RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 05.02.2021

Der rumänische Premierminister Florin Cîțu hat mitgeteilt, er habe die Kontrollabteilung der Regierung aufgefordert, das Management des Wirtschaftsministeriums bei der Vergabe von einmaligen Covid-Zuschüssen an kleine und mittlere Unternehmen zu überprüfen. Der Schritt kommt nach einer Diskussion mit Wirtschaftsminister Claudiu Năsui, der zuvor auf Facebook gepostet hatte, dass die Maßnahme nicht das Ziel erreicht habe, für das sie gedacht war. Er sagte, dass der Zuschuss den Unternehmen helfen sollte, die Pandemie zu überwinden, aber es endete mit der Finanzierung von Immobilienkäufen. Năsui sagte, dass mehr als die Hälfte der Unternehmen, die für diesen Zuschuss in Frage kamen, sich für den Kauf von Immobilien bewarben. Im vergangenen Sommer hatte die liberale Regierung unter Ludovic Orban ein Förderprogramm verabschiedet, das kleinen und mittelständischen Unternehmen, die von der Pandemie betroffen sind, mit Investitionszuschüssen zwischen 50.000 und 200.000 Euro helfen sollte.

Nachrichten 05.02.2021
Nachrichten 05.02.2021

, 05.02.2021, 17:40

Der rumänische Premierminister Florin Cîțu hat mitgeteilt, er habe die Kontrollabteilung der Regierung aufgefordert, das Management des Wirtschaftsministeriums bei der Vergabe von einmaligen Covid-Zuschüssen an kleine und mittlere Unternehmen zu überprüfen. Der Schritt kommt nach einer Diskussion mit Wirtschaftsminister Claudiu Năsui, der zuvor auf Facebook gepostet hatte, dass die Maßnahme nicht das Ziel erreicht habe, für das sie gedacht war. Er sagte, dass der Zuschuss den Unternehmen helfen sollte, die Pandemie zu überwinden, aber es endete mit der Finanzierung von Immobilienkäufen. Năsui sagte, dass mehr als die Hälfte der Unternehmen, die für diesen Zuschuss in Frage kamen, sich für den Kauf von Immobilien bewarben. Im vergangenen Sommer hatte die liberale Regierung unter Ludovic Orban ein Förderprogramm verabschiedet, das kleinen und mittelständischen Unternehmen, die von der Pandemie betroffen sind, mit Investitionszuschüssen zwischen 50.000 und 200.000 Euro helfen sollte.



Rumänien hat die Liste der Länder mit hohem epidemiologischem Risiko erweitert und verlangt ab dem 12. Februar die Vorlage eines negativen Covid-Tests, der bis zu 72 Stunden vor der Einreise durchgeführt werden muss. Einreisende nach Rumänien werden gebeten, sich 14 Tage lang zu isolieren, mit Ausnahme von Kindern unter 3 Jahren, Personen, die den Covid-Impfstoff erhalten haben, einschließlich der zweiten Dosis, und Personen, die in den letzten 90 Tagen positiv auf Covid getestet wurden.



Fast 2.600 neue Covid-Fälle und 73 neue Todesfälle sind am Freitag registriert worden. Die Gesamtzahl der Infektionen in Rumänien übersteigt nun 740.000, während sich die Zahl der Todesfälle auf 18.750 nähert. Rumänien wird den von Astra Zeneca in Zusammenarbeit mit der Universität Oxford hergestellten Impfstoff Covid nur an Erwachsene zwischen 18 und 55 Jahren verabreichen. Ende letzten Monats sagte die Europäische Arzneimittelagentur, dass es keine ausreichenden Daten über die Wirksamkeit dieses Impfstoffs bei Personen über 55 Jahren gibt, dass sie aber aufgrund der vom Hersteller zur Verfügung gestellten Informationen davon ausgeht, dass er sie schützen wird. Eine Reihe von europäischen Staaten entschied jedoch, den Impfstoff von AstraZeneca nicht an ältere Menschen zu verabreichen. Rumänien soll bis Ende des Monats 800.000 Dosen des Impfstoffs erhalten. In der Zwischenzeit geht der Roll-out des Impfstoffs von Pfizer-BioNTech in Rumänien weiter, wo am Donnerstag auch mit der Verabreichung des Moderna-Impfstoffs begonnen wurde. Mehr als 629.000 Menschen haben bisher die Covid-Impfung in Rumänien erhalten.



