RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

COVID-19-Akte: Rumänien im grünen Bereich

Nach den anhaltend niedrigen Zahlen der Neuinfektionen treten weitere Lockerungen in Kraft.

COVID-19-Akte: Rumänien im grünen Bereich
COVID-19-Akte: Rumänien im grünen Bereich

, 17.05.2021, 17:30

Vor dem Hintergrund eines beschleunigten Rückgangs der Infektionsrate mit dem neuen Coronavirus traten die Lockerungsma‎ßnahmen am 15. Mai in Kraft. Ab sofort ist das Tragen einer Schutzmaske in öffentlichen Räumen mit wenig Verkehr nicht mehr vorgeschrieben. An Haltestellen öffentlicher Verkehrsmittel, auf Märkten und bei Versammlungen, Umzügen, Konzerten und anderen Arten von Zusammenkünften müssen Rumänen nach wie vor Masken tragen. Die Beschränkungen für den nächtlichen Verkehr wurden aufgehoben, das Programm für Restaurants, Bars und Terrassen wurde erweitert und läuft von 5 Uhr morgens bis Mitternacht.



Sportwettkämpfe unter freiem Himmel sind ebenfalls erlaubt, mit Zuschauern bis zu 25% der maximalen Kapazität der Tribünen. Dennoch ist die Teilnahme nur geimpften Personen erlaubt, die mindestens zehn Tage vor der Veranstaltung einen vollständigen SARS CoV 2-Impfplan erhalten haben. Ansonsten müssen die Teilnehmer ein negatives RT-PCR-Testergebnis vorlegen, das nicht älter als 72 Stunden ist, oder ein negatives Ergebnis eines zertifizierten Antigen-Schnelltests, der innerhalb der letzten 24 Stunden durchgeführt wurde.



Ab dem 15. Mai sind auch kulturelle Veranstaltungen mit bis zu 500 Personen erlaubt. Die Teilnehmer müssen au‎ßerdem eine Reihe von Regeln befolgen. „Wir sind gemeinsam durch ein schwieriges Jahr gegangen, gemeinsam haben wir die Maske getragen, den körperlichen Abstand gehalten und uns gemeinsam geimpft. Ich möchte mich bei den Rumänen dafür bedanken, dass sie die Bedeutung dieser Gesten verstehen. Die Impfkampagne geht auch heute weiter, mit einer Rekordzahl von geimpften Personen: 120 Tausend. Die Kampagne geht weiter, die Rumänen haben verstanden, dass der einzige Weg aus der Pandemie die Impfung ist“, sagte der rumänische Premierminister Florin Cîtu am Samstagabend. Er nahm gerade an einer Pilotvorstellung im Nationaltheater in Bukarest teil, als er ankündigte, dass am 1. Juli weitere Lockerungsma‎ßnahmen geplant seien, falls die Entwicklung der Pandemie noch günstig sei.



Vom ersten Tag der Lockerung der Beschränkungen an stürmten die Rumänen die wichtigsten touristischen Ziele in den Bergen und am Meer. Infolgedessen waren die Autoroute du Soleil und die Nationalstra‎ße 1 – die Hauptstra‎ßen, die zu diesen Stätten führen – voll mit Autos, die auf einer Länge von ein bis zwei Kilometern aufgereiht waren. Diejenigen, die am Wochenende nicht in die Stadt fuhren, nutzten die lockeren Einschränkungen, um sich mit Freunden zu Drinks und Grillabenden zu treffen oder füllten die Parks und Terrassen. Die Behörden haben auch beschlossen, den Zeitplan der Lockerung der Beschränkungen am 1. Juni, 1. Juli und 1. August fortzusetzen.



