RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Filmfestspiele in Cannes: Rumänien mit zwei Streifen vertreten

Zwei rumänische Filme hatten Weltpremiere auf den 72. Internationalen Filmfestspielen von Cannes, die vom 14. bis zum 25. Mai 2019 stattfanden.

Filmfestspiele in Cannes: Rumänien mit zwei Streifen vertreten
Filmfestspiele in Cannes: Rumänien mit zwei Streifen vertreten

, 25.05.2019, 17:30

Der Spielfilm von Corneliu Porumboiu La Gomera / The Whistlers“ wurde vergangenen am Samstag auf dem 72. Filmfestival in Cannes beim Grand Théâtre Lumière uraufgeführt. Die rumänische Produktion erntete gro‎ßen Beifall, so die offizielle Facebook-Seite der Veranstaltung. La Gomera“ ist der fünfte Spielfilm von Corneliu Porumboiu, der 2018 in Rumänien, Spanien und Singapur gedreht wurde. Der Film zeigt Vlad Ivanov in der männlichen Hauptrolle sowie Catrinel Menghia, Rodica Lazăr, Sabin Tambrea, Agustí Villaronga, Cristóbal Pinto und Antonio Buíl in Nebenrollen und erzählt die Geschichte von Cristi, einem korrupten rumänischen Polizisten, der an einem illegalen Geschäft mit der Mafia beteiligt ist, bei dem 30 Millionen Euro auf dem Spiel stehen, und auf der spanischen Insel La Gomera landet. Hier lernt er El Silbo“, eine von den Einheimischen verwendete Pfeifsprache. Mithilfe dieser will er Zsolt, einen Schmuggler, der als einziger wei‎ß, wo das Mafia-Geld versteckt ist, aus der Haft in Bukarest befreien. Corneliu Porumboiu sagte uns, wie er zu dieser Geschichte gekommen ist und wie er sich dafür dokumentiert hat:



In Frankreich habe ich einen Fernsehbeitrag über die Insel und die Pfeifsprache gesehen. Das war vor ungefähr 10 Jahren, als ich den Film »Poliţist, adjectiv« beendet hatte. Der Dokumentarfilm hat mich nicht losgelassen und ich habe angefangen, mich über die Pfeifsprache zu informieren. Ich dachte zuerst an einen Krimi-Thriller, habe dann mehre Varianten geschrieben, bis ich vor vier Jahren konstant an den Film zu arbeiten begann. Letztendlich ist er in die Richtung des »Film noir« gegangen. Um den Film zu drehen, habe ich mich umfassend dokumentiert, am Anfang im Internet. Letztendlich bin ich auf die Insel gereist. Ich wollte selbst diese Sprache erleben. Es reicht nicht aus, nur darüber zu lesen, du musst sie selbst hören und verstehen. Ich bin drei oder viermal nach La Gomera gereist, war dort jeweils für eine Woche. Weil die Sprache geschützt ist und dort als Pflichtfach in den Schulen unterrichtet wird, habe ich mit einem Professor gearbeitet. Der Leiter des Lehrstuhls für El Silbo auf der Insel ist nach Rumänien gekommen und hat die Schauspieler unterrichtet. Wir hatten also einen Spezialisten zu Seite.“




Für Corneliu Porumboiu ist La Gomera“, ein Film, der im Wettbewerb mit Streifen von Pedro Almodóvar, Jim Jarmusch, Quentin Tarantino, Ken Loach konkurriert, eine natürliche Fortsetzung seines cineastischen Schaffens.



Thematisch steht der Film in der Reihe mit zwei anderen Werken: »A fost sau n-a fost?« (»East of Bucharest«) und »Poliţist, adjectiv« (»Police, adjective«). Auch bei diesen Filmen steht die Sprache im Mittelpunkt. In »A fost sau n-a fost?« versucht eine ganze Gemeinschaft, das Konzept der Revolution zu definieren und zu verstehen, was jeder eigentlich erlebt hat, während es in »Poliţist, adjectiv« auch um Sprache geht, und zwar um Beamtensprache, Politikersprache. Dieser Film ist also eine natürliche Fortsetzung, eine Suche. Ich glaube in allen meinen Filmen steht das Thema Kommunikation in den Mittelpunkt, es ist ein wiederkehrendes Thema.“




Ultimul drum spre mare“ (The Last Trip to the Seaside“), der Film, der in der Nebensektion Semaine de la critique“ antritt, welche der Entdeckung neuer Talente gewidmet ist, ist das Zweitwerk des jungen Regisseurs Adi Voicu. Sein erster Film, Ceaţa“ (Nebel“), wurde auf den Filmfestivals in Angers und Sankt Petersburg ausgezeichnet. Die Handlung findet in dem Abteil eines Zuges statt, der ans Schwarze Meer fährt. Die sechs Reisenden unterhalten sich, bis wegen eines plötzlichen Verdachts die Handlunge aus den Fugen gerät. Bevor er angefangen hat, Fiction-Filme zu drehen, hat Adi Voicu die Regie für verschiedene Dokumentarfilme geführt. Er sagt, er wolle sich nicht auf ein bestimmtes Genre festlegen. Adi Voicu:



