Nachrichten 06.06.2025
Die wichtigsten Meldungen des Tages
Newsroom, 06.06.2025, 17:19
Die Gespräche über Maßnahmen zum Abbau des Haushaltsdefizits werden heute im rumänischen Präsidialamt fortgesetzt. Experten von PSD, PNL, USR und UDMR beraten über eine lange Liste von Vorschlägen. Die endgültige Entscheidung wird jedoch erst am Montagabend erwartet – nach einem Treffen von Präsident Nicușor Dan mit den Spitzen der vier pro-europäischen Parteien. Um das Defizit auf 7,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu senken, muss der Staat rund 30 Milliarden Lei aufbringen – das entspricht etwa sechs Milliarden Euro.
Der Internationale Währungsfonds empfiehlt Rumänien eine grundlegende Steuerreform. Die Steuerlast soll dabei weg von der Besteuerung der Arbeit hin zum Verbrauch und – in geringerem Maße – auch auf das Kapital verlagert werden. Laut IWF könnten die vorgeschlagenen Maßnahmen im Jahr 2025 zusätzliche Einnahmen von mindestens 1,2 Prozent des Bruttoinlandsprodukts bringen. Besonders kritisch sieht der Fonds die hohe Abgabenlast auf niedrige Einkommen – bestehend aus Einkommenssteuer sowie Renten- und Krankenversicherungsbeiträgen. Der IWF-Bericht mit dem Titel „Rumänien – ein Steuerpaket für stabile Finanzen und soziale Fairness“ wurde am Freitag veröffentlicht.
Die rumänische Wirtschaft hat im ersten Quartal dieses Jahres stagniert – verglichen mit dem Vorquartal. Im Vergleich zum gleichen Zeitraum 2024 legte das Bruttoinlandsprodukt um 0,3 Prozent zu. Das zeigen vorläufige Zahlen des Nationalen Statistikamts, die am Freitag veröffentlicht wurden. Positiv zum Wachstum beigetragen haben vor allem das Baugewerbe, die IT- und Kommunikationsbranche sowie der Immobilienhandel. Die Industrie hingegen wirkte sich negativ auf das BIP aus.
Der rumänische Seemann, der seit dem 1. Juni an Bord der Fregatte „Regele Ferdinand“ im Mittelmeer vermisst wurde, ist nicht gefunden worden. Vier Tage nach seinem Verschwinden wurde die Suche nun beendet – das teilte der Generalstab der rumänischen Marine mit. Der Militärpolizist, ein Elektromechanik-Spezialist, wurde zuletzt gegen 4.30 Uhr morgens an Bord gesehen. Danach leitete der Kommandant sofort Suchmaßnahmen ein – auf dem Schiff, auf See und auch aus der Luft. Die Fregatte wurde dabei von Streitkräften aus sieben Partnerstaaten unterstützt. Die „Regele Ferdinand“ nimmt derzeit an der EU-Mission EUNAVFOR MED IRINI im Mittelmeer teil.
Im Fall der verdächtigen Todesfälle auf der Intensivstation des Bukarester Notfallkrankenhauses St. Pantelimon hat die Staatsanwaltschaft ihre Ermittlungen ausgeweitet. Zwei weitere Ärzte wurden jetzt angeklagt – wegen versuchten schweren Mordes. Damit sind insgesamt vier Mediziner in dem Fall beschuldigt. Laut Justizkreisen sollen sie zwischen März 2022 und April 2024 das Leben schwerkranker Patienten vorsätzlich gefährdet haben – unter anderem, indem sie die Noradrenalin-Dosis absichtlich reduzierten. Die Ermittler gehen davon aus, dass die Ärzte gezielt nicht eingegriffen haben, obwohl sie die Möglichkeit gehabt hätten, die Patienten zu retten.
In der Qualifikation zur Fußball-WM 2026 trifft Rumänien am Samstag in Wien auf Österreich. Es ist die dritte Runde in der Gruppe H der Europazone. Am Dienstag folgt das Heimspiel gegen Zypern in Bukarest. Die „Tricolorii“ starteten im März mit einer 0:1-Heimniederlage gegen Bosnien und Herzegowina, gewannen danach aber deutlich mit 5:1 in San Marino. Bosnien führt aktuell die Tabelle an. Österreich – als Favorit der Gruppe gehandelt – bestreitet gegen Rumänien sein erstes Qualifikationsspiel.
Heute erwartet uns in Rumänien ein heißer Sommertag, bei hoher Luftfeuchtigkeit. Im Süden und Osten des Landes steigen die Temperaturen auf bis zu 37 Grad Celsius. Auch in den übrigen Regionen bleibt es heiß mit Höchstwerten zwischen 30 und 35 Grad. Der Himmel zeigt sich überwiegend sonnig, nur im Westen und Nordwesten können vereinzelt kurze Gewitter auftreten. Der Wind weht schwach bis mäßig aus südlicher Richtung. In der Nacht kühlt es auf 20 bis 25 Grad ab, bei klarem Himmel bleibt es warm. Aufgrund der anhaltenden hohen Temperaturen gelten in mehreren Regionen Wetter-Warnungen. Am Wochenende bleibt das heiße Wetter bestehen, mit ähnlichen Temperaturen und Bedingungen.