Die Beschränkungen werden nur schrittweise aufgehoben, und zwar auf der Grundlage mehrerer Parameter: der Anzahl der geimpften Personen und der Entwicklung der Pandemie, genauer gesagt der Häufigkeit der registrierten Fälle von Ansteckung. Die Ziele für die Impfkampagne wurden von Präsident Klaus Iohannis bekannt gegeben: 5 Millionen geimpfte Menschen am 1. Juni und 7 Millionen am 1. August. Wenn diese Ziele erreicht werden, könnten zum Beispiel ab dem nächsten Monat Open-Air-Shows mit der Teilnahme eines grö‎ßeren Publikums von bis zu tausend Personen organisiert werden.



Für private Anlässe, wie Hochzeits- und Tauffeiern, begnügen sich die Rumänen mit der Auswahl der engsten Familienmitglieder und Freunde. Wenn die Partys im Freien stattfinden, ist die Teilnehmerzahl auf 70 Personen begrenzt, wenn sie in geschlossenen Räumen stattfinden, auf 50 Personen. Erfreulicherweise sollte die Zahl der Teilnehmer vom 1. Juli bis zum 1. August allmählich ansteigen. Dies ist eine ermutigende Nachricht für viele rumänische Familien.

Ursula von der Leyen (
RRI Aktuell Dienstag, 06 Mai 2025

Europäische Union startet neue Programme für Forschung und Innovation

In Paris hat am Montag die Konferenz „Choose Europe for Science“ stattgefunden, an der auch der französische Präsident Emmanuel Macron und die...

Europäische Union startet neue Programme für Forschung und Innovation
Marcel Ciolacu (sursa foto: gov. ro)
RRI Aktuell Dienstag, 06 Mai 2025

Veränderungen der Politszene Rumäniens

Nach der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen, die der ultranationalistische Populist George Simion, Vorsitzender der...

Veränderungen der Politszene Rumäniens
Foto: roaep.ro
RRI Aktuell Montag, 05 Mai 2025

Wahlfinale George Simion – Nicușor Dan

In Rumänien, das zwischen der extremen Rechten und den Europabefürwortern gespalten ist, fanden am Sonntag Präsidentschaftswahlen statt, nachdem...

Wahlfinale George Simion – Nicușor Dan
Foto: JoshuaWoroniecki / pixabay.com
RRI Aktuell Montag, 05 Mai 2025

Visa Waiver – aus der Traum

Nachdem das US-Heimatschutzministerium zu Jahresbeginn die Aufnahme Rumäniens in das Visa-Waiver-Programm angekündigt und damit die Visumpflicht...

Visa Waiver – aus der Traum
Aktuell Sonntag, 04 Mai 2025

Wahlen 2025: Rechtsnationalist gewinnt erste Runde

Victor Ponta (parteilos) und Elena Lasconi (USR) belegten Platz drei und vier mit 13% bzw 2,7%. Zur Wahl standen 11 Kandidaten. Zwei...

Wahlen 2025: Rechtsnationalist gewinnt erste Runde
RRI Aktuell Freitag, 02 Mai 2025

Sonne, mici, Musik – der 1. Mai in Rumänien ist mehr als ein Feiertag

Nach den Osterferien gönnen sich viele Rumänen schon wieder eine kleine Auszeit – diesmal rund um den 1. Mai. Die Regierung hat den Freitag, den...

Sonne, mici, Musik – der 1. Mai in Rumänien ist mehr als ein Feiertag
RRI Aktuell Mittwoch, 30 April 2025

Gopo-Gala 2025: Emotionen, Ehrungen und ein gefeierter Film

Der große Gewinner des Abends bei den Gopo-Preisen 2025: der Film Das Neue Jahr das keines war. Gleich zehn Auszeichnungen konnte das Werk am...

Gopo-Gala 2025: Emotionen, Ehrungen und ein gefeierter Film
RRI Aktuell Mittwoch, 30 April 2025

Drei-Meeres-Initiative – 10 jähriges Bestehen

Die Staats- und Regierungschefs der Drei-Meeres-Initiative zogen in Warschau Bilanz über die zehn Jahre seit der Gründung dieser Plattform für den...

Drei-Meeres-Initiative – 10 jähriges Bestehen

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company