allerdings sei eine politische Übereinkunft für die Freigabe von Summen in ähnlicher Höhe in den darauffolgenden sieben Jahren notwendig, erklärte am Dienstag Landwirtschaftsminister Daniel Constantin. Er hatte zuvor im Landwirtschaftsausschuss des rumänischen Parlaments einen Bericht zu den Ernteausfällen infolge der Dürre in diesem Sommer vorgelegt. Landwirte beklagten einen angeblichen Schaden in Höhe von zwei Milliarden Euro. Sie forderten die Unterstützung der Regierung, die sie vor dem Bankrott retten soll. Gemä‎ß einer Weltbank-Studie würde Rumänien etwa eine Milliarde Euro für die Instandsetzung seiner Bewässerungsinfrastruktur benötigen.




Fluglotsen drohen mit Streik



Rund 85.000 Staatsbedienstete wollen sich dem für den 1. September angekündigten Generalstreik der Fluglotsen anschlie‎ßen. Gewerkschaftsführer aus dem öffentlichen Sektor behaupteten in einer Pressemitteilung am Mittwoch, die Solidarität sei durch gemeinsame Ziele hinsichtlich der Entpolitisierung und Professionalisierung des Staatsdienstes begründet. Die Fluglotsen fordern die Senkung des Renteneintrittalters von derzeit 65 auf 55 Jahre, die Verbesserung der Arbeitsbedingungen und eine neue Führung der Aufsichtsbehörde für die Flugsicherung (ROMATSA). Die Gesellschaft, die derzeit rund 1.500 Mitarbeiter beschäftigt, muss laut eigenen Angaben rund 3.000 Flüge am Tag managen. Die Fluglotsen waren bereits Mitte Juli in einen zweistündigen Warnstreik getreten.




Flüchtlinge könnten Umweg nach Westeuropa über Rumänien nehmen



Das Nationalkommitee für Spezielle Notsituationen ist am Donnerstag zusammengekommen, um den Impakt der steigenden Immigration an den Grenzen Rumäniens einzuschätzen. Dem vom Vizeministerpräsidenten Gabriel Oprea geführten Nationalkommitee gehören mehrere Ministerien, Sonderdienste und andere Verwaltungsstrukturen an. Das Treffen wurde einberufen, nachdem die Nachbarstaaten Rumäniens — Ungarn, Bulgarien, Serbien — mit einer Immigrantenwelle aus Afrika und dem Mittleren Osten konfrontiert wurden. Fachleute der Grenzpolizei sind der Meinung, dass Flüchtlinge aufgrund des von Ungarn gebauten Zauns an der Grenze zu Serbien den Umweg über Rumänien nehmen könnten. Nach den Beratungen sagte Oprea, die rumänischen Behörden werden die Sicherheit an der Grenze zu Serbien verstärken. Die Europäische Kommission finanziert Auffangzentren in den Einreiseländern, die nächsten sollen nach italienischem Modell in Ungarn und Griechenland entstehen. In Rumänien gibt es 6 Regionalzentren, die insgesamt 1.500 Flüchtlinge aufnehmen können. Derzeit sind sie zu 20% besetzt.




Gewerkschaften im Bildungswesen fordern Erhöhung der Gehälter



Die Verhandlungen um die Erhöhung der Gehälter im Bildungswesen sollen nach dem 15. September wiederaufgenommen werden. Bis zu diesem Datum sollen die Behörden über konkrete Angaben im Bezug auf die Umsetzung des Gehaltsgesetzes und des neuen Steuerrechtes verfügen, hat der rumänische Bildungsminister Sorin Câmpeanu erklärt. Die Gewerkschaften im Bildungswesen fordern die Erhöhung der Gehälter um 15%. Die Regierung diskutierte bereits über diese Ma‎ßnahme. Darüber hinaus hat die Exekutive die Erhöhung der Gehälter um 25% im Gesundheitssektor per Eilverordnung verabschiedet. Die Ma‎ßnahme soll ab 1. Oktober umgesezt werden.




