Koalition einigt sich auf Verlängerung der Preisbremse für Lebensmittel
In Bukarest hat die Regierung die Preisdeckelung für Grundnahrungsmittel verlängert. Damit sollen Verbraucherinnen und Verbraucher weiter entlastet werden – auch wenn Premier Ilie Bolojan betont, dass Eingriffe in den Markt keine dauerhafte Lösung sind.
Leyla Cheamil und Alex Sterescu, 26.09.2025, 15:06
Die Regierungskoalition in Bukarest hat per Dringlichkeitsverordnung beschlossen, die Deckelung der Handelsaufschläge für Grundnahrungsmittel bis Ende März kommenden Jahres zu verlängern. Die Maßnahme war zuvor innerhalb der Koalition umstritten, wurde schließlich aber von den Partnern gebilligt. Auch Ministerpräsident Ilie Bolojan hatte das Thema in Gesprächen mit Produzenten und Vertretern großer Handelsketten aufgegriffen.
Die Preisobergrenze war im Juli 2023 zunächst für 90 Tage eingeführt worden, danach mehrmals verlängert – aktuell gilt sie bis Monatsende. Nun soll sie weitere sechs Monate Bestand haben. Betroffen sind alle Akteure der Lebensmittelkette – vom Verarbeiter über den Händler bis zum Einzelhandel. Im Mittelpunkt steht dabei laut Regierung der Schutz der besonders verletzlichen Verbraucher, im Einklang mit den Prinzipien der europäischen Sozialrechte.
Ziel ist es, Preise zu stabilisieren, die Kaufkraft zu stärken, den Absatz anzukurbeln und soziale Teilhabe zu fördern. Die Deckelung gilt für 17 Grundnahrungsmittel, darunter einfaches Weißbrot, Trinkmilch, lose Kuhmilch-Telemea, Joghurt, Weizenmehl, Maisgrieß, Eier, Sonnenblumenöl sowie frisches Hühner- und Schweinefleisch. Auch frisches Obst und Gemüse ist erfasst.
Premier Ilie Bolojan betonte jedoch, die Maßnahme sei keine langfristige Lösung:
„Entscheidungen müssen auf Grundlage solider Analysen fallen, nicht aus Populismus. Eingriffe in den Markt senken die Preise nicht dauerhaft. Entscheidend ist, die Produktion und Verarbeitung von Agrarprodukten zu steigern. Rumänien schöpft sein landwirtschaftliches Potenzial bisher kaum aus.“
Das Landwirtschaftsministerium verweist in einer Mitteilung darauf, dass die Regelung bereits zu spürbaren Preissenkungen geführt und die Kaufkraft gestärkt habe. Man bleibe entschlossen, die Interessen der Bürger zu schützen und einen fairen Zugang zu hochwertigen Grundnahrungsmitteln sicherzustellen.