RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

16.03.2025

Die wichtigsten Meldungen im Überblick

16.03.2025
16.03.2025

, 16.03.2025, 13:15

Rumänien hat seine Unterstützung für die Ukraine und die Bemühungen um einen dauerhaften und gerechten Frieden bekräftigt, erklärte Interimspräsident Ilie Bolojan in einer Online-Mitteilung.
Er hatte am Samstag per Videokonferenz an einem Treffen zur Ukraine teilgenommen, das vom britischen Premierminister Keir Starmer ausgerichtet wurde. Bolojan betonte, dass ein bedingungsloser Waffenstillstand der erste Schritt zu einem dauerhaften Frieden sei und dass Russland dem zustimmen müsse. Er sprach sich zudem für eine enge Koordination zwischen den teilnehmenden Staaten aus, darunter mehrere europäische Länder, Kanada, die Türkei, Australien und Neuseeland.
Die Frist zur Einreichung der Kandidaturen für die Präsidentschaftswahlen im Mai in Rumänien ist in der Nacht zum Sonntag abgelaufen. Bislang hat die Zentrale Wahlbehörde acht Kandidaturen registriert. Drei unabhängige Bewerber wurden zugelassen. Abgelehnt wurde die Kandidatur der rechtspopulistischen Politikerin Diana Șoșoacă. Bereits im Herbst hatten die Verfassungsrichter entschieden, dass Șoșoacă nicht kandidieren darf, da ihre Überzeugungen nicht mit den Werten der Demokratie vereinbar seien.
Die Richter erklärten damals zudem, dass Șoșoacă im Falle einer Präsidentschaft Rumäniens Zugehörigkeit zur EU und zur NATO gefährden könnte. Abgewiesen wurde auch der Politiker Călin Georgescu, der im November den ersten Wahlgang überraschend gewann. Die Wahlen wurden annulliert, nachdem bei Georgescu massiver Wahlbetrug vermutet wurde.
Eine proeuropäische Demonstration hat am Samstagnachmittag im Zentrum von Bukarest stattgefunden.
Rund 10.000 Menschen vor allem aus der Hauptstadt folgten dem Aufruf zivilgesellschaftlicher Organisationen. Mit rumänischen und EU-Flaggen protestierten die Teilnehmer friedlich und bildeten mit Papierbögen und Lichtern ein Herz als Zeichen ihrer Verbundenheit mit Europa und seinen Werten.
„Jede Abkehr Rumäniens von der EU würde einer Hinwendung zur Russischen Föderation gleichkommen und Jahrzehnte an Bemühungen von Millionen Rumänen für Demokratie, Wohlstand, Freiheit und Chancengleichheit zunichtemachen“, erklärten die Organisatoren.
In Rumänien hat der Nationale Audiovisuelle Rat die Plattform TikTok angewiesen, Videos zu entfernen, die zu Gewalt gegen Mitglieder der Zentralen Wahlbehörde (BEC) aufrufen.
Die Zentrale Wahlbehörde hatte sich wegen solcher Inhalte an den Audiovisuellen Rat gewandt, der daraufhin die verantwortlichen Profile identifizierte, auch wenn einige Beiträge bereits nicht mehr öffentlich waren.
Die betroffenen Konten werden nun weiter überprüft, und es könnte in einigen Fällen sogar zur Sperrung kommen. Die Behörde betonte, dass sie rund um die Uhr arbeite und in engem Kontakt mit der Öffentlichkeit sowie den zuständigen Wahlbehörden stehe.
Rund 100.000 Demonstranten haben sich am Samstag in Belgrad versammelt, um gegen „Jahre der Diktatur und Korruption“ zu protestieren.
Die von Studenten organisierte Kundgebung gilt als eine der größten in der jüngeren Geschichte Serbiens, berichtete die Nachrichtenagentur AFP. Viele Demonstranten trugen ein Abzeichen mit einer blutigen Hand – das Symbol der Bewegung mit dem Slogan „Korruption tötet“.
Motorradgruppen, Kriegsveteranen und ein studentischer Ordnungsdienst bildeten einen Sicherheitsring um den Protestzug, insbesondere vor dem Parlament und dem Präsidentenpalast, wo regierungsnahe Demonstranten seit Tagen campieren.
Auch mehrere Dutzend Bauern, die mit Traktoren angereist waren, schlossen sich der Demonstration an.
Seit dem Einsturz eines Dachs aus Beton im kürzlich renovierten Bahnhof von Novi Sad am 1. November, bei dem 15 Menschen ums Leben kamen, kommt es in Serbien zu einer Welle von Protesten. Die Demonstranten sehen das Unglück als Beweis für die Korruption, die ihrer Meinung nach staatliche Institutionen und öffentliche Bauprojekte untergräbt.
Mindestens 50 Menschen haben in der Nacht zum Sonntag bei einem Brand in einer Diskothek in Nordmazedonien ihr Leben verloren.
Das Feuer brach in einem Club in der Stadt Kocani im Osten des Landes aus, wo rund 1.500 Menschen ein Konzert besuchten. Das Publikum bestand überwiegend aus jungen Leuten.
Medienberichten zufolge könnte der Brand durch den Einsatz von Pyrotechnik ausgelöst worden sein.
Das liest sich jetzt flüssiger und ist sprachlich präziser. Passt das so? 😊
Nachrichten 16.10.2025
Newsflash Donnerstag, 16 Oktober 2025

