RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Literaturauszeichnungen: Der nationale Lyrikpreis „Mihai Eminescu“

Zum 23. Mal verlieh eine prestigevolle Jury den begehrten Preis für Lyrik in der Geburtsstadt des rumänischen Nationaldichters Mihai Eminescu. Der diesjährige Preisträger ist der Dichter Ion Mureşan.

Literaturauszeichnungen: Der nationale Lyrikpreis „Mihai Eminescu“
Literaturauszeichnungen: Der nationale Lyrikpreis „Mihai Eminescu“

, 18.01.2014, 16:05

Kurz nach der Wende wurde eine Preisverleihung ins Leben gerufen, die in kürzester Zeit zu einem Bezugspunkt für die zeitgenössische Lyrik wurde: der nationale Lyrikpreis Mihai Eminescu“ in Botoşani. Das Projekt entstand aus der Initiative des Dichters Gellu Dorian, der genau wie der Nationaldichter Mihai Eminescu im nordostrumänischen Botoşani geboren wurde. Wie alt war die Idee? Auf diese Frage antwortet der Initiator des Projektes:



Die ersten Schritte haben wir nach dem antikommunistischen Aufstand unternommen. Es war der Sommer von 1990, im Monat Juni. Im Juni 1989 wurde der 100. Jahrestag des Todes von Eminescu gefeiert. Bis zur Wende waren solche Kulturveranstaltungen der kommunistischen Ideologie untergeordnet. Wir wollten also dieses Format ändern und haben nach der Wende in Botoşani mit Hilfe der Lokalbehörden den nationalen Lyrikpreis Mihai Eminescu ins Leben rufen.“



Der nationale Lyrikpreis Mihai Eminescu — Opera Omnia“ hat im Laufe der Zeit einen besonderen Wert erlangt. Der diesjährige Gewinner, der Klausenburger Schriftsteller Ion Mureşan, bezeichnete den Preis als Zugangsausweis, der einem erlaubt, im elitären Klub der rumänischen Lyrik weiter zu kommen, da die besten rumänischen Dichter der letzten fünfzig Jahre mit diesem Preis ausgezeichnet wurden“. Der Dichter Gellu Dorian erinnert sich an die Zeit, als das Projekt angesto‎ßen wurde:



Von Anfang an hatten wir geplant, diesen Preis einem zeitgenössischen rumänischen Dichter für sein gesamtes Werk zu verleihen. Daher der Ausdruck »Opera Omnia« in der Bezeichnung des Preises. Der Preis wird aufgrund der Entscheidung einer nationalen Jury verliehen, Jurymitglieder sind renommierte Persönlichkeiten der rumänischen Literaturkritik und der Literaturgeschichte, Literaturprofessoren von vier der bedeutendsten Kulturzentren Rumäniens: Bukarest, Jassy, Klausenburg, Temeswar. Der damalige Vizepräsident des Schriftstellerverbands, Laurenţiu Ulici, fand die Idee sehr gut, er hat unser Projekt unterstützt, eine Jury gebildet, die 10 Jahre lang diesen Preis verliehen hat und zehn Dichter haben sich durch diesen Preis einer wesentlichen Anerkennung erfreut. Hauptkriterium war der Wert. Im Laufe eines Jahres wählen wir einen Dichter aus zahlreichen, die bereits ein vollständiges Werk haben aus. Dafür führen wir im Voraus eine Umfrage in verschiedenen Bereichen durch: im Sozialbereich, im akademischen Bereich, in Redaktionen verschiedener Zeitschriften und in den grö‎ßten rumänischen Verlagen. Die Werke der ersten zehn Dichter werden anschlie‎ßend von der Kulturstiftung »Hyperion« in Botoşani und von uns beurteilt. Ferner treten fünf oder neulich, seit zwei Jahren, sieben Dichter vor die Jury, die ebenfalls grö‎ßer geworden ist. Sieben renommierte Persönlichkeiten der rumänischen Literatur geben ferner ihre Stimmen ab und der Gewinner steht dann fest. Es ist ziemlich schwer, den Gewinner im Voraus auszumachen. Es handelt sich darum, eine gro‎ße Verantwortung zu übernehmen, denn Rumänien hat zahlreiche Dichter von unbestreitbarem Wert und wir können nicht alle mit diesem Preis auszeichnen. Wir haben ihn bereits 23 wichtigen Namen der rumänischen zeitgenössischen Literatur verliehen.“



Zu den Dichterinnen und Dichtern, die im Laufe von fünfzehn Jahren mit dem begehrten Preis geehrt wurden, zählen Gellu Naum, Ana Blandiana, Ştefan Augustin Doinaş, Dorin Tudoran, Ileana Mălăncioiu. Die letztere ist Gewinnerin des Preises bei der fünften Preisverleihung und ebenfalls Initiatorin des Debüt-Preises. Seit 1998 wird also der Nationalpreis Mihai Eminescu“ auch in der Kategorie Opera Prima (Erstwerk) verliehen. Zu den Gewinnern der ersten 16 bisherigen Preisverleihungen zählen Doru Mareş, Liviu Georgescu, Răzvan Ţupa, Dan Sociu und dieses Jahr Ştefan Baghiu.



