RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nachrichten 24.10.2018

Nachrichten 24.10.2018
Nachrichten 24.10.2018

, 24.10.2018, 17:08

Bukarest: Die
politischen Parteien aus dem Rumänischen Parlament sind am Mittwoch zu
Beratungen mit Präsident Klaus Iohannis zusammengekommen. Thema der Gespräche
waren die neulich abgeänderten Justizgesetze, die von der Regierungskoalition PSD-ALDE
gefördert, jedoch stark von einem Teil der Politik und der Zivilgesellschaft
kritisiert wurden. Iohannis erklärte vor den Beratungen, dass die Justizgesetze
umgedacht, modernisiert und verbessert werden müssen und dass die Wiederaufnahme
des Legislativprozesses notwendig sei. Die PSD ist mit der Wiederaufnahme des
Legislativprozesses nicht einverstanden, weil im Parlament schon ein Erlass
stehe, so Parteichef Liviu Dragnea am Ende der Beratungen mit dem
Staatsoberhaupt. Călin Popescu Tăriceanu, Chef der ALDE, Juniorpartner in der Exekutive, erklärte
nach den Beratungen, ein Konsens hinsichtlich der Justizgesetze und gemeinsame
Voraussetzungen seien notwendig. Ein Beispiel wäre das Stoppen der Missbräuche,
die durch geheime Protokolle ermöglicht werden.ALDE präzisierte, sie möchte die Fortsetzung der Justizreform,
sodass diese den Bürger und seine Rechte im Mittelpunkt hat. Außerdem, sei ALDE
mit einem möglichen politischen Abkommen in diesem Bereich einverstanden, USR-Chef
Dan Barna meinte, die Präsidentschaft sei ein sehr guter Schirm für eine
Debatte und eine reale Vermittlung zwischen Magistraten, Politikern, zivile
Gesellschaft und Bürgern, die sich weiterhin eine unabhängige und
funktionsfähige Justiz wünschen. An den Beratungen beteiligten sich auch der
Demokratische Ungarnverband in Rumänien, die Partei der Volksbewegung und
Vertreter der parlamentarischen Gruppe der nationalen Minderheiten. Wir
erinnern daran, dass die Venedig-Kommission, Beratungsgremium des Europarates
in Rechtsfragen, letzte Woche in einem Bericht bewertet hatte, dass die
Änderungen der Justizgesetze den Kampf gegen Korruption und organisiertes
Verbrechen schwächen.



Bukarest: Das Bukarester Verfassungsgericht setzt die Debatten über die Änderungen des Strafgesetzbuches und des Gesetzes zur Vorbeugung, Aufdeckung und Bestrafung der Korruptionstaten fort. Präsident Klaus Iohannis, der Oberste Justiz- und Kassationshof, PNL, USR und PMP reichten Klagen ein. Der Staatschef fordert dem Verfassungsgericht das Gesetz in seiner Gänze für verfassungswidrig zu erklären. Die parlamentarische Opposition behauptet, dass die vorgeschlagenen Änderungen Korruptionstaten auf hoher Ebene fördern würden, das Oberste Gericht beklagt sich, dass im Falle des Amtsmissbrauches der Bereich der Schuldzuweisung stark eingeschränkt wurde.



Bukarest: Der neue Gesetzentwurf zum Offshore-Gesetz wurde am Mittwoch im Plenum der Abgeordnetenkammer in Bukarest, als beschlussfähiges Gremium angenommen. Die Unterlage, die die Art und Weise regelt, wie Erdgas im Schwarzen Meer gewonnen wird, wurde von Präsident Klaus Iohannis zur Neubewertung dem Parlament zurückgeschickt. Von dem besagten Gesetz hängt insbesondere der Gewinn ab, den der rumänische Staat aus der Erdgasförderung im Schwarzen Meer erwirtschaftet. Die Parteien der Regierungskoalition erzielten Einvernehmen über die Änderungen. 50% der Erdgasproduktion im Schwarzen Meer soll an der rumänischen Börse gehandelt werden. Die Investition der Betreiber kann maximal zu 30% aus der Steuer für den zusätzlichen Umsatz abgeschrieben werden. Die Opposition behauptete allerdings, dass das neue Gesetz ohne Daten und Impaktstudien über die Vermarktung des Erdgasproduktion auf dem internen Markt gefördert wurde.



