RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Ciucaş-Gebirge: Spektakuläre Landschaft abseits des Massentourismus

Heute laden wir Sie wieder zu einer Winterwanderung ein. Diesmal geht es in das Krähensteingebirge (rum. Masivul Ciucaş).

Ciucaş-Gebirge: Spektakuläre Landschaft abseits des Massentourismus
Ciucaş-Gebirge: Spektakuläre Landschaft abseits des Massentourismus

, 28.02.2018, 17:45

Das Krähensteingebirge ist Teil der Ostkarpaten und liegt etwa 40 Km südöstlich von Kronstadt (rum. Braşov) entfernt. Trotz seiner landschaftlichen Schönheit wird der Ciucaş-Gipfel recht selten von Bergsteigern in Angriff genommen. Das Bergmassiv ist nämlich eher unbekannt, im Vergleich zum Bucegi-Gebirge. Dennoch lassen sich im Krähensteingebirge einige landschaftlich schöne Bergrouten sowie eine herrliche Überschreitung der gesamten Bergkette der Ciucaş-Berge unternehmen. Allerdings muss gesagt werden, dass oben auf dem Berg, auf den Tierweiden, viele Schafsherden unterwegs sind. Da muss man schon auf der Hut sein vor den Schäferhunden, die womöglich zubei‎ßen könnten. Abgesehen davon steht den Wanderlustigen nichts im Weg. Und die bezaubernde Landschaft lässt einen ein solch unwichtiges Hindernis schnell vergessen.



Die meisten Wanderungen und Bergtouren im Krähensteingebirge starten im etwa 900 m hoch gelegenen Bergdorf Cheia. Paul, ein erfahrener Bergführer und Veranstalter von Bergtouren, lädt uns zu einer Wanderung im Krähensteingebirge ein. Die Winterwanderung soll 7–8 Stunden dauern, je nach Zusammensetzung der Gruppe und Wetterbedingungen.



Winterwanderungen im Krähensteingebirge können höchst spannend sein. Zu dieser Jahreszeit sind alle Berge in Rumänien von Schnee bedeckt — es ist eine gute Gelegenheit, die schöne Landschaft im Ciucaş-Gebiet kennenzulernen. Ausgangspunkt der Wanderung ist die Berghütte Muntele Roşu. Die erste Strecke geht durch den Wald, über einen breiten Waldweg bis zur Berghütte Ciucaş. Die Hütte liegt am Fu‎ße des Ciucaş-Gipfels. Hier legen wir eine kurze Pause ein, um uns bei einem hei‎ßen Tee aufzuwärmen. Von hier geht es weiter bergauf bis zum Gipfel Ciucaş. Während der Gipfelbesteigung bewundern wir die alpine Winterlandschaft. Der Wanderweg ist markiert und es besteht überhaupt keine Lawinengefahr. Bei gutem Wetter können wir bis hoch auf die Bergspitze gelangen. Bei starkem Wind und Schneesturm brechen wir die Wanderung eher ab und kehren dann zu unserem Ausgangspunkt, also zur Berghütte zurück.“





Die Berghütte Ciucaş empfängt ihre Gäste mit leckeren traditionellen Speisen. Am gefragtesten sind die sogenannten papanaşi“ (dt. Quark-Donuts), die mit Marmelade und Sauerrahm serviert werden. Der Ciucaş-Gipfel liegt in einer Höhe von 1954 m. Der Weg dahin führt durch eine spektakuläre Schlucht. Bei Winterwanderungen sollten die Bergsteiger entsprechend angezogen und ausgerüstet sein, so unser Gesprächspartner:



Bergbesteigungen und Winterwanderungen bedürfen einer entsprechenden Ausstattung. Zu dieser Jahreszeit müssen die Bergsteiger unbedingt feste Winterwanderschuhe tragen. Dazu warme Hosen und eine wasserdichte Windschutz-Jacke.“




Die zwei Berghütten bieten auch Unterkunftsmöglichkeiten. Nach Ansicht vieler Gäste sei die Almhütte im Krähensteingebirge eine der schönsten Berghütten landesweit.

Die evaneglische Kirche in Bistritz
Reiseland Rumänien Mittwoch, 26 November 2025

Auf den Spuren deutscher Siedler in Siebenbürgen

Naturschutzgebiete, Naturdenkmäler, Kurorte, Heilbäder – fast alles hat die Region zu bieten. Zu den Naturschutzgebieten zählen der...

Auf den Spuren deutscher Siedler in Siebenbürgen
Foto: pixabay.com
Reiseland Rumänien Dienstag, 11 November 2025

Drăgăşani: das bekannteste und älteste Weinbaugebiet Rumäniens

Drăgăşani hat eine lange Tradition in der Herstellung vom Qualitätswein und zeichnet sich auch durch lokale Rebsorten aus, die die Reblausplage...

Drăgăşani: das bekannteste und älteste Weinbaugebiet Rumäniens
La Cattedrale Metropolitana di Iași, che custodisce le reliquie di Santa Parascheva (foto: Radio Romania Internazionale)
Reiseland Rumänien Dienstag, 21 Oktober 2025

Iaşi im Oktober: warme Herbstfarben, Literatur, Natur und Spiritualität

  Mit fast 400.000 Einwohnern ist Iaşi eines der größten Wirtschafts-, Kultur- und Universitätszentren Rumäniens und hat ein...

Iaşi im Oktober: warme Herbstfarben, Literatur, Natur und Spiritualität
Biserica de lemn din Șurdești (foto RRI)
Reiseland Rumänien Dienstag, 07 Oktober 2025

Die Holzkirche von Şurdeşti

Am Fuße des Gutâi-Gebirges, an der Kreuzung der Straßen, die die Städte Baia Sprie und Cavnic verbinden, liegt ein wunderschönes, weitläufiges...

Die Holzkirche von Şurdeşti
Reiseland Rumänien Dienstag, 30 September 2025

Kirche in Deseşti, um 1770 erbaut, heute auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes

Desești ist unterhalb des Gipfels Creasta Cocoșului gelegen. Hier befindet sich eine der acht Kirchen der Maramuresch, die zum...

Kirche in Deseşti, um 1770 erbaut, heute auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes
Reiseland Rumänien Samstag, 06 September 2025

Nationalpark Măcin-Gebirge: spektakuläre Wanderwege locken Naturbegeisterte aus der ganzen Welt an

All diese natürlichen Attraktionen befinden sich im 11.000 Hektar großen Nationalpark Măcin-Gebirge. Dan Staicu ist Berater im...

Nationalpark Măcin-Gebirge: spektakuläre Wanderwege locken Naturbegeisterte aus der ganzen Welt an
Reiseland Rumänien Dienstag, 02 September 2025

Șvinița, die Feigengemeinde

Im Sommer ist der Abschnitt der Donau im Südwesten Rumäniens, die Donaukessel, ein attraktives Ziel für Touristen aus dem In- und Ausland. In den...

Șvinița, die Feigengemeinde
Reiseland Rumänien Sonntag, 17 August 2025

Eine Einladung nach Herkulesbad

Die Kurstadt bewahrt römische Überreste wie die Thermalbäder. Ihre historischen Gebäude im neoklassizistischen, barocken und Secessionsstil...

Eine Einladung nach Herkulesbad

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company