Nachrichten 16.10.2025

Die rumänische Außenministerin Oana Toiu nahm am Mittwoch an der Eröffnung der Konferenz „State of Europe 2025“ in Brüssel teil, die vom...

Nachrichten 16.10.2025
Nachrichten 15.10.2025
Newsflash Mittwoch, 15 Oktober 2025

Nachrichten 15.10.2025

Die rumänische Regierung hat heute der Europäischen Kommission ein Dokument übermittelt, in dem die seit dem Sommer ergriffenen fiskalischen...

Nachrichten 15.10.2025
Nachrichten 14.10.2025
Newsflash Dienstag, 14 Oktober 2025

Nachrichten 14.10.2025

Russland testet weiterhin konsequent die Entschlossenheit der NATO-Mitgliedsstaaten – doch das Bündnis zeigt klar, dass es bereit ist, die...

Nachrichten 14.10.2025
Nachrichten 13.10.2025
Newsflash Montag, 13 Oktober 2025

Nachrichten 13.10.2025

Finanzminister Alexandru Nazare erklärte, Rumänien habe die Pflicht, seine Interessen entschlossen zu vertreten – mit Argumenten und mit einem...

Nachrichten 13.10.2025
Newsflash Sonntag, 12 Oktober 2025

Nachrichten 12.10.2025

Rumänien hat am Sonntag gemeinsam mit den anderen EU-Staaten ein neues System zur Grenzkontrolle für Ausländer eingeführt, die in den...

Nachrichten 12.10.2025
Newsflash Samstag, 11 Oktober 2025

Nachrichten 11.10.2025

Die Ratingagentur Fitch hat ihre Prognose für das rumänische Haushaltsdefizit angehoben. Demnach dürfte das Minus in diesem Jahr bei rund 8,5...

Nachrichten 11.10.2025
Newsflash Freitag, 10 Oktober 2025

Nachrichten 10.10.2025

Die rumänische Wirtschaft ist im ersten Halbjahr 2025 leicht gewachsen. Nach Angaben des Statistikamtes stieg das Bruttoinlandsprodukt gegenüber...

Nachrichten 10.10.2025
Newsflash Donnerstag, 09 Oktober 2025

Nachrichten 09.10.2025

Der ungarische Schriftsteller László Krasznahorkai erhielt am Donnerstag den Literaturnobelpreis 2025 „für sein beeindruckendes und visionäres...

Nachrichten 09.10.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company