RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Weltradiotag der Unesco 2019: Dialog, Toleranz und Frieden

Der von der UNESCO jedes Jahr begangene Weltradiotag hat seine achte Auflage erreicht. Der 13. Februar ist kein Zufall. An diesem Tag wurde 1946 die erste Sendung des Radiosenders der Vereinten Nationen ausgestrahlt.

Weltradiotag der Unesco 2019: Dialog, Toleranz und Frieden
Weltradiotag der Unesco 2019: Dialog, Toleranz und Frieden

, 13.02.2019, 17:30

Obwohl es heutzutage an der Seite der neuen Medien eine sekundäre Bedeutung bekommen zu haben scheint, wird das Radio immer noch als eine der wichtigsten Erfindungen der Menschheit angesehen. Die Übertragung von Signalen durch elektromagnetische Wellen war von Anfang an faszinierend. Die Informationsrevolution, die durch die Entstehung des Radios dank der Erfinder Guglielmo Marconi und Nikola Tesla hervorgerufen wurde, war zwar nicht so anerkannt wie die industrielle Revolution, spielte jedoch in Konfliktzeiten und zur Friedenszeit eine wesentliche Rolle. Mihai Coman, Gründungsprofessor der Fakultät für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft der Universität Bukarest, dazu:



Auch wenn andere neue Medien erfunden wurden, hat das Radio diese Fähigkeit der Nähe, und auf diese Weise verbinden sich die Menschen leichter mit den Inhalten des Radios. Ab jetzt betreten wir einen Bereich der Inhalte, der von jedem einzelnen Sender abhängt. Im Wesentlichen sollte der öffentliche Rundfunk ein korrekter Informationsfaktor sein und dadurch ein Entspannungsfaktor — wenn Konfliktsituationen oder die Möglichkeit eines Konflikts auftreten — und eine Atmosphäre der Toleranz schaffen. Natürlich sind die Dinge von Situation zu Situation unterschiedlich und hängen von der Politik der einzelnen Sender ab.“




Wie jedes Jahr hat die UNESCO auch für diesen Weltradiotag ein Thema vorgeschlagen, das für die heutige Welt von Interesse ist. In einer Zeit, in der die Gesellschaft zunehmend von nationalistischen Tendenzen oder populistischem Diskurs dominiert wird, sind Dialog, Toleranz und Frieden die Werte, die der Weltradiotag auf der ganzen Welt fördert. Zurück am Mikrophon Mihai Coman:



Es ist im Geiste der UNESCO und basiert natürlich auf der Prämisse, dass dort, wo Dialog und Kommunikation existieren, die Chancen grö‎ßer sind, eine Atmosphäre der Toleranz zu schaffen, so dass weniger Konflikte entstehen. Somit schafft es Frieden. Das wäre der Grund dieser Thematik. Die Geschichte der Neuzeit zeigt, dass es viele Situationen gegeben hat, in denen Kommunikationsinstrumente zwar vorhanden waren, jedoch keine Anstrengungen in Richtung Toleranz unternommen wurden. Wir machen nicht das Radio dafür verantwortlich, aber es gibt diese Tendenz, die für Social-Media-Streams spezifisch ist, die die emotionale Seite betonen. Somit wir ein Diskurs bevorzugt, der derartige Reaktionen auslöst.“




Wir habe Iris Constantin, Kommunikationsexpertin des rumänischen Landesausschusses für die UNESCO, gefragt, welche Veranstaltungen am Weltradiotag stattfinden werden:



Zwei Radiosender senden Live-Programme: das UNESCO-Radio, ein temporärer Radiosender für den Weltradiotag, und Radio France Internationale. Eine öffentlich zugängliche Veranstaltung findet in der UNESCO-Zentrale in Paris statt. Zehn Workshops werden angeboten, um praktische Erfahrungen in der Radioproduktion zu sammeln. Die Registrierung ist obligatorisch und kann auf der UNESCO-Website vorgenommen werden. In Workshops werden Themen wie Schreiben fürs Radio, Tonaufzeichnung, Tonbearbeitung, Jingle-Aufnahme, Podcasting, Moderation einer Talkshow, Internetradio und Förderung des Radios über soziale Netzwerke behandelt.“




Ebenfalls am 13. Februar werden die Radioproduktionen für den Weltradiotag prämiert. Rundfunkveranstalter auf der ganzen Welt werden ermutigt, das für diese Ausgabe vorgeschlagene Thema zu besprechen. Mit Details Iris Constantin:



Es gibt auch einen Weltradiotag-Preiswettbewerb. Radiosender sind aufgerufen, eine für den Weltradiotag spezifische Radioproduktion oder eine Tonproduktion im Rahmen eines wiederkehrenden Programms ihres Senders zum Thema »Dialog, Toleranz und Frieden« zu erstellen. Darüber hinaus stellte die UNESCO Rundfunkanstalten kostenlose Ressourcen zur Verfügung. Dazu gehören Werbe-Jingles in den sechs offiziellen Sprachen der Vereinten Nationen und andere Arten von Inhalten, mit denen der Weltradiotag auf Wellenlängen und sozialen Netzwerken gefördert werden kann.“




