RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Forschung: Stärkster Laser der Welt soll in Rumänien gebaut werden

Es soll das größte Laserprojekt der Welt werden. Aus Brüssel kam bereits das grüne Licht für das 350 Mio. Euro teure Projekt im südrumänischen Măgurele.

Forschung: Stärkster Laser der Welt soll in Rumänien gebaut werden
Forschung: Stärkster Laser der Welt soll in Rumänien gebaut werden

, 14.06.2013, 16:15

Jede Ähnlichkeit mit Science-Fiction-Erzählungen oder Figuren ist rein zufällig! Tatsächlich wird in Rumänien der stärkste Laser der Welt gebaut: die Extrem Light Infrastructure, kurz ELI. Das im Rahmen einer internationalen Kooperation konzipierte Superprojekt in Măgurele, im Süden Rumäniens, verwandelt Rumänien in eine wissenschaftliche Attraktion für Experten aus aller Welt.



Nach Abschluss der Arbeiten soll der Laser zu Forschungszwecken, aber auch für praktische Lösungen eingesetzt werden. Etwa im Bereich Sicherheit und Terrorismus-Abwehr. Mit Hilfe des Laserstrahls sollen aus gro‎ßer Entfernung nukleares Material identifiziert und geschlossene Warencontainer inspiziert werden können. Ferner könnte die Entsorgung radioaktiver Abfälle verbessert werden. Nicht zuletzt geht man von neuen Methoden der Medizin aus, die mit dem Laser einhergehen könnten.



Die Komplexität der Bauarbeiten am ELI-Laserprojekt ist beispiellos. Das, weil die beiden Ausrüstungskomponenten (das Lasersystem und der Gammastrahlen-Erzeuger) viel leistungsstärker sind als die aktuell bekannte Technologie. Der Laser in Măgurele wird eine Gesamtleistung von 10 Petawatt erreichen, das sind 10 Billiarden Watt. Das würde der Leistung von 100.000 Milliarden 100-Watt-Glühbirnen entsprechen.



Müsste der Laser-Strahl eine Sekunde lang eine derartige Leistung erreichen, würde für seine Versorgung die gesamte elektrische Energie notwendig sein, die in zwei Wochen weltweit erzeugt wird. Die 10 Petawatt entsprechen auch der tausendfachen Leistung aller Kraftwerke der Welt. Weil der Laserstrahl aber eine extrem kurze Betriebszeit hat, ist der entsprechende Energiekonsum angemessen. Die Aussendung der Laserpulse dauert einige Dutzend Femtosekunden, das sind Millionstel von Milliardstel Sekunden.



Experten sind der Ansicht, dass, wenn eine derartige Kraft auf eine sehr kleine Fläche ausgeübt wird, es zumindest die theoretische Möglichkeit der Massenbewegung gibt. Mit anderen Worten, die Teleportation, wie sie uns aus der Science-Fiction-Serie Star Trek bekannt ist, wäre theoretisch möglich.



Nach der Ausschreibung stand fest: Der Komplex in Măgurele wird von einem Konsortium gebaut, der von dem österreichischen Konzern Strabag geleitet wird. Das Laser-System wird auf ultrasensiblen Erdbebendämpfern gebaut, da die kleinsten Schwingungen eine Katastrophe verursachen könnten. Die Gamma-Strahlen sollen in einem Gebäude erzeugt werden, das über 12 unterirdische Gescho‎ße verfügt, während das Lasersystem in einem Gebäude mit 8 Gescho‎ßen unter der Erde ensteht.



Das ELI-Projekt genie‎ßt eine sehr hohe Bedeutung. Zum einen für Europa, das damit den ersten Platz in der Erforschung von Photon-Strahlen mit extremen Eigenschaften einnimt. Zum anderen wird Rumänien zum Bezugspunkt der Weltforschungskarte. Und das ist auch die Fortsetzung einer alten Tradition, denn Anfang der 1960er Jahre war Rumänien das erst vierte Land der Welt, das einen Laser gebaut hatte.

David Popovici /
RRI Aktuell Mittwoch, 30 Juli 2025

Rumäniens Goldjunge: Popovici krönt sich zum Weltmeister

Bei den Schwimm-Weltmeisterschaften, die derzeit in Singapur stattfinden, ist Rumänien mit sechs Athletinnen und Athleten vertreten – vier im...

Rumäniens Goldjunge: Popovici krönt sich zum Weltmeister
ll Governo Bolojan sta preparando un nuovo pacchetto di misure per ridurre il deficit / Foto: gov.ro
RRI Aktuell Dienstag, 29 Juli 2025

Defizit erneut gestiegen – Sparpaket tritt in Kraft

Die Staatseinnahmen beliefen sich in der ersten Jahreshälfte auf rund 310 Milliarden Lei – ein Zuwachs von 12,7 Prozent. Die Ausgaben lagen jedoch...

Defizit erneut gestiegen – Sparpaket tritt in Kraft
Government headquarters
RRI Aktuell Donnerstag, 24 Juli 2025

Regierung verschiebt zweites Paket fiskalischer Maßnahmen

Die Regierungskoalition hat entschieden, den Elan der Reformen zu bremsen und festgelegt, die Verabschiedung des zweiten Pakets fiskal‑budgetärer...

Regierung verschiebt zweites Paket fiskalischer Maßnahmen
Oana Toiu si Maia Sandu (Foto: mae.ro)
RRI Aktuell Mittwoch, 23 Juli 2025

Rumänische Chefdiplomatin besucht Chișinău

Die heutige Republik Moldau, die aus einem Teil der im Sommer 1940 von der stalinistischen Sowjetunion annektierten Gebiete im Osten Rumäniens...

Rumänische Chefdiplomatin besucht Chișinău
RRI Aktuell Dienstag, 22 Juli 2025

Europa und Russlands hybrider Krieg

Der rumänische Präsident Nicuşor Dan erklärte in einem Beitrag in einem sozialen Netzwerk, dass die NATO, die Europäische Union und...

Europa und Russlands hybrider Krieg
RRI Aktuell Freitag, 18 Juli 2025

Unwetterserie über Rumänien: Behörden rufen höchste Alarmstufe aus

In Rumänien sorgt das Wetter weiter für Chaos. Gewitter, Hagel und Starkregen haben in Bukarest und mehreren Landesteilen erhebliche Schäden...

Unwetterserie über Rumänien: Behörden rufen höchste Alarmstufe aus
RRI Aktuell Donnerstag, 17 Juli 2025

Streit um EU‑Haushalt 2028–2034

Die Europäische Kommission hat am Mittwoch den Entwurf des Haushaltsplans der Europäischen Union für den kommenden mehrjährigen Finanzrahmen...

Streit um EU‑Haushalt 2028–2034
RRI Aktuell Mittwoch, 16 Juli 2025

Pîslaru: „Kein einziger Euro aus EU-Zuschüssen geht verloren“

Projekte im Wert von rund 6,3 Milliarden Euro werden aus dem Nationalen Aufbau- und Resilienzplan gestrichen. Sie können bis zum Stichtag im August...

Pîslaru: „Kein einziger Euro aus EU-Zuschüssen geht verloren“

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company