Am 27. März 1918 rief Bessarabien die Vereinigung mit Rumänien aus – 100 Jahr später versammelten sich die Moldauer in Chişinău, um diesem geschichtlichen Moment zu gedenken.
Obwohl der Frühling, laut Kalender, bereits am 1. März und astronomisch wenigstens, am 20. März gekommen ist, lässt sich der Winter nicht so einfach aus Rumänien vertreiben. Zumindest aus der südlichen Hälfte nicht.
Die einheimischen und ausländischen Privatisierungen waren in Rumänien nicht immer erfolgreich, daher gab der Wirtschaftsminister neuerdings bekannt, dass
Die Kommission für den Beitritt zum Euro-Währungsgebiet wird bis November 2018 den Nationalplan vorstellen müssen.
Die rumänische Regierung hat mehrere Gesetzentwürfe für das Gesundheitswesen verabschiedet. Darunter etwa der Rahmenvertrag für die medizinische Versorgung im laufenden Jahr.
In Bukarest hat die Abgeordnetenkammer mehrere Änderungen an den eigentlich bereits verabschiedeten Gesetzen im Justizreformpaket beschlossen. Sie waren nötig geworden, nachdem das Verfassungsgericht in mehreren Punkten Bedenken anmeldete.
Zwischen Dezember 2018-Juli 2019 veranstalten Rumänien und Frankreich eine großangelegte Kultursaison, die eine Reihe von Kulturprojekten umfasst. Diese werden dem 100. Jahrestag des Kriegsendes und dem Vorsitz Rumäniens im Rat der EU gewidmet.
Neulich sind rumänische und moldauische Bürgermeister zum Auftakt des 100. Jahrestages der Vereinigung Bessarabiens mit Rumänien zu Gesprächen zusammengekommen. Dabei äußerten sie sich für die Wiedervereinigung zu Rumänien.
Eine solche Leistung kann nur ein entschlossener Mensch erzielen, der bereit ist, auf alles zu verzichten. Tiberiu Uşeriu zeigt uns wieder, dass er ein wahrer Kämpfer ist so gratulierte Präsident Iohannis dem Gewinner des Polarkreis-Marathons.
Mehrere Unternehmen, die in der nationalen Verteidigungsindustrie tätig sind, werden für die Montage- und Ausrüstungsarbeiten, sowie für die Instandhaltung der Hubschrauber Sikorsky UH-60 Black Hawk zuständig sein.
Bei seinem besonderen Auftritt auf der internationalen Buchmesse präsentiert sich die rumänische Literaturszene mit einem umfangreichen Programm, von Namen der neuen rumänischen Literatur bis zu renommierten Autoren wie Mircea Cărtărescu.
Das rumänische Gesundheitsministerium verhandelt mit den Gewerkschaften über die Entlohnung im Gesundheitswesen.
Bei dem Treffen, das eine 23-jährige Tradition hinter sich hat, haben die drei Außenminister unter anderen über den Vorschlag Brüssels diskutiert, die Kohäsionsfonds an die Einhaltung der rechtsstaatlichen Prinzipien zu binden.
PSD-Chef Liviu Dragnea hat den Parteiladen fest in der Hand. Beim Parteitag am Wochenende konnte er seine Position durch ihm bedingungslos ergebene Genossen festigen.
Die Satzung des Militärs soll demnächst geändert werden, hat am Donnerstag Ressortminister Mihai Fifor mitgeteilt. Ein entsprechender Gesetzentwurf wurde ins Paralament bereits eingebracht.