RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

UNESCO-Kulturerbe in Rumänien in einem Buch vorgestellt

Der kürzlich erschienene Band Das UNESCO-Kulturerbe in Rumänien für alle verständlich erklärt“ macht Informationen über das nationale Kulturerbe für das breite Publikum zugänglich und wirft Fragen auf.

UNESCO-Kulturerbe in Rumänien in einem Buch vorgestellt
UNESCO-Kulturerbe in Rumänien in einem Buch vorgestellt

, 25.01.2020, 17:30

Der Orden der Architekten hat im Café Seneca AntiCafé“ in Bukarest den Band Das UNESCO-Patrimonium in Rumänien für alle verständlich erklärt“ präsentiert. Finanziert wurde der Band vom Zentrum für die Erhaltung und Förderung der traditionellen Kultur. Der Band entstand infolge der Zusammenarbeit mehrerer Experten aus Rumänien und der Moldaurepublik und zeichnet sich durch seine zugängliche, leicht verständliche Sprache aus. Die Ethnologin Ioana Popescu kommt zu Wort mit Einzelheiten:



Ich habe versucht, diesen Band über das Kulturerbe mit den Augen des gewöhnlichen, durchschnittlichen Lesers zu lesen. Deshalb kann ich jetzt im Namen der Leser sprechen. Ich finde, der Titel ist sehr passend und der Band kommt sehr gut dieser Anforderung nach, alle Leser zu erreichen, egal ob jung oder alt, Fachleute oder Laien, die ein reelles Interesse für das Kulturerbe zeigen.“




Der Band beruht auf einem Konzept der Kunsthistorikerin Adriana Scripcariu, Koautoren sind der Ethnologe Silvestru Petac vom Ethnographischen Museum Siebenbürgens in Cluj (Klausenburg) und Ana Iuga vom Bukarester Museum des rumänischen Bauern. Die Autoren haben das Phänomen der Entstehung eines kulturellen Erbes aus einer neuen Perspektive betrachtet. Ioana Popescu kommt erneut zu Wort mit Einzelheiten:



Die Menschen sprechen immer öfter über das Kulturerbe, im Radio, im Fernsehen, auf Facebook, sie sprechen über die Erforschung des Kulturerbes, sei es für museologische Zwecke, sei es für die wissenschaftliche Erforschung des materiellen, immateriellen, mobilen, unbeweglichen oder natürlichen Erbes. Unter Erforschung des Kulturerbes versteht man im Allgemeinen die Dokumentation jedes einzelnen Artefakts oder natürlichen Gegenstands. Die Dokumentation dient dazu, alle Infos über das jeweilige Artefakt zusammenzustellen: den Namen des Gegenstandes, den Namen des Autors, die Form, das Material, die technischen Details, den Erhaltungszustand, die Abmessungen.“




Der Band Das UNESCO-Kulturerbe in Rumänien für alle verständlich erklärt“ beschreibt kurz und offen, was einen gro‎ßen Schatz für Rumänien ausmacht:



Dieses erste dem Kulturerbe gewidmete Buch sammelt kontextbezogene Informationen. Es gibt Erklärungen zu den in den Texten verwendeten Begriffen und auch Zitate, nicht unbedingt von Experten auf diesem Gebiet, sondern von rumänischen Persönlichkeiten, die mit gesundem Menschenverstand und Aufgeschlossenheit sprechen.“




Und das vielleicht Wichtigste, was diesen Band ausmacht, ist, die Leser vor einer gro‎ßen Herausforderung zu stellen: seine eigenen Antworten auf die Fragen zu finden, die das Thema Kulturerbe aufwirft, sagt Ioana Popescu:



Was mir sehr wichtig erscheint, ist, dass das Buch sehr einfache Fragen stellt, die wir uns alle stellen sollten. Aber wir tun es nicht, weil wir alles für selbstverständlich halten. So zum Beispiel die Frage nach der Entstehung des Kulturerbes. Wie kommt es, dass ein von meiner Gro‎ßmutter geerbtes Objekt, das ich bis vor kurzem in meinem Haus benutzt habe, plötzlich zum Kulturerbe wird? Ich kann es nicht mehr auf die gleiche Weise verwenden, seine Funktion ändert sich. Vielleicht wird dieser Gegenstand in einem Museum ausgestellt oder es wird erforscht. Wie wurde dieses Haus, in dem meine Gro‎ßeltern bis gestern lebten, zu einem Architekturdenkmal? Die Art und Weise, wie der Autor diese Fragen stellt, macht uns auf dieses Thema aufmerksam, und wir beginnen wirklich, über mögliche Antworten auf diese Fragen nachzudenken.“




