RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 2.07.2025

Die wichtigsten Meldungen des Tages im Überblick

Nachrichten 2.07.2025
Nachrichten 2.07.2025

und , 28.07.2025, 13:58

Die Europäische Union und die Vereinigten Staaten haben ein Handelsabkommen geschlossen, das Zölle in Höhe von 15 % auf europäische Produkte vorsieht, die auf den amerikanischen Markt exportiert werden. Dieses Abkommen wurde nach Verhandlungen in Schottland zwischen der Präsidentin der Europäischen Kommission, Ursula von der Leyen, und dem amerikanischen Präsidenten Donald Trump bekannt gegeben. Nach Angaben des Weißen Hauses verspricht die EU Investitionen und Energiekäufe im Wert von mehreren hundert Milliarden Dollar. Die Präsidentin der Kommission bekräftigt, dass die Vereinigten Staaten dank dieses Abkommens Russland als Öl- und Gaslieferanten der Union ablösen werden. Für die meisten aus den USA importierten europäischen Produkte, insbesondere aus der Automobilindustrie und der Pharmaindustrie, gelten Zölle in Höhe von 15 %. Bestimmte europäische und amerikanische Produkte sind jedoch im Handel zwischen den beiden Blöcken von Zöllen befreit. Dies gilt für die Luftfahrtindustrie, bestimmte Chemikalien, Halbleiter und bestimmte Agrar- und Lebensmittelprodukte.

Dragoş Anastasiu, einer der fünf stellvertretenden Ministerpräsidenten der rumänischen Regierung, trat am Sonntag zurück, nachdem die Presse berichtet hatte, dass eines seiner Unternehmen in einen Korruptionsskandal verwickelt war. Er erklärte, sein Unternehmen sei von den Steuerbehörden unter Druck gesetzt worden, was ihn dazu veranlasst habe, einem Mitarbeiter der Steuerbehörde eine verdeckte Bestechungssumme anzubieten, um sein Unternehmen zu retten. Angesichts dieser Vorwürfe beschloss Dragoş Anastasiu, zurückzutreten, um das Ansehen der Regierung nicht zu schädigen. Er forderte Premierminister Ilie Bolojan auf, persönlich die Leitung der interministeriellen Arbeitsgruppe zu übernehmen, die zur Reform der staatlichen Unternehmen eingerichtet wurde.

Die im zweiten Paket zur Verringerung des übermäßigen Haushaltsdefizits Rumäniens enthaltenen Haushaltsmaßnahmen werden innerhalb der Regierungskoalition in Bukarest sowie auf Exekutivebene analysiert. Dieses Paket, das die Effizienz der staatlichen Unternehmen und lokalen Verwaltungen steigern soll, könnte diese Woche verabschiedet und Anfang August von der Regierung dem Parlament vorgelegt werden. Das erste Sparpaket tritt nämlich am 1. August in Kraft. Präsident Nicuşor Dan hat am Freitag das Gesetz verkündet, zu dem sich die Koalitionsregierung in Bukarest vor dem Parlament verpflichtet hatte. Zu den Maßnahmen gehören die Erhöhung der Mehrwertsteuer und der Verbrauchsteuern, Gesundheitsbeiträge für Renten über 3.000 Lei (etwa 600 Euro), das Einfrieren von Renten und Gehältern im öffentlichen Dienst sowie die Begrenzung von Prämien und Stellen im öffentlichen Dienst. Unzufriedene Arbeitnehmer aus vielen Branchen haben Demonstrationen organisiert.

Am Sonntag wurden mehrere Bezirke Rumäniens von heftigen Stürmen heimgesucht. Häuser und Straßen wurden überflutet, es gab starken Hagel und der Wind knickte Dutzende Bäume um. Am stärksten betroffen waren die Bezirke Neamţ (Nordosten) und Suceava (Norden). In Neamţ mussten Hunderte von Menschen evakuiert werden oder wurden aus dem Flussgebiet evakuiert. In Suceava, wo eine Person durch die Überschwemmungen ums Leben kam, erreichte der Pegel der großen Flüsse die Gefahrengrenze. Auch im Departement Botoşani (Nordosten) wurden Schäden festgestellt, wo der Sturm die Dächer mehrerer Gebäude zerstörte, Bäume und Stromleitungen umstürzte und Häuser überflutete. Im Departement Harghita (Zentrum) blockierten die Überschwemmungen Straßen und beschädigten mehrere Häuser und Brücken. Stürme trafen auch die Departements Alba (Zentrum), Arad (Westen), Hunedoara (Zentrum) und Vâlcea (Süden). Außerdem kam es am Sonntag bei extremer Hitze in verschiedenen Regionen des Landes zu mehreren Bränden von trockener Vegetation, von denen Hunderte Hektar Land betroffen waren.