Auch der Fiction-Film ist Kino. Während einige Geschichten als Dokumentar erzählt werden können, eignen sich andere besser für das Fiction-Genre. Ich glaube, aus diesem Grund ist die Fiktion entstanden, aus dem Bedürfnis heraus, Geschichten zu erzählen, die nicht in einem Doku erzählt werden können. Um ein Beispiel zu nennen: Man kann nicht in einen Polizeiwagen steigen und den Weg zur Wache filmen. Das Gesetz erlaubt es nicht. Um solche Einstellungen zu zeigen, muss man schon auf Fiktion zurückgreifen.“




Im Film Ultimul drum spre mare“ (The Last Trip to the Seaside“) wirken mit: die bekannte Dichterin Angela Marcovici (Marinescu), Ana Ciontea, Cristina Juncu, Silviu Debu, der türkische Schauspieler Salih Yildirim und Alina Vior. Vor der Premiere in Cannes hat die Schauspielerin Ana Ciontea über ihre Zusammenarbeit mit Adi Voicu gesprochen.



Ich freue mich sehr, dass dieser Film bei den Festspielen in Cannes konkurriert. Ich beglückwünsche Adi Voicu dafür! Ich habe von Anfang an an seinen Film geglaubt. Es war eine angenehme Erfahrung in dem Film »Ultimul drum spre mare« mitzuspielen. Das Drehbuch hat mich sofort fasziniert, obwohl Adi später viele Änderungen darin vorgenommen hat. Auch während der Dreharbeiten habe ich verstanden, dass dieser ein guter Film wird. Was sehr wichtig ist — es hat mir sehr geholfen, dass Adi Voicu uns, den Schauspielern, Vertrauen entgegengebracht hat. Das hat mich einerseits berührt und andererseits hat es mir sehr geholfen.“

sursă foto: filmedefestival.ro/les-films-de-cannes
Kulturchronik Samstag, 15 November 2025

Les Films de Cannes à Bucarest: Die größten Festivalhits erstmals quer durch Rumänien

Eine der bekanntesten Schauspielerinnen Frankreichs, Emmanuelle Béart, war der Ehrengast dieser Ausgabe von Les Films de Cannes à Bucarest. Das...

Les Films de Cannes à Bucarest: Die größten Festivalhits erstmals quer durch Rumänien
Bare Rroma
Kulturchronik Samstag, 08 November 2025

„Bare Rroma“ – Wie Kinderbücher von Roma-Autoren Vorurteile abbauen und neue Vorbilder schaffen

Die Vereinigung Cu Alte Cuvinte verfolgt seit ihrer Gründung ein klares Ziel: mehr Vielfalt in die Kinderbuchwelt zu bringen. In den letzten Jahren...

„Bare Rroma“ – Wie Kinderbücher von Roma-Autoren Vorurteile abbauen und neue Vorbilder schaffen
Michail Schischkin (Foto: persönliches Archiv des Schriftstellers)
Kulturchronik Samstag, 25 Oktober 2025

Russischer Exil-Schriftsteller Michail Schischkin zu Besuch in Rumänien

  RadioRomaniaInternational · Russischer Exil-Schriftsteller Michail Schischkin zu Besuch in Rumänien   Das Festival umfasste außerdem...

Russischer Exil-Schriftsteller Michail Schischkin zu Besuch in Rumänien
Animest 20
Kulturchronik Samstag, 18 Oktober 2025

Animest 20: Animationsfilmfestival feierte Jubiläum

  RadioRomaniaInternational · Animest 20: Animationsfilmfestival feierte Jubiläum   Der rumänische Wettbewerb präsentierte in diesem...

Animest 20: Animationsfilmfestival feierte Jubiläum
Kulturchronik Samstag, 04 Oktober 2025

UNDERCLOUD 18: lebendige, provokative Jubiläumsausgabe des ersten Festivals unabhängigen Theaters in Rumänien

UNDERCLOUD, das erste unabhängige Theaterfestival Rumäniens, findet bis zum 5. Oktober in Bukarest bereits zum 18. Mal statt. Die 18....

UNDERCLOUD 18: lebendige, provokative Jubiläumsausgabe des ersten Festivals unabhängigen Theaters in Rumänien
Kulturchronik Samstag, 27 September 2025

Familiengeschichte als Film: ‚TATA‘ begeistert Publikum weltweit

‘TATA’ wurde beim Toronto International Film Festival uraufgeführt und war bei zahlreichen internationalen Festivals zu sehen. Der Film erhielt...

Familiengeschichte als Film: ‚TATA‘ begeistert Publikum weltweit
Kulturchronik Samstag, 20 September 2025

Doku „Eine fast perfekte Familie”: Wie Kinder die Trennung ihrer Eltern bewältigen

Der Film, der auf internationalen Festivals wie dem Ji.hlava International Documentary Film Festival (Tschechien) und DocPoint Helsinki (Finnland)...

Doku „Eine fast perfekte Familie”: Wie Kinder die Trennung ihrer Eltern bewältigen
Kulturchronik Samstag, 13 September 2025

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms

Der Film erzählt die Geschichte der Dorfbewohner von Lungulețu, einem kleinen Ort unweit von Bukarest. Sie kämpfen darum, aus einem Teufelskreis...

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company