Die dem Bukarester Gerichtshof angeschlossene Staatsanwaltschaft gab bekannt, dass sie am Freitag die Ermittlungen vor Ort im Falle des Brandes im Matei Bals Institut in der Hauptstadt abgeschlossen habe. Gleichzeitig wurde das Verfahren zur Feststellung der Identität verbrannten Patienten abgeschlossen. Darüber hinaus fordern die Staatsanwälte von Matei Balş das technische Fachwissen zur Ermittlung der Brandursachen an. Bisher wurden 33 Personen, medizinisches Personal, Verwaltungspersonal, Polizeibeamte, die an der Erstintervention teilgenommen haben, und Angehörige der Opfer angehört. Wir erinnern daran, dass am 29. Januar im rumänischen Hauptkrankenhaus für Infektionskrankheiten in Bukarest, wo Patienten mit Covid-19 behandelt werden, ein Brand ausbrach, bei dem 12 Patienten ihr Leben verloren. Mehrere Hallen brannten und das gesamte Gebäude war von Rauch betroffen. Mehr als 100 Patienten wurden evakuiert und in andere Gesundheitseinrichtungen gebracht. Eine ähnliche Tragödie ereignete sich im November im Notfallkrankenhaus in Piatra Neamţ (Nordosten), in dessen Folge 10 Patienten starben.



Die rumänischen Behörden treffen die letzten Vorbereitungen für die Wiedereröffnung der Schulen in der kommenden Woche. Es gibt drei Szenarien, die von der lokalen Infektionsrate abhängen. Mit Ausnahme von zwei Monaten findet der Unterricht in Rumänien seit letztem März ausschließlich online statt, was zu Unmut bei Schülern, Eltern, Lehrern und Nichtregierungsorganisationen vor Ort führte.



Die Europäische Kommission hat eine Untersuchung eingeleitet, um zu bewerten, ob die von den rumänischen Behörden für den Oltenia Energie Komplex gewährten Unterstützungsmaßnahmen den einheitlichen Vorschriften für staatliche Beihilfen für Unternehmen in Schwierigkeiten entsprechen – teilte die EU-Exekutive am Freitag mit. Insbesondere wird die Kommission prüfen, ob der vorgeschlagene Plan die langfristige Lebensfähigkeit des Unternehmens ohne weitere staatliche Unterstützung wiederherstellen kann. Bukarest hat im vergangenen Monat einen Plan zur Umstrukturierung des Unternehmens für einen Zeitraum von 5 Jahren nach Brüssel geschickt. Für die Umsetzung dieses Plans soll der Europäischen Kommission einen Zuschuss aus Haushaltsmitteln in Höhe von rund 1.327 Millionen Euro erhalten, zu dem 711 Millionen Euro aus dem EU-Modernisierungsfonds hinzukommen. Der Oltenia Energie Komplex ist mit einem Marktanteil von 22% der zweite Akteur auf dem lokalen Strommarkt.



Der EU-Außenpolitikchef Josep Borrell sagte am Freitag in Moskau, er sei zutiefst besorgt über den Fall des inhaftierten Oppositionsführers Aleksei Navalny und forderte seine Freilassung. Während eines Treffens mit dem russischen Außenminister Sergej Lawrow sagte Josep Borrell, dass eine Untersuchung der Vergiftung von Aleksei Navalny eingeleitet werden sollte. Die EU betrachtet Fragen der Rechtsstaatlichkeit, der Menschenrechte, der Zivilgesellschaft und der politischen Freiheit als Kern unserer gemeinsamen Zukunft, sagte Josep Borrell nach einem Treffen mit dem russischen Beamten.Der Korrespondent von Radio Rumänien in Moskau erinnerte daran, dass der Sprecher von Präsident Wladimir Putin sagte, die EU solle nicht den Fehler machen, die Zukunft der russisch-europäischen Beziehungen mit dem Fall Nawalny zu verknüpfen. Nawalny wurde nach seiner Rückkehr aus Deutschland, wo er wegen einer Nowitschok-Vergiftung behandelt worden war, verhaftet und anschließend zu einer Gefängnisstrafe verurteilt. Er soll nun 2 Jahre und 8 Monate im Gefängnis absitzen.