Am Montag und Dienstag leitet Frankreich gemeinsam mit Saudi-Arabien in New York eine internationale Konferenz unter der Schirmherrschaft der UNO, um die Zwei-Staaten-Lösung zwischen Israel und Palästina wiederzubeleben, die als einziger Weg zum Frieden im Nahen Osten gilt. Die Vereinigten Staaten und Israel boykottieren die Veranstaltung jedoch. Gleichzeitig kündigten die israelischen Streitkräfte am Sonntag eine Pause ihrer Militäroperationen in drei Gebieten des Gazastreifens an, um humanitäre Hilfe für die Palästinenser zu ermöglichen, die diese dringend benötigen, nachdem es zahlreiche internationale Kritik an der von der UNO als „menschengemachte Massenhungersnot” bezeichneten Situation gegeben hatte. Der stellvertretende Generalsekretär der Vereinten Nationen für humanitäre Angelegenheiten, Tom Fletcher, erklärte, dass massive Hilfe erforderlich sei, um eine Gesundheitskatastrophe zu verhindern.

Der rumänische Schwimmer David Popovici, amtierender Olympiasieger, qualifizierte sich für das Halbfinale über 200 Meter Freistil und erzielte dabei die beste Zeit bei den Schwimmweltmeisterschaften in Singapur. Popovici erzielte eine Zeit von 1:45,43 Minuten, gefolgt vom Amerikaner Luke Hobson und dem Briten Matthew Richards. Heute Nachmittag wird David Popovici am zweiten Halbfinale teilnehmen. Das Finale findet am Dienstag statt. David Popovici wird auch am 100-Meter-Freistilschwimmen und am 50-Meter-Freistilschwimmen teilnehmen. Am Sonntag gewann Rumänien dank Constantin Popovici, der Bronze im Hochsprung holte, seine erste Medaille bei den Weltmeisterschaften in Singapur, und Cătălin Preda belegte im selben Wettbewerb den 5. Platz. Es ist die zweite Weltmeisterschaftsmedaille für Constantin Popovici, der 2023 in Fukuoka Gold gewonnen hatte.

In Rumänien wird die Hitzewelle auf die südöstlichen Regionen beschränkt sein und an Intensität nachlassen. Im Süden, Osten und Südosten wird sie jedoch anhalten, wo die thermische Belastung hoch bleibt und der Temperatur- und Feuchtigkeitsindex den kritischen Schwellenwert von 80 Einheiten erreicht und überschreitet. Im übrigen Land liegen die Temperaturen nahe den saisonalen Normalwerten. Der Himmel bleibt wechselhaft, und im Westen und Norden des Landes sind Gewitter zu erwarten. Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 25 und 38 °C. 37 Grad und Sonnenschein heute in Bukarest

Nachrichten 18.09.2025
Newsflash Donnerstag, 18 September 2025

Nachrichten 18.09.2025

Die Inflationsrate in Rumänien dürfte bis Dezember nächsten Jahres auf fast 3,5 % sinken, allerdings nur unter der Voraussetzung, dass die...

Nachrichten 18.09.2025
Nachrichten 17.09.2025
Newsflash Mittwoch, 17 September 2025

Nachrichten 17.09.2025

In der rumänischen Regierungskoalition wird weiter über die Preisdeckelung bei Grundnahrungsmitteln gestritten. Das Thema wurde am Mittwoch vier...

Nachrichten 17.09.2025
Nachrichten 16.09.2025
Newsflash Dienstag, 16 September 2025

Nachrichten 16.09.2025

Etwa 57 Prozent der Rumänen unterstützen die Forderung der NATO, fünf Prozent des Bruttoinlandsprodukts für Verteidigung auszugeben. 38 Prozent...

Nachrichten 16.09.2025
Primirea delegaţiei OCDE (sursă foto: presidency.ro)
Newsflash Dienstag, 16 September 2025

Beitritt Rumäniens zur Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung rückt immer näher

Laut dem rumänischen Staatschef sei der Beitritt „die stärkste internationale Anerkennung dafür, dass wir in einem entwickelten Land leben, und...

Beitritt Rumäniens zur Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung rückt immer näher
Newsflash Montag, 15 September 2025

Nachrichten 15.09.2025

Rumänien hat bedeutende Fortschritte im Beitrittsprozess zur Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung – der OECD –...

Nachrichten 15.09.2025
Newsflash Sonntag, 14 September 2025

Nachrichten 14.09.2025

Seit Ausbruch des Krieges im Nachbarland, das von russischen Truppen besetzt wurde, haben über 26.000 Ukrainer illegal die Grenze nach Rumänien...

Nachrichten 14.09.2025
Newsflash Samstag, 13 September 2025

Nachrichten 13.09.2025

Die verstärkten Überwachungsmaßnahmen an der Ostflanke, die unter dem Namen „Eastern Sentry“ laufen, sind eine schnelle Reaktion der...

Nachrichten 13.09.2025
Newsflash Freitag, 12 September 2025

Nachrichten 12.09.2025

Mehr als 5.000 Soldaten mit rund 1.200 technischen Einsatzmitteln aus Belgien, Bulgarien, Frankreich, Italien, Luxemburg, Nordmazedonien, Polen,...

Nachrichten 12.09.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company