RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 15.07.2016

Paris: In Frankreich hat der
Präsident Francois Hollande nach dem Anschlag von Nizza eine dreitägige
Staatstrauer angeordnet. Sie beginnt am Samstag und geht bis Montag.
Donnerstagabend hatte ein Mann einen 25-Tonnen Lastwagen in eine Menschenmenge gesteuert, die dort
das Feuerwerk zum Abschluss des Nationalfeiertags verfolgte. 84 Menschen haben
dabei ihr Leben verloren. Der Fahrer des Lastwagens wurde von der Polizei
erschossen. Er wurde als ein 31-jähriger in Nizza wohnender Franzose mit
tunesischen Wurzeln identifiziert. Medienberichten zufolge, seien unter den
Opfern auch Bürger anderer EU-Staaten und Russlands. Der UNO-Sicherheitsrat
bezeichnete den Anschlag als einen barbarischen und feigen Angriff. Der
US-Präsident Barack Obama sicherte Frankreich seine Solidarität zu. Auch der
rumänische Präsident Klaus Iohannis sprach den Familien von Opfern sein Beileid
aus. Die üble Geißel des Terrorismus,
der Angst und Verzweiflung auslöst, wird trotzdem Europa nicht spalten, sagte
noch der rumänische Staatschef. Klaus Iohannis hat am Freitag in das
Kondolenzbuch bei der französischen Botschaft in Bukarest geschrieben. Der Premier Dacian Cioloş verurteilte den barbarischen
und gewaltigen Anschlag auf das französische Volk. Der rumänische Außenminister Lazar Comanescu verurteilte
seinerseits scharf den Angriff, den er als
barbarische Terrorakte bezeichete und betonte, dass die internationale
Gemeinschaft ihre Bemühungen im
Kampf gegen Terrorismus intensivieren
müsse. Andererseits sind die Sicherheitsmaßnahmen bei allen offiziellen
französischen Institutionen in Rumänien
verstärkt worden.

Nachrichten 15.07.2016
Nachrichten 15.07.2016

, 15.07.2016, 18:59

Paris: In Frankreich hat der
Präsident Francois Hollande nach dem Anschlag von Nizza eine dreitägige
Staatstrauer angeordnet. Sie beginnt am Samstag und geht bis Montag.
Donnerstagabend hatte ein Mann einen 25-Tonnen Lastwagen in eine Menschenmenge gesteuert, die dort
das Feuerwerk zum Abschluss des Nationalfeiertags verfolgte. 84 Menschen haben
dabei ihr Leben verloren. Der Fahrer des Lastwagens wurde von der Polizei
erschossen. Er wurde als ein 31-jähriger in Nizza wohnender Franzose mit
tunesischen Wurzeln identifiziert. Medienberichten zufolge, seien unter den
Opfern auch Bürger anderer EU-Staaten und Russlands. Der UNO-Sicherheitsrat
bezeichnete den Anschlag als einen barbarischen und feigen Angriff. Der
US-Präsident Barack Obama sicherte Frankreich seine Solidarität zu. Auch der
rumänische Präsident Klaus Iohannis sprach den Familien von Opfern sein Beileid
aus. Die üble Geißel des Terrorismus,
der Angst und Verzweiflung auslöst, wird trotzdem Europa nicht spalten, sagte
noch der rumänische Staatschef. Klaus Iohannis hat am Freitag in das
Kondolenzbuch bei der französischen Botschaft in Bukarest geschrieben. Der Premier Dacian Cioloş verurteilte den barbarischen
und gewaltigen Anschlag auf das französische Volk. Der rumänische Außenminister Lazar Comanescu verurteilte
seinerseits scharf den Angriff, den er als
barbarische Terrorakte bezeichete und betonte, dass die internationale
Gemeinschaft ihre Bemühungen im
Kampf gegen Terrorismus intensivieren
müsse. Andererseits sind die Sicherheitsmaßnahmen bei allen offiziellen
französischen Institutionen in Rumänien
verstärkt worden.



Ulan Bator: Der rumänische Premier Dacian Cioloş beteiligt sich in der mongolischen Haupstadt am Asien-Europa Gipfel, der am Freitag begonnen hat. 50 Staats-und Regierungschefs nehmen an dem hochrangigen Treffen teil. Themenschwerpunkte dürften dabei die aktuelle Wirtschaftslage der Welt, der Klimawandel, der Kampf gegen Terrorismus und Migration bilden. Der rumänische Premier wird in der mongolischen Hauptstadt die Argumente vorstellen, die dafür sprechen, dass Rumänien in einen Knotenpunkt umgewandelt wird, der gemeinsame Projekte Europas und Asiens miteinander verbindet. Gemeint werden Projekte im Bereich Infrastruktur, Warentransport, Energie und Kommunikation. Zum Auftakt des Asien-Gipfels kam der rumänische Ministerpräsident mit seinen Amtskollegen aus teilnehmenden Ländern zu Gesprächen zusammen. Vorher hatte Ciolos in Vietnam mit seinem Amtskollegen Nguyen Xuan Phuc sowie mit dem Staatschef Tran Dai Quang diskutiert. Dabei plädierte der rumänische Premier für die Wiederaufnahme der bilateralen Beziehungen im Wirtschafts-und Kulturbereich.



