RRI Live!

Hören Sie Radio Rumänien International Live

Nach Druck aus Brüssel: Rumänien will Sonderrenten reformieren

Die Regierungskoalition in Bukarest unternimmt einen neuen Anlauf: Nach mehreren gescheiterten Reformversuchen liegt jetzt ein neuer Vorschlag zur Änderung der Sonderrenten auf dem Tisch.

CCR a respins definitiv candidatura lui Călin Georgescu la alegerile prezidenţiale (sursa foto: Facebook / Curtea Constituțională a României)
CCR a respins definitiv candidatura lui Călin Georgescu la alegerile prezidenţiale (sursa foto: Facebook / Curtea Constituțională a României)

und , 09.04.2025, 14:22

Rumänien will das Pensionsalter für Richter und Staatsanwälte schrittweise auf 65 Jahre anheben. Gleichzeitig soll die Obergrenze für die Berechnung der Ruhegehälter auf 65 Prozent des letzten Einkommens gesenkt werden. Das sieht ein neuer Gesetzesentwurf vor, den die Regierungskoalition aus PSD, PNL und Ungarnverband eingebracht hat. Der Entwurf wird aktuell zur Stellungnahme weitergeleitet und im Parlament in Bukarest im Eilverfahren diskutiert. Noch bis zum 15. April ist das Dokument zur öffentlichen Konsultation freigegeben.

Premierminister Marcel Ciolacu hat betont, Rumänien könne es sich nicht leisten, 230 Millionen Euro aus dem EU-Aufbauplan  zu verlieren. Deshalb habe er – gemeinsam mit den Spitzen der Regierungskoalition – dem Parlament einen Gesetzentwurf zur Reform der Sonderrenten vorgelegt. Der Entwurf soll laut Ciolacu bestehende Ungleichheiten zwischen Rentnern beseitigen – sowohl beim Renteneintrittsalter als auch bei den geleisteten Beiträgen. Künftig soll für alle das Rentenalter bei 65 Jahren liegen – auch für sogenannte „besondere“ Rentner.

Derzeit können Richter und Staatsanwälte in Rumänien bereits nach 25 Dienstjahren in den Ruhestand gehen – unabhängig vom Alter. Das soll sich ändern: Ab 2026 sollen sie nur dann in Pension gehen können, wenn sie neben den 25 Dienstjahren auch ein Mindestalter von 48 Jahren erreicht haben. Das betrifft auch die Richter am Verfassungsgericht sowie spezialisierte Juristen.

Ab dem kommenden Jahr soll das Renteneintrittsalter für Richter schrittweise steigen – jedes Jahr um sechs Monate. Ziel ist: Bis 2045 sollen Richter erst mit 65 Jahren in den Ruhestand gehen können. Eine weitere wichtige Änderung betrifft die Ruhegehälter: Die Obergrenze für die Berechnung wird von derzeit 80 Prozent auf 65 Prozent des durchschnittlichen Monatseinkommens der letzten zwei Jahre gesenkt. Zudem darf das Ruhegehalt künftig nicht höher sein als das letzte Nettoeinkommen vor der Pensionierung.

Die Regierungsparteien verweisen in ihrer Begründung auf Verpflichtungen aus dem EU-Wiederaufbauplan. Rumänien habe sich verpflichtet, die Sonderrenten zu reformieren – um Ungleichheiten zwischen diesen und den normalen staatlichen Renten abzubauen, etwa bei den Beiträgen und in Sachen soziale Gerechtigkeit. Die jetzt vorgeschlagenen Maßnahmen folgen auf ein gescheitertes Vorhaben der Regierung: Im Dezember hatte das Verfassungsgericht die Einführung einer progressiven Besteuerung des beitragsunabhängigen Teils der Sonderrenten abgelehnt.

In den vergangenen Jahren hat es mehrere Anläufe gegeben, die Sonderrenten zu reformieren – doch das Verfassungsgericht hat sie immer wieder gestoppt. Zuletzt im November 2023: Damals entschied das Verfassungsgericht, dass die Sonderrenten beibehalten werden müssen. Das Parlament dürfe sie zwar für die Zukunft abschaffen, nicht aber rückwirkend. Die Begründung der Verfassungsrichter: Eine Abschaffung würde die „Integrität und Substanz eines erworbenen Rechts“ verletzen.

Robert Cristian Schwartz (foto: Radio Romania)
RRI Aktuell Donnerstag, 27 November 2025

Der öffentliche Rundfunk hat eine neue Leitung

In der gemeinsamen Sitzung bestätigte das Plenum den neuen Präsidenten und Generaldirektor des öffentlichen Radios, Robert Schwartz, Journalist...