Der rumänische Premier Victor Ponta besucht Chişinău



Der moldauische Präsident Nicolae Timofti hat sich bei Ministerpräsident Victor Ponta für die Unterstützung Rumäniens bedankt. Gerade in schwierigen Zeiten spürten die Bürger des Nachbarlandes die Unterstützung aus Bukarest. Zurzeit würden die besten Voraussetzungen für eine enge Zusammenarbeit zwischen den Regierungen und den Menschen an den beiden Ufern des Pruth geschaffen sein, so Timofti. Der rumänische Regierungschef war mit einer Delegation anlässlich des Unabhängigkeitstages der Moldau nach Chişinău gereist. Ponta und Timofti unterhielten sich über die europäischen Bestrebungen der Ex-Sowjetrepublik, sowie über die Situation in der Region und die Entwicklung in Transnistrien. Der rumänische Ministerpräsident kam au‎ßerdem mit seinem moldauischen Amtskollegen Valeriu Streleţ zusammen, der die strategische Partnerschaft zwischen den beiden Staaten erörterte und sich ebenfalls für die Hilfe aus Bukarest bedankte. Ponta und Streleţ beschlossen ferner die Verlängerung eines rumänischen Hilfspakets für die Moldau in Höhe von 100 Millionen Euro bis 2020.




Tennisspielerin Simona Halep rückt auf 2. Platz in der WTA-Weltrangliste



Die rumänische Tennisspielerin Simona Halep rückt auf den zweiten Platz in der Weltrangliste der WTA, nachdem sie ins Finale des Cincinnati-Turniers geschafft hat. Am Sonntag verlor Halep das Endspiel des US-Turniers gegen die Weltranglistenerste Serena Williams. Gefolgt wird Halep in der WTA-Liste von der Russin Maria Şarapova. Vier rumänische Spielerinnen befinden sich unter den besten 100. Irina Begu bleibt auf Platz 28, Monica Niculescu auf Platz 37, Alexandra Dulgheru ist auf Platz 51 gestiegen, während Andreea Mitu die 74. Position belegt.

Sguardo sulla settimana
Wochenspiegel Samstag, 15 November 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.11 – 14.11.2025

Öffentliche Debatte zur Nationalen Strategie Rumäniens Präsident Nicușor Dan präsentierte am Mittwoch den Entwurf der neuen Nationalen...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 10.11 – 14.11.2025
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 27.10 – 31.10.2025
Wochenspiegel Samstag, 01 November 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 27.10 – 31.10.2025

Amerikanische Soldaten verlassen Rumänien Der Amtsantritt der Trump-Administration hat aus europäischer Sicht, die den Krieg in unmittelbarer Nähe...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 27.10 – 31.10.2025
Rückblick auf die Ereignisse der Woche 20.10 – 24.10.2025
Wochenspiegel Samstag, 25 Oktober 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 20.10 – 24.10.2025

Präsident Nicușor Dan in Brüssel Der rumänische Präsident Nicușor Dan hat sich am Donnerstag in Brüssel den Staats- und Regierungschefs der...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 20.10 – 24.10.2025
Sguardo sulla settimana
Wochenspiegel Samstag, 18 Oktober 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 13.10 – 17.10.2025

Diskussionen in der Politik In der proeuropäischen Regierungskoalition in Bukarest, PSD-PNL-USR-UDMR, herrscht keine Einigkeit. Der liberale...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 13.10 – 17.10.2025
Wochenspiegel Samstag, 11 Oktober 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 6.10 – 10.10.2025

Entscheidungen über Maßnahmen zur Reduzierung des Haushaltsdefizits Das Verfassungsgericht hat diese Woche zum zweiten Mal die Entscheidung über...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 6.10 – 10.10.2025
Wochenspiegel Samstag, 04 Oktober 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 29.09 – 3.10.2025

Präsident Nicuşor Dan auf Kopenhagen-Besuch Der rumänische Präsident Nicuşor Dan ist überzeugt, dass die Drohnenbedrohung nicht mehr nur ein...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 29.09 – 3.10.2025
Wochenspiegel Samstag, 27 September 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 22.09 – 26.09.2025

Premierminister Ilie Bolojan zu Gesprächen in Brüssel Ministerpräsident Ilie Bolojan reiste am Montag nach Brüssel, um mit der Europäischen...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 22.09 – 26.09.2025
Wochenspiegel Samstag, 20 September 2025

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 15.09 – 19.09.2025

OECD-Generalsekretär Mathias Cormann besucht Rumänien Der Generalsekretär der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung...

Rückblick auf die Ereignisse der Woche 15.09 – 19.09.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company