Bukarest: Die rumänische Regierung weist dem Verteidigungsministerium das zweite Jahr in Folge 2% des BIP zu. Dieses Niveau soll bis mindestens 2026 aufrechterhalten werden, sagte heute in Bukarest der Minister für Landesverteidigung, Mihai Fifor. Besagte Aussage machte er im Rahmen der Zeremonie zur Eidablegung bei den militärischen Hochschulen an der Militärakademie Ferdinand I. Er sagte auch, dass diese Zuteilung einen der solidesten Prozesse der Modernisierung und Entwicklung unter den Alliierten an der Ostflanke ermöglicht. Mihai Fifor kündigte außerdem an, dass am Donnerstag, 25. Oktober, am rumänischen Armee-Tag, auf Friedhöfen und Gedenkstätten im In- oder Ausland, Kranzniederlegungen zum Gedenken der Helden, die auf Kriegsfronten gefallen sind. Der 25. Oktober war auch der Geburtstag des ehemaligen rumänischen Souveräns Mihai I, der 2017 im Alter von 96 Jahren starb. An diesem Tag im Jahr 1944 befreite die rumänische Armee Nordsiebenbürgen von der horthystischen Besatzung und setzte gemeinsam mit verbündeten Truppen den Kampf in Ungarn, der Tschechoslowakei und Österreich fort. Am 9. Mai 1945 trug sie zu einem großen Sieg bei, der das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa markiert hat.

Nachrichten 08.05.2025
Newsflash Donnerstag, 08 Mai 2025

Nachrichten 08.05.2025

Die Rumänische Nationalbank (NBR) gibt einen neuen historischen Euro-Kurs von 5,1222 Lei bekannt. Der Anstieg erfolgte nach den Ergebnissen der...

Nachrichten 08.05.2025
07.05.2025
Newsflash Mittwoch, 07 Mai 2025

07.05.2025

Der nationalistische Kandidat George Simion, Vertreter der Allianz für die Einheit der Rumänen, hat bei den Wahlen am Sonntag 40,96 Prozent der...

07.05.2025
Nachrichten 06.05.2025
Newsflash Dienstag, 06 Mai 2025

Nachrichten 06.05.2025

Der stellvertretende Innenminister Cătălin Predoiu ist am Dienstag zum Interims-Premierminister ernannt worden. Er bleibt im Amt, bis nach der...

Nachrichten 06.05.2025
Nachrichten 05.05.2025
Newsflash Montag, 05 Mai 2025

Nachrichten 05.05.2025

Der Führer der rechtsextremen Oppositionspartei Allianz für die Einheit der Rumänen, der Souveränist George Simion, gewann die erste Runde der am...

Nachrichten 05.05.2025
Newsflash Sonntag, 04 Mai 2025

04.05.2025

Nach Abgabe seiner Stimme im Wahllokal hat Übergangsstaatschef Ilie Bolojan zur Bedeutung dieser Wahlen für Rumänienerklärt, dass der künftige...

04.05.2025
Newsflash Samstag, 03 Mai 2025

03.05.2025

Das Heimatschutzministerium der USA hat in Absprache mit dem Außenministerium die Aufnahme des osteuropäischen Landes in das Visa-Waiver-Programm...

03.05.2025
Aktuell Freitag, 02 Mai 2025

02.05.2025

Es hat keine Probleme im nationalen Energiesystem gegeben, es besteht keine Gefahr eines Blackouts in Rumänien, und auch in den kommenden Tagen –...

02.05.2025
Newsflash Donnerstag, 01 Mai 2025

01.05.2025

Rumänen mit Wahlrecht im Ausland haben  drei Tage lang die Möglichkeit, ihre Stimme für den ersten Durchgang der Präsidentschaftswahlen...

01.05.2025

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company