RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Streit in der Koalition: Sozialdemokraten gegen drittes Sparpaket

In Rumänien spitzt sich der Streit um ein neues Sparpaket zu. Die Regierung in Bukarest will das übermäßige Etatdefizit abbauen und drückt dafür aufs Tempo – mit einem dritten Paket an Fiskalmaßnahmen. Doch in der Koalition rumort es gewaltig.

Guvernul Bolojan / Foto: gov.ro
Guvernul Bolojan / Foto: gov.ro

und , 20.11.2025, 16:19

Die rumänische Regierung bereitet derzeit ihr drittes Sparpaket vor – und will es schon kommende Woche per Vertrauensvotum durchs Parlament bringen. Geplant sind Einschnitte vor allem bei den Personalausgaben des Staates: In den Kommunen sollen entweder Stellen – besetzte oder unbesetzte – gestrichen werden oder die Personalkosten um zehn Prozent sinken. In der zentralen Verwaltung ist ebenfalls eine Kürzung der Personalausgaben um zehn Prozent vorgesehen.

Premierminister Ilie Bolojan von der liberalen PNL verteidigt die Maßnahmen. Sie müssten noch vor der Verabschiedung des Haushalts 2026 greifen, um die finanzielle Disziplin zu stärken. Und: Weniger Geld auszugeben bedeute nicht automatisch Lohnkürzungen, sagt er.

Alle Gesetze, die einen soliden Haushalt schaffen, die Ausgaben kontrollieren und Haushaltsdisziplin herstellen, müssen vorher beschlossen werden. Und es ist schwer, Ausnahmen zu machen – alle Ministerien müssen Teil dieses Efforts sein. Die Gehälter müssen nicht gekürzt werden, betone ich. Aber die Personalausgaben müssen besser verwaltet werden: keine Neueinstellungen, ein Blick auf Zuschläge, bessere Organisation.

Doch in der breiten Koalition regt sich Widerstand – und zwar heftig. Die Sozialdemokraten lehnen jede Form einer Zehn-Prozent-Kürzung bei Staatsgehältern ab. Stattdessen fordern sie andere Maßnahmen, um zu sparen.

Sorin Grindeanu, PSD-Chef:

Wenn man es ausrechnet: Rund zehn Milliarden Lei könnte der Staat sparen, wenn man diese Zehn-Prozent-Kürzung der Personalausgaben umsetzt. Dieses Geld kann aber auf anderem Wege eingespart werden. Wir müssen keine Gehälter von Lehrern, Ärzten, Polizisten oder Militärangehörigen kürzen – von niemandem.

In einem Punkt sind sich die Regierungsparteien aber einig: bei der Reform der Sonderrenten für Richter und Staatsanwälte. Das aktuelle System gilt als eines der privilegiertesten im Land – mit sehr hohen Renten und einem besonders frühen Rentenalter.

Der neue Gesetzentwurf sieht vor, dass die Pension eines Magistraten künftig höchstens 70 Prozent der letzten Netto-Bezüge betragen darf. Außerdem soll das Rentenalter schrittweise auf 65 Jahre steigen – über eine Übergangszeit von 15 Jahren ab 2026. Der Entwurf liegt nun in der sogenannten „Transparenzphase”, wird dem Obersten Magistraturrat zur Prüfung weitergeleitet und soll anschließend per Vertrauensvotum verabschiedet werden.

Die Richter- und Staatsanwaltsverbände protestieren allerdings erneut – auch die erste Variante war vor Kurzem vom Verfassungsgericht aus prozeduralen Gründen kassiert worden.

Dennoch: Die Reform gilt als zentraler Meilenstein im rumänischen Wiederaufbauplan PNRR. Ohne sie bleiben wichtige EU-Mittel blockiert – Gelder, die Bukarest gerade in dieser Phase der Haushaltsknappheit dringend benötigt.

Ilie Ilaşcu (foto: Agerpres)
RRI Aktuell Donnerstag, 20 November 2025

Symbol des Widerstands: Republik Moldau nimmt Abschied von Ilie Ilaşcu

Präsidentin Maia Sandu hat einen Tag Staatstrauer zum Gedenken an den Politiker angeordnet, über den sie schrieb, dass er einem aggressiven Staat...

Symbol des Widerstands: Republik Moldau nimmt Abschied von Ilie Ilaşcu
Comisia Europeană (Foto: © European Union - Source: EC - Audiovisual Service / Photographer: Christophe Licoppe)
RRI Aktuell Dienstag, 18 November 2025

Die Europäische Kommission hat die wirtschaftlichen Herbstprognosen veröffentlicht.

Laut dem Bericht der Europäischen Kommission werden Unternehmen und Bevölkerung im Jahr 2026 von der Austerität betroffen sein. Das...

Die Europäische Kommission hat die wirtschaftlichen Herbstprognosen veröffentlicht.
Foto: facebook.com/isudeltatulcea
RRI Aktuell Dienstag, 18 November 2025

Dörfer im Donaudelta vorsorglich evakuiert

Die rumänischen Behörden beschlossen, die Bevölkerung zweier Ortschaften im Donaudelta nahe der ukrainischen Grenze vorsorglich zu evakuieren,...

Dörfer im Donaudelta vorsorglich evakuiert
Government headquarters
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter

Letzte Woche fanden in Bukarest intensive Verhandlungen innerhalb der Regierungskoalition statt. Im Anschluss daran wurde eine Einigung über die...

Reformgespräche der Regierungskoalition gehen weiter
RRI Aktuell Montag, 17 November 2025

Opposition rügt Energieminister

Die Populisten werfen dem Energieministerium völliges Scheitern in allen Bereichen der Regierungsarbeit vor: Planung, Umsetzung, Forschung,...

Opposition rügt Energieminister
RRI Aktuell Freitag, 14 November 2025

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen

Rumänien bereitet eine neue, die inzwischen vierte Zahlungsanforderung an die Europäische Kommission vor. Das hat der Minister für Investitionen...

Ecofin bestätigt: Rumänien kann vierte PNRR-Rate beantragen
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Gewerkschaften protestieren erneut

Tausende Mitglieder des Nationalen Gewerkschaftsbundes (BNS), einer der größten Gewerkschaften Rumäniens, protestierten am Mittwoch erneut im...

Gewerkschaften protestieren erneut
RRI Aktuell Donnerstag, 13 November 2025

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt

Der zentrale Begriff der Nationalen Verteidigungsstrategie Rumäniens für den Zeitraum 2025–2030 lautet „solidarische Unabhängigkeit“....

Rumänien plant Neuausrichtung seiner Verteidigung – Strategie bis 2030 vorgestellt

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company