Die Gattin des früheren Königs Michael wird ihre ewige Ruhe auf dem königlichen Friedhof in Curtea de Argeş finden.
Die NATO hat in Warschau die Gründung einer multinationalen Kampfeinheit laut rumänischen Plänen beschlossen. Mindestens sechs alliierte Staaten, darunter Polen und Bulgarien, seien an einer Teilnahme interessiert.
Ziel der Strategie ist der Bürokratieabbau, der für die Modernisierung des rumänischen Staates eine ausschlaggebende Rolle spiele, so die Bukarester Regierung.
Die Alarmbereitschaft wegen terroristischer Bedrohung wird in Rumänien nicht angehoben und im Frühling soll eine Spezialeinheit der NATO unter rumänischem Kommando eingesetzt werden. Diese Themen standen im Vordergrung der CSAT-Sitzung.
Die Bedeutung von Naturbaustoffen wächst auch in Rumänien. Das Umweltministerium hat das Programm Das grüne Haus wiederaufgenommen, um die Umwelt bewusst zu entlasten, Strom zu sparen und den Markt der Naturbaustoffe zu stimulieren.
Im August wird die rumänische Exekutive die Landesstrategie zur Bekämpfung der Korruption für die Jahre 2016-2020 annehmen. Die Implementierung der besagten Antikorruptionsstrategie könnte zur Aufhebung des Kontroll- und Kooperationsmechanismus führen.
Die Bilanz der Schreckensnacht von München: Zehn Menschen einschließlich des Täters sind tot. 16 weitere waren in der Nacht noch im Krankenhaus, drei von ihnen mit schweren Verletzungen.
Rumänien reist nach Rio de Janeiro mit 98 Sportlern und Sportlerinnen. Die bevorstehenden Olympia-Spiele wecken in Rumänien große Erwatungen.
Bei Zollkontrollen sind an der rumänischen Grenze letzten Monat 16 Lkw mit illegalen Ladungen von fast 300 Tonnen Abfall gestoppt worden. 13 kamen aus Deutschland, die anderen aus Österreich und Ungarn.
In nur zwei blutigen Tagen sind in Frankreich und in der Turkei fast 400 Menschen gestorben und mehr als 1400 wurden verletzt.
Im Bukarester Krankenhaus für Verbrennungen wurden die Abteilung Anästhesie und operative Intensivmedizin, sowie die Abteilung Transfusionsmedizin und Hämatologie infolge zweier Todesfälle geschlossen.
Staatschef Klaus Iohannis fordert den neuen Präsidenten des Verfassungsgerichtes auf, höchste Standards bei Professionalismus und Unabhängigkeit zu setzen.
Nur 67% der 130.000 rumänischen Abiturienten haben die Reifeprüfung erfolgreich abgelegt. Im Kontext der unbefriedigenden Ergebnisse schlägt der Bildungsminister Mircea Dumitru eine tiefgreifende Reform des Systems vor.
Präsident Klaus Iohannis hat das Gesetz promulgiert, das die großen Supermarktketten verpflichtet, zu 51% rumänische Produkte auf den Regalen auszustellen. Außerdem legt das besagte Gesetz schärfere Regelungen für die Beschriftung der Lebensmittel fest.
Der NATO-Gipfel in Warschau ist für Rumänien ein Erfolg, so der rumänische Staatschef Klaus Iohannis.