Frankreich hat versprochen, der Republik Moldau bei der Entwicklung und dem demokratischen Prozess zu helfen und den eingefrorenen Konflikt in Transnistrien, einer abtrünnigen russischsprachigen Region im Osten der mehrheitlich rumänischsprachigen Republik, zu lösen. Moldawiens Präsidentin Maia Sandu traf am Donnerstag den französischen Präsidenten Emmanuel Macron während ihrer zweitägigen offiziellen Reise nach Paris. Sie betonte, dass das Engagement ihres Landes für Europa, das es 2014 mit der Unterzeichnung des Assoziierungsabkommens mit der Europäischen Union eingegangen ist, der kürzeste Weg zu Demokratie und Wohlstand ist.



SPORT: Die Nummer 2 der Welt Simona Halep aus Rumänien trifft in ihrem Eröffnungsspiel bei den Australian Open, die am Montag in Melbourne beginnen, auf die Australierin Lizette Cabrera. Zwei weitere rumänische Spielerinnen stehen sich in der ersten Runde gegenüber, Patricia Ţig und Sorana Cîrstea, während Irina Begu auf die Serbin Nina Stojanovic trifft und Ana Bogdan gegen die Amerikanerin Danielle Collins antritt. Mihaela Buzărnescu, die sechste rumänische Spielerin im Hauptfeld der Australian Open, trifft auf die in Rumänien geborene Kanadierin Bianca Andreescu.

01.05.2025
Newsflash Donnerstag, 01 Mai 2025

01.05.2025

Rumänen mit Wahlrecht im Ausland haben  drei Tage lang die Möglichkeit, ihre Stimme für den ersten Durchgang der Präsidentschaftswahlen...

01.05.2025
Nachrichten 30.04.2025
Newsflash Mittwoch, 30 April 2025

Nachrichten 30.04.2025

Der Oberste Landesverteidigungsrat tritt heute auf Einladung des Interims- Präsidenten Ilie Bolojan zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung...

Nachrichten 30.04.2025
Nachrichten 29.04.2025
Newsflash Dienstag, 29 April 2025

Nachrichten 29.04.2025

Die führenden Vertreter der Drei-Meeres-Initiative ziehen heute in Warschau Bilanz über die zehn Jahre seit der Gründung dieser Plattform für den...

Nachrichten 29.04.2025
Nachrichten 28.04.2025
Newsflash Montag, 28 April 2025

Nachrichten 28.04.2025

Der amtierende Präsident Rumäniens, Ilie Bolojan, nimmt am Montag und Dienstag in Warschau am zehnten Gipfel der Drei-Meere-Initiative teil. 
Die...

Nachrichten 28.04.2025
Newsflash Sonntag, 27 April 2025

Nachrichten 27.04.2025

Das Grab von Papst Franziskus in der Basilika Santa Maria Maggiore wurde für die Öffentlichkeit freigegeben, und Hunderttausende Menschen werden...

Nachrichten 27.04.2025
Newsflash Freitag, 25 April 2025

Nachrichten 25.04.2025

Die Präsidentschaftswahlen im Mai werden wie geplant stattfinden – das versichert der rumänische Justizminister Radu Marinescu, nachdem ein...

Nachrichten 25.04.2025
Newsflash Donnerstag, 24 April 2025

Nachrichten 24.04.2025

Die rumänische Regierung hat Samstag, den 26. April, zum nationalen Trauertag für die Beerdigung von Papst Franziskus erklärt, der am Montag nach...

Nachrichten 24.04.2025
Newsflash Mittwoch, 23 April 2025

Nachrichten 23.04.2024

Zahlreiche Pilger und Touristen haben sich im Vatikan versammelt, um Papst Franziskus die letzte Ehre zu erweisen, der am Montag im Alter von 88...

Nachrichten 23.04.2024

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company