Rumänien und Frankreich bekräftigen ihre Entscheidung, ihre privilegierten bilateralen Beziehungen zu stärken.
In der Republik Moldau ist die Präsidentenwahl am Sonntag entscheidend für die europäische Zukunft des Landes. In einer Stichwahl stehen sich die proeuropäische Kandidatin und amtierende Präsidentin Maia Sandu und der prorussische Kandidat Alexandr Stoianoglo gegenüber.
Das Ministerium für Nationale Verteidigung hat einen Gesetzentwurf zur Bekämpfung von Drohnen, die unerlaubt in den rumänischen Luftraum eindringen, erlassen
Laut jüngsten Daten vom Nationalen Statistikinstitut (INS) konfrontiert sich Rumänien mit einer dramatischen demographischen Entwicklung: Die Bevölkerung des Landes schrumpft und gleichzeitig altert sie zunehmend.
Rumänien ist mit einer Produktion von 2,3 Mrd. Kubikmetern im zweiten Quartal zum größten Gasproduzenten der EU aufgestiegen. Damit werden die Niederlande mit einer Produktion von 2,2 Mrd. Kubikmetern an der Spitze der Rangliste abgelöst.
Die Republik Moldau steht vor der Wahl ihres Staatsoberhauptes. Die Stichwahl haben die amtierende Präsidentin, die prowestliche Maia Sandu, sowie der prorussische Alexandr Stoianoglo erreicht. Vor dem Urnengang hat es eine einzige Fernsehdebatte zwischen den beiden Kandidaten gegeben.
Wahlkampfauftakt /// Rumänien und die Wahlen in der Republik Moldau /// Offizieller Besuch in Montenegro /// Schlechte Nachrichten vom IWF /// Hilfe von der Europäischen Kommission