Der Weltradiotag feiert auf Initiative der UNESCO ein Masseninformationsinstrument, das allen zugänglich ist, das sich ständig neu zu erfinden scheint. Ein Instrument der Information, Bildung, Kultur, Meinungsfreiheit und öffentlichen Debatten, dessen Zukunft Mihai Coman so zusammenfasst:



Ich blicke in die Vergangenheit, wenn ich über die Zukunft nachdenken würde. Was sagt uns die Vergangenheit? Dass, als die neuen Medien auftauchten, alle dachten, dass die alten Medien ersetzt würden, verschwinden würden. Tatsächlich lebten die Medien miteinander fort, und die alten traditionellen Medien — die Presse, als das Radio erschien, die Printmedien, als der Fernseher erschien — passten sich an die Funktionsweise der neuen Medien an. Ich denke also, dass das heutige Radio, das mittlerweile auch einen Online-Auftritt hat und auch auf Facebook sendet, sich an alles anpasst, was für die neuen Medien spezifisch ist, und somit seine Funktion und Zukunft sichert.“




Radio Rumänien bedeutet als Radiosender von Weltformat drei nationale Sender — Radio Rumänien Aktuell, Radio Rumänien Kultur und Radio Rumänien Dorfantenne — sowie internationale Rundfunksendungen über Radio Rumänien International, auf Rumänisch, Aromunisch, was ein Dialekt der rumänischen Sprache ist, und 11 Fremdsprachen, Regionalstudios, Radio Rumänien Chişinău, ein Radiosender, der ausschlie‎ßlich der klassischen Musik gewidmet ist — Radio Rumänien Musik, Radio3Net Florian Pittiş“, der ausschlie‎ßlich online sendet, die Presseagentur RADOR, der Casa Radio“-Verlag, Orchester, Chöre und Solisten sowie die Nationale Hörspiel-Redaktion. Radio Rumänien bedeutet auch die jährliche Buchmesse GAUDEAMUS, das Radio-Orchester-Festival RadiRo“ und das Grand Prix Nova“- Hörspielfestival.

Klimakrise: Die wahren Verursacher
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 20 August 2025

Klimakrise: Die wahren Verursacher

Daria Hau, Absolventin eines Masterstudiums in internationalem Wirtschaftsrecht mit Schwerpunkt Klimawandel in Amsterdam und ehemalige Beraterin im...

Klimakrise: Die wahren Verursacher
Foto: Providence Doucet / unsplash.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 13 August 2025

Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit

  RadioRomaniaInternational · Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit   Zu viele Kinder und Jugendliche in...

Fettleibigkeit im jungen Alter: gravierende Folgen für die Gesundheit
Foto: geralt / pixabay.com
Sozialreport – der rumänische Alltag Mittwoch, 06 August 2025

Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit

Während optimistische Prognosen behaupten, dass KI nur repetitive Aufgaben übernehmen wird, die keine Kreativität oder Innovation erfordern, ist...

Künstliche Intelligenz und die Zukunft der Arbeit
foto: Camera Deputaţilor (Silviu Vexler)

Schärfere Regelungen gegen Faschismusverherrlichung

In den 1930er Jahren lebten in Rumänien über 750.000 Juden. Heute, rund hundert Jahre später, zählt ihre Gemeinschaft weniger als 2.500...

Schärfere Regelungen gegen Faschismusverherrlichung

Psychologische Erste Hilfe – der entscheidende Moment, der Leben verändern kann

  RadioRomaniaInternational · Psychologische Erste Hilfe – der entscheidende Moment, der Leben verändern kann   Das Rumänische Rote...

Psychologische Erste Hilfe – der entscheidende Moment, der Leben verändern kann

Gala prämiert Journalisten in schwierigen Zeiten

Das ist die Kulisse, vor der seit 2011 eine Veranstaltung jährlich herausragende journalistische Arbeiten, Redaktionen und zivilgesellschaftliche...

Gala prämiert Journalisten in schwierigen Zeiten

Weißer Rauch im Vatikan

Die Entscheidung fiel auf den US-amerikanischen Kardinal Robert Francis Prevost, der den päpstlichen Namen Leo XIV. annahm. Die Wahl dieses Namens...

Weißer Rauch im Vatikan

Migration als Kulturschock: Rumänen in der Diaspora kämpfen mit Identität und Integration

 Eine soziologische Studie, die 2023 von der Abteilung für Rumänen im Ausland veröffentlicht wurde, zeigt: Diskriminierung aufgrund der...

Migration als Kulturschock: Rumänen in der Diaspora kämpfen mit Identität und Integration

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company