Bukarest: Die Europäische Investitionsbank hat am Freitag drei Abkommen mit dem Finanzministerium bzw dem Ministerium für Europäische Fonds und der Nationalen Agentur für öffentliche Beschaffung unterzeichnet. Die internationale Finanzinstitution gewährt somit Rumänien eine Finanzhilfe im Wert von 360 Millionen Euro für Projekte im Rahmen opperationeller Programme der EU für den Zeitraum 2014 – 2020. Das Geld soll teilweise den Staatsbeitrag zur Wiederankurbelung der Investitionen decken. Seitdem sie ihre Operationen in Rumänien startete, stellte die Internationale Investitionsbank Bukarest insgesamt 11,4 Milliarden Euro für Pilotprojekte zur Verfügung.



Bukarest: Die Staatsanwälte der Antikorruptionsbehörde haben am Freitag Anklage gegen den Chef der linksgerichteten Sozialdemokratischen Partei Liviu Dragnea erhoben. Dragnea wird beschuldigt, im Zeitraum 2006 – 2013, als er Vorsitzender des Kreisrates Teleorman war, seinen Einfluss ausgeübt zu haben, damit zwei Personen, Mitglieder der PSD- Organisation Teleorman, nur auf Papier bei der Direktion für Soziales und Kinderschutz Teleorman angestellt werden. Gegen Dragneas ehemalige Ehefrau wurde ebenfalls Anklage erhoben. Im April wurde der PSD-Chef zu 2 Jahren Haft auf Bewährung verurteilt. Dragnea war demnach der erste rumänische Spitzenpolitiker, der des Wahlbetrugs für schuldig befunden worden ist. Laut Staatsanwälte hatte Dragnea als PSD- Generalsekretär im Jahre 2012 die Vertreter der Partei angespornt, illegal Personen zu den Wahlurnen zu rufen, damit das Referendum für die Amtsenthebung des Landespräsidenten Traian Băsescu gültig erklärt wird. Die Amtsenthebung scheiterte an Quorum.

09.05.2025
Newsflash Freitag, 09 Mai 2025

09.05.2025

Das Verfassungsgericht hat am Freitag laut einer Pressemitteilung das Ergebnis der ersten Runde vom 4. Mai bestätigt und für gültig erklärt. Das...

09.05.2025
Nachrichten 08.05.2025
Newsflash Donnerstag, 08 Mai 2025

Nachrichten 08.05.2025

Die Rumänische Nationalbank (NBR) gibt einen neuen historischen Euro-Kurs von 5,1222 Lei bekannt. Der Anstieg erfolgte nach den Ergebnissen der...

Nachrichten 08.05.2025
07.05.2025
Newsflash Mittwoch, 07 Mai 2025

07.05.2025

Der nationalistische Kandidat George Simion, Vertreter der Allianz für die Einheit der Rumänen, hat bei den Wahlen am Sonntag 40,96 Prozent der...

07.05.2025
Nachrichten 06.05.2025
Newsflash Dienstag, 06 Mai 2025

Nachrichten 06.05.2025

Der stellvertretende Innenminister Cătălin Predoiu ist am Dienstag zum Interims-Premierminister ernannt worden. Er bleibt im Amt, bis nach der...

Nachrichten 06.05.2025
Newsflash Montag, 05 Mai 2025

Nachrichten 05.05.2025

Der Führer der rechtsextremen Oppositionspartei Allianz für die Einheit der Rumänen, der Souveränist George Simion, gewann die erste Runde der am...

Nachrichten 05.05.2025
Newsflash Sonntag, 04 Mai 2025

04.05.2025

Nach Abgabe seiner Stimme im Wahllokal hat Übergangsstaatschef Ilie Bolojan zur Bedeutung dieser Wahlen für Rumänienerklärt, dass der künftige...

04.05.2025
Newsflash Samstag, 03 Mai 2025

03.05.2025

Das Heimatschutzministerium der USA hat in Absprache mit dem Außenministerium die Aufnahme des osteuropäischen Landes in das Visa-Waiver-Programm...

03.05.2025
Aktuell Freitag, 02 Mai 2025

02.05.2025

Es hat keine Probleme im nationalen Energiesystem gegeben, es besteht keine Gefahr eines Blackouts in Rumänien, und auch in den kommenden Tagen –...

02.05.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company