Unlängst stellte sich der Literaturkritiker Mircea Martin mit Bezug auf diesen Preis eine rhetorische Frage: Wird nach einigen Jahren einer der Gewinner des Debüt-Preises zurück nach Botoşani kehren, um den gro‎ßen Preis zu erhalten?“ Dieselbe Frage haben wir auch dem Initiator des Projektes, dem Dichter Gellu Dorian gestellt:



Zweifellos befinden sich derzeit alle Dichter, die diesen Preis erhalten haben, auf dem Weg zum Erfolg. Einige sind bereits bekannt geworden, wie Liviu Georgescu, Gewinner der dritten Preisverleihung. Viele seiner Gedichtbände sind bereits veröffentlicht worden. Selbstverständlich ist die Frage von Professor Mircea Martin, langjähriges Mitglied dieser Jury, voll gerechtfertigt und meiner Meinung nach werden wir bei der 20. Preisverleihung auch eine derartige Nominierung einführen.“



An der 23. Preisverleihung Mihai Eminescu — Opera Omnia“ hat die Jury, deren Präsident der Akademiker Nicolae Manolescu war, den Dichter Ion Mureşan mit dem begehrten Preis geehrt. Jurymitglieder waren Mircea Martin, Cornel Ungureanu, Ion Pop, Alexandru Cistelecan, Mircea Diaconu und Ioan Holban. Weitere Nominierungen erhielten neben Ion Mureşan auch die Schriftsteller Mircea Cărtărescu, Liviu Ioan Stoiciu, Lucian Vasiliu, Constantin Abăluţă, Ovidiu Geraru und Vasile Vlad. Der mit 20.000 Lei dotierte Preis sowie die Trophäe erhielt Ion Mureşan bei einer Sondergala, die aus Anlass der Eminescu-Tage veranstaltet wurde. Der Gewinner wurde — genau wie seine Vorgänger — auch mit dem Titel Ehrenbürger der Stadt Botoşani“ ausgezeichnet.



Seit der ersten Preisverleihung wird der nationale Lyrikpreis Mihai Eminescu“ jährlich am 15. Januar, dem Geburtstag von Mihai Eminescu, verliehen. Seit 2011 wird an diesem Datum in Rumänien auch der Tag der rumänischen Kultur gefeiert.



Audiobeitrag hören:



sursă foto: filmedefestival.ro/les-films-de-cannes
Kulturchronik Samstag, 15 November 2025

Les Films de Cannes à Bucarest: Die größten Festivalhits erstmals quer durch Rumänien

Eine der bekanntesten Schauspielerinnen Frankreichs, Emmanuelle Béart, war der Ehrengast dieser Ausgabe von Les Films de Cannes à Bucarest. Das...

Les Films de Cannes à Bucarest: Die größten Festivalhits erstmals quer durch Rumänien
Bare Rroma
Kulturchronik Samstag, 08 November 2025

„Bare Rroma“ – Wie Kinderbücher von Roma-Autoren Vorurteile abbauen und neue Vorbilder schaffen

Die Vereinigung Cu Alte Cuvinte verfolgt seit ihrer Gründung ein klares Ziel: mehr Vielfalt in die Kinderbuchwelt zu bringen. In den letzten Jahren...

„Bare Rroma“ – Wie Kinderbücher von Roma-Autoren Vorurteile abbauen und neue Vorbilder schaffen
Michail Schischkin (Foto: persönliches Archiv des Schriftstellers)
Kulturchronik Samstag, 25 Oktober 2025

Russischer Exil-Schriftsteller Michail Schischkin zu Besuch in Rumänien

  RadioRomaniaInternational · Russischer Exil-Schriftsteller Michail Schischkin zu Besuch in Rumänien   Das Festival umfasste außerdem...

Russischer Exil-Schriftsteller Michail Schischkin zu Besuch in Rumänien
Animest 20
Kulturchronik Samstag, 18 Oktober 2025

Animest 20: Animationsfilmfestival feierte Jubiläum

  RadioRomaniaInternational · Animest 20: Animationsfilmfestival feierte Jubiläum   Der rumänische Wettbewerb präsentierte in diesem...

Animest 20: Animationsfilmfestival feierte Jubiläum
Kulturchronik Samstag, 04 Oktober 2025

UNDERCLOUD 18: lebendige, provokative Jubiläumsausgabe des ersten Festivals unabhängigen Theaters in Rumänien

UNDERCLOUD, das erste unabhängige Theaterfestival Rumäniens, findet bis zum 5. Oktober in Bukarest bereits zum 18. Mal statt. Die 18....

UNDERCLOUD 18: lebendige, provokative Jubiläumsausgabe des ersten Festivals unabhängigen Theaters in Rumänien
Kulturchronik Samstag, 27 September 2025

Familiengeschichte als Film: ‚TATA‘ begeistert Publikum weltweit

‘TATA’ wurde beim Toronto International Film Festival uraufgeführt und war bei zahlreichen internationalen Festivals zu sehen. Der Film erhielt...

Familiengeschichte als Film: ‚TATA‘ begeistert Publikum weltweit
Kulturchronik Samstag, 20 September 2025

Doku „Eine fast perfekte Familie”: Wie Kinder die Trennung ihrer Eltern bewältigen

Der Film, der auf internationalen Festivals wie dem Ji.hlava International Documentary Film Festival (Tschechien) und DocPoint Helsinki (Finnland)...

Doku „Eine fast perfekte Familie”: Wie Kinder die Trennung ihrer Eltern bewältigen
Kulturchronik Samstag, 13 September 2025

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms

Der Film erzählt die Geschichte der Dorfbewohner von Lungulețu, einem kleinen Ort unweit von Bukarest. Sie kämpfen darum, aus einem Teufelskreis...

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company