RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Hollywood-Star Sebastian Stan: „Bei jedem Casting geht’s mir um Leben und Tod“

Der Hollywood-Star Sebastian Stan hat neuerdings sein altes Heimatland Rumänien besucht. Bei Gesprächen mit den rumänischen Filmliebhabern verriet ihnen der Darsteller, wie man in der amerikanischen Filmindustrie erfolgreich werden kann.

Hollywood-Star Sebastian Stan: „Bei jedem Casting geht’s mir um Leben und Tod“
Hollywood-Star Sebastian Stan: „Bei jedem Casting geht’s mir um Leben und Tod“

, 22.09.2018, 17:30

Der in Rumänien geborene US-amerikanische Darsteller Sebastian Stan war dieses Jahr Ehrengast des American International Film Festivals in Rumänien. Bei Gesprächen mit dem rumänischen Publikum sprach der Darsteller über seine Hollywood-Auftritte, seine Karriere, die amerikanische Filmindustrie und den Treffen mit Hollywood-Stars wie Nicole Kidman, Natalie Portman, Matt Damon und Michael Haneke. Seine erste Rolle erhielt der Darsteller mit 10 Jahren in der Produktion des österreichischen Regisseurs Michael Haneke 71 Fragmente einer Chronologie des Zufalls“, die internationale Anerkennung kam später dank dem Auftritt in der Fernsehserie Gossip Girl“. Im jüngsten Film, der Comicverfilmung Captain America: The First Avenger“, übernahm er die Hauptrolle und trat neben Robert Downey Junior, Scarlett Johansson, Chris Evans, Hugo Weaving, Samuel L. Jackson und Tommy Lee Jones auf. Die gleiche Rolle spielte er auch in den Fortsetzungen The Return of the First Avenger“ (2014) und The First Avenger: Civil War“ (2016).



Selbst wenn der Kassenschlager ihm Weltruhm und viele Fans brachte, sagt der Darsteller, dass er lieber in Low-Budget- und nichtkommerziellen Filmen auftritt. In Bukarest nahm er die Herausforderung der rumänischen Journalisten an und beantwortete ihre Fragen in Rumänisch, einer Sprache, die ihm am Herzen liege, sagte der Hollywood-Star:



Weniger kommerzielle Filme sind heutzutage schwer zu produzieren. Auch in den USA, denn sie sind nicht besonders gewinnbringend. Die meisten Produzenten setzen alle Mittel ein, um Kassenschlager zu produzieren. Natürlich zählen unter diesen Produktionen auch hochqualitative Filme, ich bin trotzdem mit Filmen wie »The Godfather« und »Goodfellas«, also Referenzfilmen der siebziger Jahre aufgewachsen. Auch eine Produktion wie »I, Tonya« war für mich eine Gelegenheit, die in den USA nicht zu oft vorkommt. Der Film befasst sich mit ernsthaften, sogar schwerwiegenden Themen. Ich war sehr froh, als ich mich dem Team anschlie‎ßen durfte.“




Sebastian Stan wurde am 13. August 1982 im südostrumänischen Constanţa geboren. Im Alter von acht Jahren zog er mit seiner Mutter nach Wien. Mit zwölf siedelte er in die Vereinigten Staaten über. Nach einem Studium an der Rutgers University begann er in unabhängigen Filmen aufzutreten und studierte ein Jahr auch am Globe Theater in London. In Bukarest hat sich der Hollywood-Star mit dem rumänischen Publikum über sein Leben und seinen rasanten Karriereaufstieg sowie über seine Verbindung zum Heimatland unterhalten. Die ersten Lebensjahre verbrachte Sebastian Stan im kommunistischen Rumänien, seine Freunde von später haben ihm aus diesem Grund den Spitznamen Der Kommunist“ gegeben:



Bitte nehmt mich zurück! Ich bin Rumäne, aber auch Amerikaner. Ich habe immer an Kausalität geglaubt, die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung kommt überall vor. Weil ich Rumäne bin, stehe ich jetzt vor dem rumänischen Publikum. Als ich ein Kind war und in einem anderen Land lebte, sagte ich meinen Kollegen nicht, dass ich Rumäne bin, weil ich nicht andersartig sein wollte. Ich wollte mich integrieren und genau wie die anderen sein. Mit 15–16 Jahren haben sich die Sachen geändert, denn ich habe meine Wurzeln entdeckt und bin mir meines kulturellen Hintergrunds bewusst geworden. Im Leben sollte man sich selber akzeptieren, je schneller man das versteht, desto besser ist es.“




