Nachrichten 11.05.2025
Die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick
Newsroom, 11.05.2025, 23:05
In Rumänien haben Händler von Tabakprodukten ab heute neue Pflichten. Laut der Nationalen Behörde für Verbraucherschutz müssen sie ein gut sichtbares Hinweisschild anbringen. Es weist darauf hin, dass der Verkauf von Tabakwaren, E-Zigaretten, Nachfüllflaschen, Tabakerhitzern, Nikotinbeuteln und ähnlichen Produkten an Minderjährige verboten ist. Das Schild kann kostenlos auf der Interneseite anpc.ro heruntergeladen werden. Zusätzlich müssen die Händler eine Version des Hinweises für blinde oder sehbehinderte Personen bereithalten – entweder in Audioform oder über spezielle Hilfsmittel in physischer oder digitaler Form.
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj zeigt sich zu Gesprächen mit Russland bereit – unter der Bedingung, dass Moskau ab Montag einem 30-tägigen Waffenstillstand zustimmt. In sozialen Netzwerken schrieb er: „Es hat keinen Sinn, das Töten auch nur einen Tag lang fortzusetzen.“ Selenskyj reagiert damit auf ein Angebot von Russlands Präsident Wladimir Putin, am 15. Mai direkte Verhandlungen aufzunehmen – möglicherweise in Istanbul. Putin erklärte, ein Waffenstillstand sei denkbar, betonte aber, die Gespräche müssten sich auf die Ursachen des Konflikts konzentrieren. Europäische Staats- und Regierungschefs hatten Russland gestern in Kiew mit schärferen Sanktionen gedroht, sollte es keinen sofortigen Waffenstillstand geben. Frankreichs Präsident Macron kritisierte Putins Vorstoß als unzureichend. US-Präsident Donald Trump äußerte sich dagegen optimistisch – er deutete an, der Krieg könne bald enden.
Im Fall des Diebstahls rumänischer Goldartefakte aus dem Drents-Museum im niederländischen Assen gibt es offenbar Hoffnung. Die Staatsanwaltschaft erklärte, es gebe bislang keine Hinweise darauf, dass die Stücke – darunter der berühmte Helm von Coțofenești und drei dakische Armbänder – eingeschmolzen wurden. Diese Woche fand die erste vorläufige Anhörung statt. Zwei Verdächtige wurden befragt, verweigerten aber die Aussage. Nach Angaben der Anklage arbeiten alle Beschuldigten nicht mit – das werte man als erschwerenden Umstand. Die nächste öffentliche Anhörung ist für den 30. Juli geplant. Der eigentliche Prozess könnte erst in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres beginnen. Das Drents-Museum betonte, man hoffe weiterhin auf die vollständige Rückgabe der gestohlenen Schätze.
Das Gesetz zur Änderung der Ruhestandsregeln für Richter und Staatsanwälte steht kommende Woche auf der Tagesordnung des Parlaments in Bukarest. Die Debatten dazu finden im Senat statt. Der Gesetzentwurf stammt von PSD, PNL und UDMR. Er sieht vor, dass Richter und Staatsanwälte künftig mit 65 Jahren in den Ruhestand gehen – und zwar ab Anfang nächsten Jahres. Ursprünglich war eine schrittweise Einführung bis 2045 vorgesehen. Der Oberste Magistraturrat kritisiert die Pläne scharf und warnt vor einem Eingriff in die Unabhängigkeit der Justiz. Ebenfalls im Senat wird der Gesundheitsausschuss über eine Änderung des Diätassistentengesetzes beraten. In der Abgeordnetenkammer findet am Montag eine Plenardebatte über das Gesundheitssystem statt. Gesundheitsminister Alexandru Rafila nimmt auf Antrag der oppositionellen USR-Fraktion daran teil.
Wetter: In der Nordhälfte Rumäniens bleibt es heute besonders kühl. Im Rest des Landes steigen die Temperaturen im Vergleich zum Vortag, bleiben aber weiter unter dem langjährigen Durchschnitt. Es ist meist bewölkt, mit Regen in der Nordhälfte und in der Landesmitte, örtlich auch in den übrigen Regionen. In den Bergen – vor allem über 1400 Metern – fällt Schneeregen oder Schnee. In den Ostkarpaten wird mit durchgängigem Schneefall gerechnet. Der Wind weht schwach bis mäßig, kann aber vorübergehend kräftiger werden – besonders in den Bergen sowie im Westen, Zentrum, Osten und Südosten des Landes. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 7 Grad im Norden und bis zu 23 Grad im Süden. In Bukarest werden 20 bis 21 Grad erwartet – etwas wärmer als am Samstag.