RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

EU-Kommission will Flüchtlinge umverteilen

Zum ersten Mal greift die Europäische Kommission auf die Notfallvorkehrungen in den europäischen Veträgen zurück, um mit der Flüchtlingskrise im Mittelmeer fertig zu werden.

EU-Kommission will Flüchtlinge umverteilen
EU-Kommission will Flüchtlinge umverteilen

, 28.05.2015, 17:30

In den nächsten zwei Jahren soll Rumänien insgesamt über 2.300 Migranten im Rahmen der geplanten europäischen Umverteilung der Flüchtlingsbelastung übernehmen. Die Europäische Kommission will somit Solidarität gegenüber Italien und Griechenland zeigen, aber auch gegenüber den vielen tausenden Menschen aus Afrika und dem Nahen Osten, die in Europa Zuflucht vor Krisen und Kriegen suchen. Zum ersten Mal berief sich die Kommission auf Artikel 78 im Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, der zeitlich begrenzte Maßnahmen zulässt, wenn ein Mitgliedstaat sich mit einer Notfallsituation aufgrund des Zustroms vieler Menschen aus Drittstaaten auseinandersetzt.



Dem von der Kommission vorgeschlagenen Verteilungsschlüssel zufolge soll Rumänien 1.700 Asylbewerber übernehmen, die über das Mittelmeer bereits Italien und Griechenland erreicht haben. Dazu kommen etwa 650 Flüchtlinge aus Drittstaaten. Laut Eurostat haben in 2014 in Rumänien 460 Syrer, 120 Iraker und 70 Afghanen Asyl bekommen.



Die Kommission forderte die Mitgliedsländer auf, für zwei Jahre rund 20 Tausend schutzbedürftige Personen von außerhalb der EU anzunehmen. Die Europäische Kommission will für jeden aufgenommenen Flüchtling ein Unterstützungsgeld von 6.000 Euro zahlen. EU-Kommissar Dimitris Avramopoulos erläuterte das System wie folgt: Wir reden hier nicht über die Festlegung von Quoten, dieser Begriff steht außer Frage. Es geht einzig und allein um Solidarität, und es steht jedem Mitgliedsstaat frei, ob er den Menschen den Flüchtlingsstatus anerkennt oder nicht.



Avramopoulos zufolge sind bei der Berechnung der Zuteilungen vier Kriterien für das jeweilige Land berücksichtigt worden: die Höhe des BIP, die Gesamtbevölkerung, die Arbeitslosigkeit und die Anzahl der bisher dort gestellten Asylanträge. Deutschland, Frankreich und Spanien würden demnach die meisten Asylanträge bearbeiten müssen. Die wenigsten Umsiedlungen entfallen auf Zypern und Slowenien. Der Plan der Kommission hat allerdings noch einen langen Weg vor sich – zuerst muss das Europäische Parlament angehört werden, dann müssen die Mitgliedern das Vorhaben mit qualifizierter Mehrheit beschließen. Starken Widerstand melden besonders Frankreich und Ungarn an; Großbritannien, Irland und Dänemark beteiligen sich aufgrund von Sonderregelungen der Asylpolitik weder an der Verteilung, noch an der Abstimmung.

Ministrul de Externe Oana Ţoiu (foto www.mae.ro)
RRI Aktuell Mittwoch, 08 Oktober 2025

Rumänien übernimmt 2026 die Präsidentschaft der Zentraleuropäischen Initiative

Zur Zentraleuropäischen Initiative gehören derzeit neun EU-Mitgliedsstaaten: Bulgarien, Tschechien, Kroatien, Italien, Polen, Rumänien, die...

Rumänien übernimmt 2026 die Präsidentschaft der Zentraleuropäischen Initiative
Foto CFR Călători
RRI Aktuell Dienstag, 07 Oktober 2025

Züge fahren wieder zwischen Bukarest und Kiew

Die neue Strecke verbindet die Ukraine mit Rumänien über Kiew, Winnyzja, Schmerinka, Mohyliw-Podilskyj, Weltschinets, Ungheni und Iași. Endstation...

Züge fahren wieder zwischen Bukarest und Kiew
Foto: Kelly Sikkema / unsplash.com
RRI Aktuell Dienstag, 07 Oktober 2025

Senat billigt Gesetz für Kinderschutz im Internet

Kinder dürfen künftig Konten auf Plattformen nur mit Zustimmung der Eltern einrichten. Die Anbieter werden verpflichtet, Altersfilter einzurichten...

Senat billigt Gesetz für Kinderschutz im Internet
Potrivit IGSU, 141 de autovehicule au fost avariate în toată țara, 18 – numai în Capitală
RRI Aktuell Montag, 06 Oktober 2025

Kälte, Sturm und Überschwemmungen: Rumänien kämpft mit schwerem Herbstwetter

Rumänien ist mit Beginn des Monats Oktober von einer Kältewelle und heftigen Regenfällen getroffen worden. Meteorologen und Hydrologen haben für...

Kälte, Sturm und Überschwemmungen: Rumänien kämpft mit schwerem Herbstwetter
RRI Aktuell Montag, 06 Oktober 2025

Ministerpräsident Ilie Bolojan zieht 100-Tage-Bilanz

Nach hundert Tagen an der Regierungsspitze legt der rumänische Premier Ilie Bolojan die Zwischenbilanz vor. Im Fokus: Maßnahmen, um das hohe...

Ministerpräsident Ilie Bolojan zieht 100-Tage-Bilanz
RRI Aktuell Freitag, 03 Oktober 2025

Kopenhagener Gipfel: Drohnenabwehr, Desinformation und Orbáns Veto

Der Krieg in der Ukraine und die Sicherung der europäischen Sicherheit haben die Gespräche der europäischen Staats- und Regierungschefs bestimmt,...

Kopenhagener Gipfel: Drohnenabwehr, Desinformation und Orbáns Veto
RRI Aktuell Freitag, 03 Oktober 2025

Rumänien führt freiwilligen Wehrdienst für junge Menschen ein

  RadioRomaniaInternational · Rumänien führt freiwilligen Wehrdienst für junge Menschen ein   Seit Jahren arbeiten die Behörden in...

Rumänien führt freiwilligen Wehrdienst für junge Menschen ein
RRI Aktuell Donnerstag, 02 Oktober 2025

Finanzpolitik im Blick: Erste Budgetkorrektur des Jahres mit 8,4 % Defizit

Mit einem neu ausgehandelten Defizitziel von 8,4 Prozent des Bruttoinlandsprodukts hat die rumänische Regierung am Mittwoch die erste...

Finanzpolitik im Blick: Erste Budgetkorrektur des Jahres mit 8,4 % Defizit

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company