Der öffentliche Rundfunk hat eine neue Leitung
Nicuşor Dan
RRI Aktuell Donnerstag, 27 November 2025

Rumäniens Verteidigungsstrategie verabschiedet

Die rumänische Nationale Verteidigungsstrategie für die nächsten fünf Jahre – am Mittwoch von Präsident Nicușor Dan im Parlament vorgestellt...

Rumäniens Verteidigungsstrategie verabschiedet
sursă foto: facebook.com/mapn.ro
RRI Aktuell Mittwoch, 26 November 2025

US-General Donahue: Rumänien bleibt Schlüsselstaat an der NATO-Ostflanke

Der Kommandeur der Landstreitkräfte der Vereinigten Staaten in Europa und Afrika, General Christopher Donahue, hat am Dienstag die in der...

US-General Donahue: Rumänien bleibt Schlüsselstaat an der NATO-Ostflanke
фото: © European Union - Source: EC - Audiovisual Service / Photographer: Christophe Licoppe
RRI Aktuell Mittwoch, 26 November 2025

Rumänien atmet auf: vorerst kein Defizitverfahren mehr

Konkret bedeutet dies, dass in dieser Phase keine Maßnahmen ergriffen werden, das Verfahren aber offenbleibt und bei Bedarf wieder angewandt werden...

Rumänien atmet auf: vorerst kein Defizitverfahren mehr
RRI Aktuell Dienstag, 25 November 2025

Rumäniens Verteidigungsstrategie gebilligt

  RadioRomaniaInternational · Rumäniens Verteidigungsstrategie gebilligt   Die Nationale Verteidigungsstrategie 2025–2030 wurde vom...

Rumäniens Verteidigungsstrategie gebilligt
RRI Aktuell Montag, 24 November 2025

Rumänien bereitet sich auf Nationalfeiertag vor

Rumänien bereitet sich auf den Nationalfeiertag, der am 1. Dezember begangen wird. Der Aufbau des rumänischen Nationalstaates jährt sich dieses...

Rumänien bereitet sich auf Nationalfeiertag vor
RRI Aktuell Montag, 24 November 2025

17 Kandidaten im Rennen um Bukarest

Eigentlich sollte dieses Jahr nach dem Wahlmarathon 2024 eine Beruhigung der politischen Lage bringen. Die Absage der Präsidentschaftswahlen...

17 Kandidaten im Rennen um Bukarest
RRI Aktuell Freitag, 21 November 2025

International gesuchter Söldner Potra nach Rumänien ausgeliefert

Der international gesuchte Söldner Horațiu Potra, dem die rumänischen Behörden die Vorbereitung von Handlungen gegen die verfassungsmäßige...

International gesuchter Söldner Potra nach Rumänien ausgeliefert

Partner

Muzeul Național al Țăranului Român Muzeul Național al Țăranului Român
Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS Liga Studentilor Romani din Strainatate - LSRS
Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online Modernism | The Leading Romanian Art Magazine Online
Institului European din România Institului European din România
Institutul Francez din România – Bucureşti Institutul Francez din România – Bucureşti
Muzeul Național de Artă al României Muzeul Național de Artă al României
Le petit Journal Le petit Journal
Radio Prague International Radio Prague International
Muzeul Național de Istorie a României Muzeul Național de Istorie a României
ARCUB ARCUB
Radio Canada International Radio Canada International
Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti” Muzeul Național al Satului „Dimitrie Gusti”
SWI swissinfo.ch SWI swissinfo.ch
UBB Radio ONLINE UBB Radio ONLINE
Strona główna - English Section - polskieradio.pl Strona główna - English Section - polskieradio.pl
creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti creart - Centrul de Creație Artă și Tradiție al Municipiului Bucuresti
italradio italradio
Institutul Confucius Institutul Confucius
BUCPRESS - știri din Cernăuți BUCPRESS - știri din Cernăuți

Mitgliedschaften

Euranet Plus Euranet Plus
AIB | the trade association for international broadcasters AIB | the trade association for international broadcasters
Digital Radio Mondiale Digital Radio Mondiale
News and current affairs from Germany and around the world News and current affairs from Germany and around the world
Comunità radiotelevisiva italofona Comunità radiotelevisiva italofona

Provider

RADIOCOM RADIOCOM
Zeno Media - The Everything Audio Company Zeno Media - The Everything Audio Company