RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

Rumänien kämpft mit einer massiven Müllkrise. Und das Umweltministerium nimmt nun die Mülldeponien ins Visier, die zu einer echten Bedrohung für die Gemeinden geworden sind. Umweltministerin Diana Buzoianu spricht von einer ernsten Lage. Bei den jüngsten Kontrollen hat die Nationale Umweltgarde Bußgelder in Höhe von 1,8 Millionen Lei – das sind umgerechnet 355.000 Euro – verhängt. Von 47 untersuchten Deponien wiesen 31 gravierende Verstöße auf, vor allem bei der Lagerung, der Luftqualitätsmessung und dem Umweltschutz.

Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier
Umweltministerium nimmt die Mülldeponien ins Visier

und , 25.08.2025, 17:17

Die rumänischen Umweltbehörden haben, unter anderem, ein besorgniserregendes Problem entdeckt: Tausende Tonnen importierte Altkleider landen auf den Feldern Rumäniens. Auch hier, so Diana Buzoianu, muss dringend etwas geschehen.

„Wir denken auch darüber nach, die Gesetzgebung für Second-Hand-Produkte zu ändern, die heute nach Rumänien kommen und von denen ein großer Teil leider entweder auf Mülldeponien landet, deren Kapazität ohnehin am Limit ist, oder auf unseren Feldern. Diese Second-Hand-Produkte vergiften am Ende uns alle. Wir müssen Rückverfolgbarkeitslösungen finden, die uns die Gewissheit geben, dass wir in einem gesunden Land leben und günstige Umweltbedingungen für uns alle haben. Außerdem müssen wir die Kapazitäten der Nationalen Umweltgarde stärken. Aus diesem Grund habe ich einen Regierungsbeschluss vorgeschlagen und den zuständigen Ministerien zur Prüfung vorgelegt, der der Nationalen Umweltgarde auch die rechtliche Möglichkeit gibt, die Ausrüstung zu nutzen, die sie aus dem PNRR-Programm (Aufbau- und Resilienzplan) erworben hat. Wir sprechen von Bodycams, wir sprechen von Drohnen, Geräten, die mit europäischen Mitteln gekauft wurden, aber heute noch keine rechtliche Regelung für ihren Einsatz haben.“

Die Müllkrise ist aber kein rein lokales Problem. Ein weiteres, entscheidendes Thema ist das Geruchsgesetz, das bisher als nicht anwendbar galt, weil es an Durchführungsbestimmungen fehlte. Mehr dazu, die Umweltministerin, Diana Buzoianu:

„Wir führen heute Gespräche mit dem Gesundheitsministerium, um endlich die Durchführungsbestimmungen für das Geruchsgesetz ausarbeiten zu können. Wir wissen, dass ganze Gemeinden einen Albtraum durchleben und nicht einmal das Fenster in ihrem eigenen Haus öffnen können. Wir erhalten jedes Jahr Tausende und Abertausende von Beschwerden über verschiedene Mülldeponien. Es ist ein hervorragender Zeitpunkt, die Durchführungsbestimmungen zu verabschieden und ein Gesetz anzuwenden, das heute auf dem Papier existiert, aber nicht umgesetzt werden kann. Und ich freue mich, dass auch das Gesundheitsministerium offen dafür ist. Gemeinsam mit dem Umweltministerium werden wir daran arbeiten, eine Lösung zu finden, auf die die Rumänen jahrelang gewartet haben.“

Bei den Kontrollen wurden unter anderem die Nichteinhaltung von Arbeitsflächen, fehlende Abdeckungen der Abfälle mit einer Schutzschicht und mangelnde Überwachung der Luftqualität festgestellt. Das Umweltministerium hat ein klares Ziel: Müllmanagement soll eine Priorität für die öffentliche Gesundheit und die Verwaltung werden – und nicht nur eine gesetzliche Formalität.

 

Naturschützende Schulen

Naturschützende Schulen

Naturwissen fördern Das Hauptziel dieses Projekts ist es, das Wissen über die Natur und die Artenvielfalt in der direkten Umgebung der Schulen zu...

Naturschützende Schulen
foto: pixabay.com

Saubere Energie für alle

Biogas und Geothermie: Konkrete Beispiele Wie die Energiewende ganz konkret in den Gemeinden ankommt, zeigt die neue Plattform „Romania Unfolds”....

Saubere Energie für alle
Giftiger Winterhimmel – Rumäniens Alarmierende Luftverschmutzung

Giftiger Winterhimmel – Rumäniens Alarmierende Luftverschmutzung

Die Hauptquelle der Verschmutzung, die für rund 70 Prozent der Kohlenstoffemissionen in Bukarest verantwortlich ist, ist die Fernwärme. Hinzu...

Giftiger Winterhimmel – Rumäniens Alarmierende Luftverschmutzung
Cambiamenti climatici (foto pixabay.com)

Das Klima-Update: Rumänien im Extrem-Check

Das Jahr 2024 hat alle Rekorde gebrochen: Es war das wärmste Jahr in der Geschichte der nationalen Wetterbeobachtungen. Die mittlere...

Das Klima-Update: Rumänien im Extrem-Check

Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Die Aktion, koordiniert vom World Wide Fund for Nature Rumänien, ist Teil einer längerfristigen Strategie. Ziel ist die Erholung der gefährdeten...

Wiederansiedlungsaktion an der Donau! Dreitausend junge Störe ausgesetzt.

Brücken als Fischschutzgebiete

Im Winter suchen Fische instinktiv die tiefsten und wärmsten Stellen im Fluss auf, um dort zu überwintern. Die Aushubarbeiten, die beim Bau der...

Brücken als Fischschutzgebiete

Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie

Ab dem 1. Januar 2025 muss sich Rumänien, wie alle anderen EU-Mitgliedstaaten, an eine neue Richtlinie halten, die die massive Umweltverschmutzung...

Die Herausforderungen der Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Betrachten wir das Beispiel von Bukarest, der Hauptstadt Rumäniens. Bukarest hat riesiges Potenzial, leidet aber unter einem akuten Mangel an...

Der Kampf um saubere Luft in Rumäniens Städten

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company