Ein solches Buch ist im rumänischen Kulturraum selten. Der Band bringt das Kulturerbe der Öffentlichkeit näher, sagt der Architekt Ştefan Bâlici, der ebenfalls die Bedeutung des Titels für die Fachliteratur betont:



Es ist ein Buch mit vielfältigen Funktionen. Der Band hat von Anfang bis Ende einen sehr professionellen Diskurs und bleibt dennoch für alle Leser zugänglich. Der Band erklärt die grundlegenden Konzepte des Schutzes des Kulturerbes, gerade um diesen Bereich für jeden zugänglich zu machen. Ich halte es für sehr wichtig, mit der Veröffentlichung pädagogischer Schriften über das Kulturerbe zu beginnen. In anderen Ländern ist dies etwas Alltägliches. Ich will gar nicht daran denken, wie viel Literatur beispielsweise in Italien diesem Bereich gewidmet ist. Sie reicht von populären Büchern bis hin zu sehr spezialisierten Werken. Solche Bücher fehlen in Rumänien.“




Der Band enthält über 500 Bilder, sowohl aktuelle als auch Archivmaterial, viele davon von weltberühmten Fotografen.

Foto: f
Kulturchronik Samstag, 04 Oktober 2025

UNDERCLOUD 18: lebendige, provokative Jubiläumsausgabe des ersten Festivals der unabhängigen Theater Rumäniens

UNDERCLOUD, das erste unabhängige Theaterfestival Rumäniens, findet bis zum 5. Oktober in Bukarest bereits zum 18. Mal statt. Die 18....

UNDERCLOUD 18: lebendige, provokative Jubiläumsausgabe des ersten Festivals der unabhängigen Theater Rumäniens
Familiengeschichte als Film: ‚TATA‘ begeistert Publikum weltweit
Kulturchronik Samstag, 27 September 2025

Familiengeschichte als Film: ‚TATA‘ begeistert Publikum weltweit

‘TATA’ wurde beim Toronto International Film Festival uraufgeführt und war bei zahlreichen internationalen Festivals zu sehen. Der Film erhielt...

Familiengeschichte als Film: ‚TATA‘ begeistert Publikum weltweit
„O familie aproape perfectă” - Tudor Platon
Kulturchronik Samstag, 20 September 2025

Doku „Eine fast perfekte Familie”: Wie Kinder die Trennung ihrer Eltern bewältigen

Der Film, der auf internationalen Festivals wie dem Ji.hlava International Documentary Film Festival (Tschechien) und DocPoint Helsinki (Finnland)...

Doku „Eine fast perfekte Familie”: Wie Kinder die Trennung ihrer Eltern bewältigen
Afiş Varză, cartofi şi alţi demonifacebook.com/Kolectiv.Ro/?locale=ro_RO
Kulturchronik Samstag, 13 September 2025

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms

Der Film erzählt die Geschichte der Dorfbewohner von Lungulețu, einem kleinen Ort unweit von Bukarest. Sie kämpfen darum, aus einem Teufelskreis...

Kohl, Kartoffeln – und die Frage nach dem Wir: Die Fortsetzung eines rumänischen Dokumentarfilms
Kulturchronik Samstag, 06 September 2025

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen

Der Film wurde auf verschiedenen Festivals mehrfach preisgekrönt und erhielt bei der Gopo- Gala 2025 10 Auszeichnungen. Darunter auch der Preis für...

Rumänischer Spielfilm „Das neue Jahr, das es nie gab“, von der französischen Fachpresse positiv aufgenommen
Kulturchronik Samstag, 30 August 2025

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie

Unter dem Titel „Die ersten Angehörigen der Cantacuzino-Familie im Bestand des Stadtmuseums Bukarest“ widmet sich die Ausstellung den...

Aus dem Archiv: Stadtmuseum präsentiert Ausstellung zur Cantacuzino-Familie
Kulturchronik Samstag, 23 August 2025

Das Porträt als Akt künstlerischer Darstellung

Ana Maria Măciucă-Pufu, Kuratorin der Ausstellung im Namen des Stadtmuseums, ist heute zu Gast in unserer Kulturchronik. Zunächst baten wir sie um...

Das Porträt als Akt künstlerischer Darstellung
Kulturchronik Samstag, 16 August 2025

„Traum.Leben”: Die Doku über die Generation Z

„Vis.Viață” ist die erste rumänische Beobachtungsdoku, die darauf abzielt, die Realitäten, Bestrebungen und Herausforderungen der jungen...

„Traum.Leben”: Die Doku über die Generation Z

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company