Sebastian Stan hat im Anschluss seinen Fans in Rumänien erzählt, wie er sich entschlossen hat, Darsteller zu werden. Mit 15–16 Jahren, als er Gymnasialschüler in New York war, nahm er an einem Casting für Theaterschauspieler teil:



Um in diesem Bereich erfolgreich zu sein, muss man eine Art Obsession für diesen Beruf haben. Das war das einzige, was ich mir wünschte und worüber ich dachte, ich sei dafür geeignet — ich hatte keinen Reserveplan. Bei jedem Casting ging es für mich um Leben und Tod, jetzt ist es auch so. Ich mag die Menschen, die Ablehnungen nicht akzeptieren wollen. Man muss um seinen Traum kämpfen. Warum aufgeben? Eines Tages werden wir sowieso sterben.“




Als Ratschlag für Nachwuchsdarsteller sagt der Hollywood-Star, man soll sich auf die Arbeit, und nicht auf die Anerkennung konzentrieren.

Sursa foto: fb.com / Anul Nou care n-a fost
Kulturchronik Samstag, 06 September 2025

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen

Der Film wurde auf verschiedenen Festivals mehrfach preisgekrönt und erhielt bei der Gopo- Gala 2025 10 Auszeichnungen. Darunter auch der Preis für...

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen
Sursa foto: Muzeul Municipiului București
Kulturchronik Samstag, 30 August 2025

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie

Unter dem Titel „Die ersten Angehörigen der Cantacuzino-Familie im Bestand des Stadtmuseums Bukarest“ widmet sich die Ausstellung den...

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie
Afiş expozitie (sursa foto: muzeulbucuresti.ro)
Kulturchronik Samstag, 23 August 2025

Das Porträt als Akt künstlerischer Darstellung

Ana Maria Măciucă-Pufu, Kuratorin der Ausstellung im Namen des Stadtmuseums, ist heute zu Gast in unserer Kulturchronik. Zunächst baten wir sie um...

Das Porträt als Akt künstlerischer Darstellung
“Vis. Viață”, un documentar de Ruxandra Gubernat
Kulturchronik Samstag, 16 August 2025

„Traum.Leben”: Die Doku über die Generation Z

„Vis.Viață” ist die erste rumänische Beobachtungsdoku, die darauf abzielt, die Realitäten, Bestrebungen und Herausforderungen der jungen...

„Traum.Leben”: Die Doku über die Generation Z
Kulturchronik Samstag, 02 August 2025

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms

Der Film erzählt die Geschichte der Dorfbewohner von Lungulețu, einem kleinen Ort unweit von Bukarest. Sie kämpfen darum, aus einem Teufelskreis...

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms
Kulturchronik Samstag, 21 Juni 2025

TIFF 2025: das estnische Kino im Mittelpunkt

Filmemacher, die ihren ersten oder zweiten Spielfilm drehen, treten zwischen dem 13. und dem 22. Juni auf dem Internationalen Filmfestival...

TIFF 2025: das estnische Kino im Mittelpunkt
Kulturchronik Freitag, 13 Juni 2025

Wie schmeckt unsere Nostalgie?: Installation“Mamas Kuchenrezepte“ in der Gallerie Celula de Artă

Cristina Irian ist eine bildende Künstlerin, Forscherin und Kuratorin. Sie studierte Soziologie und visuelle Anthropologie und hat einen Doktortitel...

Wie schmeckt unsere Nostalgie?: Installation“Mamas Kuchenrezepte“ in der Gallerie Celula de Artă
Kulturchronik Samstag, 07 Juni 2025

Festival für Naturdokus sehr beliebt

Zur Eröffnung der diesjährigen Ausgabe wurde ein besonders eindrucksvoller Film gezeigt – nicht nur wegen seiner spektakulären Bilder, die...

Festival für Naturdokus sehr beliebt

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company