RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

EU-Hilfe für die Ukraine

Eine neue Initiative zur Bereitstellung militärischer Hilfe für Kiew im Wert von mehreren Dutzend Milliarden Euro wurde am Montag von den Außenministern der Europäischen Union in Brüssel beim Rat für Allgemeine Angelegenheiten erörtert.

EU-Hilfe für die Ukraine
EU-Hilfe für die Ukraine

, 18.03.2025, 13:41

Nach dem Vorschlag der EU-Außenbeauftragten Kaja Kallas sollen die Mitgliedstaaten entsprechend ihrer wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit beitragen. Um ein mögliches Veto einzelner Regierungen zu verhindern, basiert die Teilnahme an dieser Initiative auf Freiwilligkeit, heißt es in einem vom diplomatischen Dienst der EU zitierten dpa-Bericht.

Die Idee, die militärische Unterstützung für die Ukraine aufzustocken, ist bereits seit über drei Wochen im Gespräch. Der vorgeschlagene Betrag wurde im Laufe der Zeit erhöht und beläuft sich nun auf rund 40 Milliarden Euro für dieses Jahr. Neben den finanziellen Zusagen setzt die Initiative auch ein Ziel für die teilnehmenden Länder: Sie sollen in diesem Jahr zwei Millionen Artilleriegranaten an Kiew liefern.

EU-Beamte argumentieren, dass es entscheidend sei, die Ukraine weiterhin auf dem Schlachtfeld zu unterstützen – insbesondere angesichts der Unsicherheit über die zukünftige Unterstützung durch die Regierung von Donald Trump. Gleichzeitig wollen die EU-Staaten diese Hilfe so schnell wie möglich bereitstellen, da sie skeptisch sind, ob Russland tatsächlich bereit ist, den Krieg zu beenden.

Der Plan sieht eine Verdopplung der militärischen Unterstützung der EU für die Ukraine vor, nachdem die Hilfe im vergangenen Jahr rund 20 Milliarden Euro betrug. Doch innerhalb des Rates gibt es keine Einigkeit. Diplomaten zufolge wird der Vorschlag besonders von den nord- und osteuropäischen Ländern stark unterstützt, während einige südeuropäische Staaten zögerlicher sind. Italien und Spanien erklärten, dass sie nicht bereit seien, den Vorschlag der EU-Außenbeauftragten zu unterstützen. Ihre Außenminister betonten, dass es noch zu früh sei, eine endgültige Position zu beziehen, da die Pläne gründlich diskutiert und künftige Entwicklungen berücksichtigt werden müssten. Auch Frankreich äußerte mehrere Fragen zu dem Vorhaben, berichten diplomatische Quellen.

Unter den osteuropäischen Ländern signalisierte die Slowakei, dass sie den Plan nicht blockieren werde, sich aber auch nicht finanziell beteiligen wolle. Ungarn wiederum, das der Ansicht ist, dass die militärische Unterstützung der EU für die Ukraine sinnlos sei und den Krieg nur verlängere, schloss jegliche Beteiligung aus.
Der rumänische Außenminister Emil Hurezeanu, der an den Gesprächen in Brüssel teilnahm, bekräftigte Rumäniens Unterstützung für die Initiative der Hohen Vertreterin der EU. Nach dem Treffen erklärte Kaja Kallas, ihr Vorschlag sei auf eine „breite politische Unterstützung“ gestoßen, und die Diskussionen gingen nun in die Detailphase über. Diese Details sollen auch auf dem EU-Gipfel am 20. und 21. März in Brüssel weiter erörtert werden. Dort wird die Debatte über die russische Aggression gegen die Ukraine sich darauf konzentrieren, wie die EU ihre umfassende Unterstützung für Kiew – insbesondere in militärischer und finanzieller Hinsicht – angesichts der jüngsten Entwicklungen an der Front und möglicher Friedensverhandlungen aufrechterhalten kann.

Potrivit IGSU, 141 de autovehicule au fost avariate în toată țara, 18 – numai în Capitală
RRI Aktuell Montag, 06 Oktober 2025

Kälte, Sturm und Überschwemmungen: Rumänien kämpft mit schwerem Herbstwetter

Rumänien ist mit Beginn des Monats Oktober von einer Kältewelle und heftigen Regenfällen getroffen worden. Meteorologen und Hydrologen haben für...

Kälte, Sturm und Überschwemmungen: Rumänien kämpft mit schwerem Herbstwetter
Premierul român Ilie Bolojan a prezentat rezultatul primelor 100 de zile de mandat
RRI Aktuell Montag, 06 Oktober 2025

Ministerpräsident Ilie Bolojan zieht 100-Tage-Bilanz

Nach hundert Tagen an der Regierungsspitze legt der rumänische Premier Ilie Bolojan die Zwischenbilanz vor. Im Fokus: Maßnahmen, um das hohe...

Ministerpräsident Ilie Bolojan zieht 100-Tage-Bilanz
Președintele Nicușor Dan la reuniunea Comunității Politice Europene / Foto: presidency.ro
RRI Aktuell Freitag, 03 Oktober 2025

Kopenhagener Gipfel: Drohnenabwehr, Desinformation und Orbáns Veto

Der Krieg in der Ukraine und die Sicherung der europäischen Sicherheit haben die Gespräche der europäischen Staats- und Regierungschefs bestimmt,...

Kopenhagener Gipfel: Drohnenabwehr, Desinformation und Orbáns Veto
Rumänischer Verteidigungsminister Ionuț Moșteanu mit Militärs (Fotoquelle: fb.com / Ionuț Moșteanu)
RRI Aktuell Freitag, 03 Oktober 2025

Rumänien führt freiwilligen Wehrdienst für junge Menschen ein

  RadioRomaniaInternational · Rumänien führt freiwilligen Wehrdienst für junge Menschen ein   Seit Jahren arbeiten die Behörden in...

Rumänien führt freiwilligen Wehrdienst für junge Menschen ein
RRI Aktuell Donnerstag, 02 Oktober 2025

Finanzpolitik im Blick: Erste Budgetkorrektur des Jahres mit 8,4 % Defizit

Mit einem neu ausgehandelten Defizitziel von 8,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts hat die rumänische Regierung am Mittwoch die erste...

Finanzpolitik im Blick: Erste Budgetkorrektur des Jahres mit 8,4 % Defizit
RRI Aktuell Donnerstag, 02 Oktober 2025

Angesichts der wiederholten Übergriffe russischer Drohnen: EU verstärkt Druck auf Russland

Im südostrumänischen Landkreis Tulcea, an der Grenze zur Ukraine, sind Warnungen der Behörden vor unbefugten Objekten im Luftraum an der...

Angesichts der wiederholten Übergriffe russischer Drohnen: EU verstärkt Druck auf Russland
RRI Aktuell Mittwoch, 01 Oktober 2025

Staatschef Dan: „Rumänien wird 2026 Haushaltsdefizitziel erreichen“

  Der Optimismus des Staatschefs ist dadurch zu verstehen, dass das BIP Rumäniens im zweiten Quartal dieses Jahres um 1,2 % gestiegen ist, was...

Staatschef Dan: „Rumänien wird 2026 Haushaltsdefizitziel erreichen“
RRI Aktuell Mittwoch, 01 Oktober 2025

Rumänien rüstet seine Armee auf

Das Verteidigungsministerium in Bukarest hat das Parlament um die Genehmigung für den Kauf von über 200 hochmodernen Panzern gebeten, die in...

Rumänien rüstet seine Armee auf

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company